Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: thoge am 12.02.09 - 17:12:51
-
Werte AtNotsler,
ich habe hier ein Problem mit Repliken der Helpdesk-Datenbank in unsere Standorte.
Ich habe Repliken der Datenbank in unseren Standorte angelegt. Diese sind auch wie erwartet dort angekommen.
Das Replizierprotokoll bestätigt mir, dass die Datenbank auch regelmäßig abgeglichen wird.
Jetzt sehe ich im admin, dass die Repliken deutlich kleiner sind, als die Ursprungsdatenbank (ca. 1/4 so groß).
Ok, denke ich mir, hier muss wohl mal per Strg-Shift-F9 alle Ansichten neu aufgebaut werden. Das Ergebnis ist jedoch immer noch eine deutlich kleinere Datenbank.
Ich öffne die Ursprungsdatenbank und sehe alle Dokumente.
Ich öffne die Replik in einem anderen Standort und sehe nichts.
Ergo werden die Dokumente nicht in die Standorte repliziert, obwohl der Replikationstask regelmäßig läuft.
Dementsprechend fragen mich die User in den anderen Standorten, warum die Links in den entsprechenden Tickets mit der Meldung quittiert werden, dass das "verknüpfte Dokument in der Ansicht nicht gefunden!" werden kann.
Die Acl ist in Ordnung, default ist leseberechtigt, öffentliche Dokumente dürfen auch geschrieben werden.
Die User an unserem Standort können auch problemlos ihre Tickets sehen und ergänzen, obwohl diese nicht mehr Rechte haben, als die User in den Standorten.
"LocalDomainServers" haben die gleiche Berechtigung wie der Hauptserver hier bei uns.
Gibt es hierfür irgendeine Erklärung?
Mir fehlt diese nämlich.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Thomas
-
Lesefelder?
Replikationsformeln eingerichtet?
-
Hallo Martin,
ich habe keinerlei Replikationsformeln erstellt, die periodische Replizierung ist aktiviert, Dokumente an und vom Server steht auf vollständige Dokumente, es gibt keinerlei Platzsparer, Untermengen sind ebenfalls nicht eingerichtet.
Da die User hier an unserem Standort die Dokumente lesen können, die an den anderen jedoch nicht, schließe ich Lesefelder aus, zumal ich selber ebenfalls in den Repliken nichts sehe.
Kann es sein, dass da innerhalb der Konfiguration was eingestellt werden muss?
Was ich gerade sehe, ist dass die Repliken nicht indiziert sind.
Was ich noch gerade sehe, ist dass die Anzahl der Dokumente unterschiedlich ist (Hier 1.600, dort 800).
Misteriös, meint
Thomas
edit:
unsere Server sind als Manager in der ACL eingetragen, jedoch keiner Rolle zugeordnet.
Da ich annehme, dass zwar repliziert wird, die Server jedoch keine Rolle besitzen, vermute ich, dass eben keine von uns angelegten Dokumente übertragen werden. Muss also der jeweilige Server eine Rolle, und wenn ja, welche besitzen?
-
Haben die beteiligten Dominos auch die erforderlichen Rollen zugewiesen bekommen?
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
ich hatte im Nachgang mein vorheriges Posting noch editiert.
Die beteiligten Server haben keinerlei Rollen, mein Verdacht geht auch in diese Richtung, obwohl ich mich dann frage, warum die Applikation hier an unserem Standort so rund läuft.
Kannst Du mir die erforderlichen Rollen benennen? Ich habe jetzt stückweise die Rollen bei den Servern gesetzt (zuerst auf READALL, dann auf ADMIN und schließlich auf AdminAll). Das scheint jedoch nicht zu reichen.
Thomas
-
Ich kenne mich jetzt nicht wirklich aus in HELP, aber es wird mit Readers Items gearbeitet, und da wird kaum jeder denkbare Servername eingetragen sein ;)
Die von Dir benannten Rollen sind eben die wahrscheinlichen, die alle Server haben müssen - sonst "sieht" der replizierende Server die Dokumente ja gar nicht, die er replizieren soll.
Dass die Anwendung auf einem Server problemlos läuft, ist klar: Da versorgen die Clients ihn mit Dokumenten und Dokument-Änderungen (auch wenn der Domino selber blind ist ...).
HTH,
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
Problem scheint eingegrenzt und teilweise gebannt zu sein.
Der Server muss die Rolle [READALL] haben. Das geht wohl auch aus den einzelnen Dokumenten hervor. Hier gibt es das Feld AReaders, wo die Rolle drinsteht.
Ich habe jetzt den Servern diese Rolle zugedacht. Dann habe ich ein bestehendes Dokument geöffnet, bearbeitet und gespeichert. Dann habe ich die Replikation gestartet, und siehe da, ich sehe das Dokument jetzt auch auf den anderen Servern.
Jetzt muss ich halt nur noch schauen, wie ich alle bereits angelegten Tickets so erneuere, dass zum einen nicht eine Benachrichtigungsflut ausbricht ;) , und zum anderen die Dokumente dann verteilt werden.
............oder ich lege die Repliken jetzt nochmal an.............
Vielen Dank an alle Beteiligte
Thomas
-
Du brauchst da keine Dokumente zu editieren, um ihnen einen neueren Timestamp zu verpassen. Wenn die ACL geändert wurde, schmeiss die Replikation von diesem Server aus an oder repliziere über Deinen Client (also mit Deinen ACL-Rechten).
Auch das Replikationsprotokoll der einzelnen Repliken sollte gelöscht werden. Auch das reicht schon.
Bernhard
-
Natürlich Bernhard,
Du hast recht, Danke für den Hinweis, da war ich wohl auf dem Holzweg.
Ich habe es gerade so gemacht, wie Du vorgeschlagen hast, und siehe da,................es läuft............
Vielen Dank nochmal und einen (hoffentlich nahen) schönen Feierabend.
Thomas
-
Der Server muss die Rolle [READALL] haben. Das geht wohl auch aus den einzelnen Dokumenten hervor. Hier gibt es das Feld AReaders, wo die Rolle drinsteht.
Das Ganze wird über die LockDocuments Konfiguration für jeden Dokumententyp einzeln gesteuert und kann ziemlich generisch eingestellt werden.
-
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis, auch wenn das jetzt ein Riesenfass ist, was Du da für mich aufmachst :)
So wie ich das jetzt verstehe, verhält sich das also folgendermaßen:
Über LockDocumentsgeneral, gesetzt auf YES, steuere ich, dass das interne Rollenkonzept greift.
Über LockDocumentsTicketReaders, gesetzt auf [READALL]~~&User, stuere ich, dass nur der betroffene User seine eigenen und derjenige, der die Rolle [READALL] alle Tickets lesen kann.
Deshalb müssen die betroffen Server auch in der Rolle [READALL] aufgenommen sein.
Ist das richtig so?
Einfach genial ist ja wohl die Verwendung von Formeln (da beschäftige ich mich aber nicht mehr heute mit).
Vielen Dank nochmal
Thomas
-
Richtig .... genauso läuft das.