Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: gstueb am 16.03.09 - 00:28:03

Titel: Schreibzugriff auf das Backend Dokument per Script von einem Button aus?
Beitrag von: gstueb am 16.03.09 - 00:28:03
Hallo,

in einer Maske benötige ich einen Button, der das aktuelle Dokument speichert und anschließend noch einige Statusfelder setzt (z.B. Status="weitergeleitet").

In der Formelsprache habe ich das schon öfters gemacht, aber wie mache ich das am sinnvollsten in Lotus Script?

Wenn ich über in einem Button über uidoc.document auf das Backend zugreife, ist dieses Backend Read Only. Im Frontend sind meine Status-Felder nicht sichtbar, sonst könnte ich sie ja dort setzen... Folgendes funktioniert nicht:

Code
Sub Click(Source As Button)
	WorkflowButton(1)
End Sub
Sub WorkflowButton(ButtonNummer As Integer)
	Dim workspace As New NotesUIWorkspace
	Dim uidoc As NotesUIDocument
	Dim doc As NotesDocument
	Set uidoc = workspace.CurrentDocument
	Set doc = uidoc.Document
	doc.Test="blabla" 
	Call doc.Save(True, False)
End Sub

Ich brauche das ganze zwingend im Button und nicht z.B. im QuerySave, da es mehrere Buttons mit verschiedenen Aktionen gibt.

Wie gehe ich hier am sinnvollsten vor?

Danke,
Gregor
Titel: Re: Schreibzugriff auf das Backend Dokument per Script von einem Button aus?
Beitrag von: Jens_1 am 16.03.09 - 06:35:44
Guten Morgen!

Imho musst Du noch einen Reload des Frontends machen damit das Backend in's Frontend "rüber" kommt.

Gruß
Jens
Titel: Re: Schreibzugriff auf das Backend Dokument per Script von einem Button aus?
Beitrag von: Thomas Schulte am 16.03.09 - 07:26:52
Im Button einen Status setzen, den Status in der Verarbeitung im Querysave abfragen und entsprechend reagieren. So verteilst du den Code nicht willkürlich über die ganze Anwendung.
Titel: Re: Schreibzugriff auf das Backend Dokument per Script von einem Button aus?
Beitrag von: gstueb am 16.03.09 - 15:42:18
Hallo Thomas,

Im Button einen Status setzen, den Status in der Verarbeitung im Querysave abfragen und entsprechend reagieren. So verteilst du den Code nicht willkürlich über die ganze Anwendung.

mein Problem hat sich erledigt... das Schreiben hatte natürlich schon geklappt, ich hatte nur im falschen Dokument nachgeschaut. War wahrscheinlich etwas übernächtigt  :P

Ich habe den Code zentral in einer Script-Bibliothek... In diesem speziellen Fall rufen sogar alle Buttons die gleiche Routine auf, nur mit anderen Parametern.

Trotzdem danke für die Tipps...

Gruß,
Gregor