Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: fsinani am 23.01.09 - 13:28:08

Titel: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: fsinani am 23.01.09 - 13:28:08
Hallo ihr gelangweilten (weil Domino ja nicht wirklich Administratoren benötigt) :)

in unserem Mittelständischen Unternehmen kommen (wegen einer etwas unglücklich gewählten certifier Struktur) manchmal Umbenennungen vor (request move to new certifier....).

Wir sind hier nur 2 Leute, die das können. Der Rest tut sich leider etwas schwer damit.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Man kauft FirM
2. Man baut sich ein simples Frontend (AdminDB mit zwei bis drei knöpfen) und steuert dies idealer Weise über den AdminP process.

Nun hab ich mich aus Ökologischen Gründen vorerst damit begnügt, Variante 2 mal auszuprobieren und dabei folgende Methode entdeckt:

<Online Hilfe>
noteID$ = notesAdministrationProcess.RenameNotesUser( username$ [ , lastname$ ] [ , firstname$ ] [ , middleinitial$ ] [ , orgunit$ ] [ , altcommonname$ ] [ , altorgunit$ ] [ , altlanguage$ ] [ , renamewindowsuser ] )
<Online Hilfe>


Mein Verdacht: Ich kann das garnicht per Script durchführen, oder? Die läppische Nachname-nach-Heirat-verändern-aktion, brauch ich nicht!


Habt Ihr eine Idee?


Danke im Voraus


fsinani
Titel: Re: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: fsinani am 26.01.09 - 19:12:53
Ich glaub die Methode ...MoveUserInhierarchie(...)ist eher das richtige. Werde mal selber ausprobieren, obs auch klappt und dann hier berichten.
Titel: Re: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: Driri am 27.01.09 - 08:19:00
Sollte damit funktionieren. Du mußt halt vorher noch die zu verwendende Cert-ID mitgeben.
Titel: Re: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: fsinani am 29.01.09 - 13:16:56
So, klappt ganz proprietär....

mich würde jetzt nur noch eins interessieren: Mit der Methode MoveUserInHierarchyComplete kann ich den nötigen Approve durch den Admin ja überspringen. Dafür benötige ich aber die zurückgegebene NoteID des Requests.

Wenn man den CA Process verwendet, wird aber keine NoteID zurückgegeben, sondern nur ein Leerstring.

Heisst das denn, dass bei Verwendung des CA Processes kein Approve benötigt wird?



Danke
Titel: Re: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: fsinani am 30.01.09 - 15:09:16
Irgendwie ist das kompliziert, Infos zum  CA Process zu finden.

Aber es muss doch irgendwie zu schaffen sein. Firm kann es schliesslich auch (ohne Servertask nur durch Script)
Titel: Re: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: fsinani am 02.02.09 - 10:24:22
Also,

die Zeit ist zu kostbar. Wir wollen weiterhin auf den CA Prozess nicht verzichten. Lt. Notes Designer Hilfe wird aber bei Verwendung des CA Prozesses keine DocID des Requests übergeben. Diese braucht man aber definitiv, um den complete zu starten.

Wenn einer von Euch noch einen Hinweis hätte, wäre ich dankbar, ansonsten werde ich keine weitere zeit mehr investieren können.


tschüssi zusammen.
Titel: Re: Move name to new certifier via Lotus Script (adminP class)
Beitrag von: fsinani am 18.02.09 - 15:31:26
Verdammt,

habe doch schon zuviel Zeit investiert, um jetzt aufzugeben.

Es muß doch irgendwie gehen, den 2Stufigen Move to new Certifier per Script in einen Prozess zu bauen:-(

Das Problem ist, dass ich den CA Prozess verwende, der widerum keine DocumentenUniqueID zurückgibt, wenn ich den Request in die Admin4 absetze. Ich sehe danach auch ein Dokument in der Ansicht Name Move Requests. Ich kann es öffnen und die Felder alle lesen. Dies mache ich über MoverPersonInHirarchieRequest. Es gibt aber auch noch den sozusagen 2. Teil MovePersonInHierarchieComplete. Der benötigt aber als einzige Pflichtinformation, die UniqueID  des Requests. Und genau dieser wird bei Verwendung des CA PRozesses nicht zurückgegeben.

In meinen Augen ist das totaler Blödsinn, dass ich nach dem MoveRequest auch noch diesen Button Complete Move for selected Entries klicken muß.

Ohne den CA geht das, aber wir müssen den CA verwenden.

Hat denn niemand anderes das gleiche Prob?

Danke an die Gemeinde