Aus der Designer Hilfe:
@Command([EditClear])
Verwendung
Dieser Befehl wird erst nach allen @Funktionen ausgeführt. Verwenden Sie @Command([Clear]), wenn der Befehl sofort ausgeführt werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Order of evaluation for formula statements.
# Verwenden Sie diesen Befehl in Web-Anwendungen nur innerhalb einer Maske, um das gesamte aktuelle Dokument zu löschen. Er kann nicht verwendet werden, um hervorgehobene Daten in einer Maske im Bearbeitungsmodus zu löschen. Wenn er in einer Maske ausgeführt wird, löscht er das gesamte Dokument. Sie können diesen Befehl nicht verwenden, um ausgewählte Dokumente in einer Ansicht zum Löschen zu markieren. Verwenden Sie stattdessen den MoveToTrash-@Befehl. Um die vom Server zurückgegebene Löschbestätigung anzupassen, erstellen Sie eine Maske namens "$$ReturnDocumentDeleted". im Handbuch zur Anwendungsentwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter "Die Bestätigung "Maske verarbeitet" für Web-Benutzer anpassen" im Handbuch Anwendungsentwicklung mit Domino Designer.
Du mußt also die Maske $$ReturnDocumentDeleted machen und hier mit Durchgangshtml z.B. folgende JavaScript Zeile reinpacken:
location.href = pfad_zu_meiner_db/meine_db/meine_view;
thats it
pfad_zu_meiner_db könnte dann auch noch ein berechneter Text sein @webdbname
Grüße David
<script>
location.href = 'http://free.corefusion.net/Free...
</script>