Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Ozan am 10.12.08 - 09:26:59
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage bzg. schutz eines Anwendungs die in Notes erstellt worden ist.
Gibt es eine Möglichkeit dafür zu sorgen dass die Anwendung nur auf dem installierten Rechner funktioniert? Also eine Kopierschutz.
Gruss
Ozan
-
Äh. Nein. Wozu bräuchte man sowas?
-
Ja, denkbar ist das schon.
-
Im Database PostOpen? Und worauf abfragen? IP-Adresse? Rechnername? Lässt sich alles faken, wenn man will.
Naja, ich persönlich empfinde das als sinnlos. Aber bitte.
-
Wozu? Ganz einfach, damit man diese Anwendung nicht vervielfältigen kann.
Wo sollte ich Eure Meinung Anfangen zu experimentieren bzw. suchen?
-
Fange an, unveränderbare Informationen der Hardware zu suchen und auszulesen. ( z.B. CPU, Service TAG aus dem BIOS etc ).
Und nein, das geht nicht mit Formelsprache...
-
Au ja. Ein PC/Serverupgrade und die App funktioniert nicht mehr. Damit macht man sich beim Kunden sicherlich Freunde.
Du unterbindest damit auch die Erstellung von Repliken, ... Ist das wirklich gewollt?
-
Ich meine dass man irgendwie zum Schutz eigene Anwendung die man mit Mühe geschrieben hat gegen Raubkopierer vorgehen muss.
Gegebenfalls werde ich das mit erwähnen dass das nicht zu Verfügung steht. Dann macht man vielleicht statt nen Replik eine 1zu1 Kopie auf andere Datenträger.
Eine 100% iger Lösung des Problems wird es niemals geben, aber so einfach das ding zu kopieren und zu benutzen sollte es auch nicht sein.
Hardwarecode auslesen, daran habe ich auch gedacht, wenn das mit Formel nicht funktioniert, sollte dass mit externen Programmen möglich sein. Ich kann per FOXPRO Hardwarecode auslesen und in txt speichern, dann ist es nur noch per LS zu kontrollieren ob diese Code gleich ist, oder habe ich etwas wichtiges noch vergessen?
-
Ich kann per FOXPRO Hardwarecode auslesen und in txt speichern, dann ist es nur noch per LS zu kontrollieren
Dann kannst du es doch auch gleich sein lassen. Wenn, dann muss die Applikation die Daten zur Laufzeit auslesen und mit ( verschlüsselten ) "Lizenzinformationen" vergleichen.
-
Mach es doch einfach so daß per Dominoserver lizensiert wird.
Die Applikation muss nur den Public Key der Server ID kennen.
Wenn die Applikation startet dann müssen Agenten den Key überprüfen
und gegebenenfalls die Arbeit verweigern. Das kann man nicht an jeder Stelle
einbauen aber es reicht ja meistens wenn ein paar Schlüsselfunktionen nicht mehr funktionsfähig sind.
Auf diese Art ist man unabhängig von der darunterliegenden Hardware
und der Kunde kann bei Bedarf auf eine andere Hardware umstellen.
-
Echte Raubkopierer lassen sich durch einen Kopierschutz den ein durchschnittlicher Notesprogrammierer erstellt nicht abschrecken. Jedoch der ehrliche Kunde hat nur Schwierigkeiten mit dem Schmarren. Bitte lasst es sein. Zur Notes jede Notesdatenbank mit einem eindeutigen versteckten Schlüssel versehen und wenn Raukopien auftauchen dem Kunden mit dem Schlüssel auf die Finger klopfen.
Grüße
Ralf M Petter