Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: billygates am 16.03.09 - 10:35:19
-
Ich habe eine Maske, die durch eine OU gelesen werden soll. Hierzu lasse ich ein Leserfeld nach folgender Formel füllen:
("CN=*/OU="+@Name([OU1];ersteller)+"/O=Firma/C=DE")
Das Leserfeld wird dann auch wie gewünscht gefüllt,
aber der Zugriff klappt nicht. Hat jemand eine Idee? Danke.
-
"Der Zugriff klappt nicht" ist nicht wirklich hilfreich.
1) Wie sollte es funktionieren?
2) Was funktioniert nicht?
3) ACL korrekt gesetzt, Du arbeitest auf einer DB, die auf einem Server liegt, ...?
-
Ok, sorry, hier noch ein paar Details:
1. Die Leser können nicht lesen, also das Dokument ist in der View nicht sichbar.
2. Die ACL ist korrekt gesetzt, der testuser ist sogar Manager.
3. Die DB liegt auf einem Server.
Funktionieren sollte, dass alle User, die der OU1 angehören, das Dokument lesen können. Die oben genannten Voraussetzungen sind natürlich gesetzt.
-
Was steht denn in ersteller drin? Der hierarchische Name?
Kann denn der Server das Dokument überhaupt lesen?
Wenn Du mit Leserfelder arbeitest, solltest Du immer dafür sorgen, dass die Admins und der Server das Dokument lesen können!
-
Der Server kann das Dokument über eine Rolle lesen und ist auch Manager der DB.
Der Ersteller ist mit hierarchischen Namen hinterlegt. Lt. Feldeigenschaft wird der Wert im Leserfeld auch richtig gesetzt ("CN=*/OU=OUdesErsteller/O=Firma/C=DE"). Jedoch können die Leser nicht sehen.
-
prüfst du das bei geschlossenem Dokument?
Ich hatte mich einmal auf den Bauch gelegt, weil ich ein berechnetes Feld drin hatte, das beim Öffnen ja dann immer korrekt gesetzt war, wenn ich nachgesehen habe ....
-
Ich hab es aus einer Ansicht heraus geprüft. Also Doc markiert und Augen auf die Eigensschaftsbox.
-
Und hier die Lösung:
Der User, der keine Dokumente sah, war in der ACL namentlich erwähnt. Sobald ich Ihn aus der ACL entfernt habe und er nur noch über - Default - zugreifen konnte, konnte er alle für ihn bestimmten Dokumente sehen.
-
3) ACL korrekt gesetzt, ...?
2. Die ACL ist korrekt gesetzt
Und hier die Lösung:
Der User, der keine Dokumente sah, war in der ACL namentlich erwähnt. Sobald ich Ihn aus der ACL entfernt habe und er nur noch über - Default - zugreifen konnte, konnte er alle für ihn bestimmten Dokumente sehen.
:-X ::) ;)
-
Ich war der Meinung, dass alles in der ACL stimmt. Ich habe auch geschrieben, dass der User Manager ist.
Die Frage "ACL korrekt gesetzt?" ist ja auch nicht sehr präzise und auch nicht besonders hilfreich.
Wenn Du die Lösung da schon kanntest, hättest Du sie auch präsentieren können.