Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: F_Goto_Notes am 20.11.02 - 11:48:55
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
"Das Feld "Workers" enthält zu viel Zeichen (1262 über 15360 Maxium). Das Feld wird zwar gespeichert jedoch nicht in den Ansichten gezeigt. "
Das benannte Feld "Workers" ist in der Maske als Anzeigefeld definiert. Wie kann ich diese Meldung umgehen ?
Kann mir jemand helfen ?
Gruß
-
... du hast eine der dummen Grenzen in Notes erlebt...
du kannst dem nur begegnen, in dem du den Inhalt auf mehrere Felder splittest, wenn das dein Ablauf zulässt..
ata
-
gibt es sonst wirklich keine Alternative
-
... was gibts sonst noch - Rich-Text - doch das geht in Ansichten nicht...
... summa summarum nichts was mir bekannt wäre...
ata
-
na ja, RT geht in Views mit @abstract auch, nur weiß ich net, wie performant das ist...besser per @abstract schon mal im Doc Inhalte aus RT Feld in ein Textfeld zu setzen und dann dieses Textfeld in View anzeigen.
Nur muß man dann vorher das RT Feld befüllen....weil bei Dir ist es ja zZt ein Displayed Text Feld...also wenn Du nix dagegen hast, dann befülle das RT Feld eben.
-
... und wer liesst über 1200 Zeichen in einer Ansicht ??
ich würde mir mal Gedanken machen - für was wird eine Ansicht gebraucht ?
cu
-
Also in der Ansicht brauche ich das Feld ja nicht ,deswegen ja auch als Anzeigefeld definiert.
In diesen Feld wird beim Öffnen des Dokumentes über ein LookUp die Personen berechnet die das Dokument bearbeiten dürfen.
Ich muss das Feld also im Formel und auch im Script weiterverarbeiten können. Speichern muss ich es nicht.
-
meinst du DBLookup ? du berechnest Personen die das dok bearbeiten dürfen cool - dafür gibt es Autorenfelder.
oder habe ich da was falsch verstanden ?
cu
-
ja ich meine dblookup, autorenfelder reichen mir nicht.
-
jo, wie schon ata anmerkte musst du ein rtf Feld nehmen. Bleibt aber trrotzdem die Frage wer möchte die ganzen Namen lesen die dieses dok bearbeiten dürfen oder ist es versteckt?
wenn du sowieso in skript den Inhalt weiterverarbeitest - warum machst du das nicht in skript ? Ich würde keine Probleme beim Variant sehen, wenn das auch nicht reicht würde ich eine Liste aus Variants machen.
cu
-
über Script würde es wohl gehen, leider bedeutet die Umstellung einen größeren Aufwand, ich dachte es gibt vielleicht eine einfache Lösung für das Problem