Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: magic_halli am 17.12.08 - 12:10:46
-
Hallo,
ich habe in einer VirtualBox bereits einen Domino Server 8.0.2 installiert und erfolgreich am laufen.
Meine lokale Installation vom Administrator/Designer/Client greifen alle auf diesen ersten Domino Server zu. Ich nenne ihn mal Server_1.
Jetzt habe ich in einer "neuen" VirtualBox einen weiteren Domino Server 8.0.2 installiert und gestartet - nenne ihn Server_2. Dieser ist völlig autonom von Server_1 zu sehen!
Jetzt möchte ich mit dem Administrator/Designer/Client auch auf Server_2 zugreifen können.
Es wäre schön, wenn der Zugriff per Auswahl (Server_1 oder Server_2) erfolgen könnte, oder wenn das nicht geht, dann will ich auf den Zugriff komplett auf Server_2 umstellen!
Wie muss ich hier vorgehen?
Danke und Gruß
Rico.
-
Hallo,
müsste doch über eine neue Arbeitsumgebung für den 2. Server gehen.
-
Hallo,
müsste doch über eine neue Arbeitsumgebung für den 2. Server gehen.
Ok.
Ich muß doch aber vorher erstmal den neuen Server irgendwie im Domino Administrator bekannt machen/konfigurieren, oder? ...vielleicht mittels cert.id, server.id vom neuen Server?
Gibts irgendwo ein HowTo?
-
Hallo,
wieso:
Ich muß doch aber vorher erstmal den neuen Server irgendwie im Domino Administrator bekannt machen/konfigurieren, oder? ...vielleicht mittels cert.id, server.id vom neuen Server?
Gibts irgendwo ein HowTo?
Bei der Install hast Du doch den 1. Server angegeben und dadurch hat er sich von dort die Names geholt und sich selber dort eingetragen, du musst nur im Admin "Serverliste aktualisieren" klicken.
Gruß Werner
PS: ich bin kein Admin - aber in einer Adminschulung sollte man das gelernt haben?
-
Jetzt habe ich in einer "neuen" VirtualBox einen weiteren Domino Server 8.0.2 installiert und gestartet - nenne ihn Server_2. Dieser ist völlig autonom von Server_1 zu sehen!
Wenn ich dich richtig interpretiere hast du keinen zweiten Server in derselben Domäne, sondern einen vollkommen neuen Server in einer anderen Domäne.
-
Bei der Install hast Du doch den 1. Server angegeben und dadurch hat er sich von dort die Names geholt und sich selber dort eingetragen, du musst nur im Admin "Serverliste aktualisieren" klicken.
Ich versteh nicht ganz, was Du meinst...
Bei der Installation von Notes habe ich Server_1 mal angegeben, denn dieser war bis dato der einzige Domino Server in der Domain!
Jetzt, wo Server_1 und Notes bereits existieren, ist ein neuer Domino Server in die Domain hinzugekommen, nämlich Server_2!
Im Domino Administrator sehe ich bis jetzt nur meinen Server_1.
Server_2 ist noch nicht sichtbar (auch nicht durch Aktualisierung) - den will ich ja jetzt irgendwie verfügbar machen...
Das ist mein Vorhaben.
EDIT: Hintergrund ist einfach der, dass von Server_1, der in einer VirtualBox auf WindowsServer 2003 läuft, die Aktivierung von WinServer2003 in wenigen Tagen ausläuft!
Deshalb eine neue VirtualBox mit neuem WinServer2003 und neuem Domino Server aufgesetzt - Aktivierung ist hier jetzt 180 Tage - reicht für restliche Testzwecke aus! Nun soll Zugriff von Notes auf Server_2 umgeleitet werden.
-
Hallo,
Frage 1: sind beide Server in der gleichen Notesdomäne, wenn ja sind beide in der Names?
Frage 2: was passiert, wenn Du im Admin auf "Administration -> Serverliste aktualisieren -> aktuelle Domäne" klickst?
Gruß Werner
-
Hallo,
Frage 1: sind beide Server in der gleichen Notesdomäne, wenn ja sind beide in der Names?
Frage 2: was passiert, wenn Du im Admin auf "Administration -> Serverliste aktualisieren -> aktuelle Domäne" klickst?
Gruß Werner
zu 1: Nein, die Notesdomäne ist unterschiedlich (Server_1: domain; Server_2: domain-de). Zumindest was ich so an Infos recherchiert habe, denn Server_1 hab ich nicht aufgesetzt. Beide Server sind aber in der gleichen Netzwork-Domain.
zu 2: Da passiert nix... Zumindest erscheint kein Server_2.
-
Hallo Rico,
der Tip von Neo war schon der Richtige. Du legst eine neue Arbeitsumgebung für Deinen zweiten Server an. Zusätzlich würd ich noch ein Verbindungsdokument anlegen, das auf den zweiten Server zeigt. Danach sollte der Zugriff auf denServer kein Problem mehr sein.
Gruß
Erwin
-
Hallo,
dann ist 1. der Betreff falsch.
dann hat 2. Thomas recht (leider ist das fast immer so ...)
dann musst Du 3. den Server eben von Hand eintippen.
Gruß Werner
esat
-
dann musst Du 3. den Server eben von Hand eintippen.
Zu 1. und 2.: Aha, ok?! Dann hab ich wohl was falsch interpretiert...
Zu 3: Wie meinst Du das... von Hand eintippen? Wie sieht das dann aus?
-
Administartor Client öffen -> Datei -> Server öffnen -> Servernamen eintippen - fertig.
Gruß
Erwin
-
Administartor Client öffen -> Datei -> Server öffnen -> Servernamen eintippen - fertig.
Wenn ich das so mache, bekomme ich nacheinander folgende Meldungen (siehe Screens):
Die 2.Meldung erscheint immer, egal ob ich ja oder nein antworte.
-
Du hast eine Arbeitsumgebung eingerichtet in der auf die richtig id verwiesen wird ? Wenn nein, mach das. Dann auf diese Arbeitsumgebung wechseln und wie beschrieben vorgehen.
Gruß
Erwin
-
...auf die richtig id verwiesen...
Welches id-File von Server_2 gebe ich hier an: cert.id, dolcert.id, server.id etc.???
EDIT: Aaah, die admin.id?!
-
Die Idee mit der Admin-Id ist nicht sooooooooo schlecht :D
-
Juhu, jetzt scheint es zu klappen!!! ;D
Dreh- und Angelpunkt ist hierbei eigentlich nur die Arbeitsumgebung mit der jeweils hinterlegten admin.id?!
Ich denke, jetzt hab ich dieses Prinzip auch verstanden... Ich muss auch erstmal gar nichts weiter einrichten/konfigurieren, außer eine Arbeitsumgebung mit admin.id?
Vielen Dank für die Hilfe und Geduld!
Gruß Rico.
-
Ich muss auch erstmal gar nichts weiter einrichten/konfigurieren, außer eine Arbeitsumgebung mit admin.id?
Nun ja, eigentlich brauchst Du noch nicht einmal dies zu tun, es reicht die ID zu wechseln (Datei -> Sicherheit -> ID wechseln). Aber der Weg über die Arbeitsumgebung ist eleganter "kürzer".
Viel Spaß noch mit Deinen Domino's ;D
Erwin