Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: Don Pasquale am 15.11.02 - 10:09:06
-
Hallo Leute,
ich würde gerne aus Notes heraus das eben erstellte Worddokument drucken und vorher den Drucker
dazu einstellen.
Kann mir da jemand helfen, oder eine DB zeigen wo das gemacht wird ?
Das wäre nett.
Ciao
Don Pasquale
bisher rufe ich das Worddokument nur auf
Set word = CreateObject("Word.Application") 'Create Word object
Reaktionsbriefpfad = Reaktionsbriefpfad & "\" & Filename1
Call word.documents.add("C:\TEMP\test1.dot")
Set Worddoc2 = word.activedocument 'Get a handle for the active document
WordDoc2.MailMerge.MainDocumentType = wdFormLetters
Call WordDoc2.MailMerge.OpenDataSource(DataSourcePfad)
WordDoc2.MailMerge.SuppressBlankLines = True
Call WordDoc2.MailMerge.Execute(True)
word.visible = True 'Comment this line if you don't want to show Word.
-
Was heisst den Druckler einstellen ?
Wenn der Druckvorhanh im Hintergrund ablaufen soll, ist mir so eine Vorgehensweise nicht bekannt.
Wenn du den Drucker einstellen willst musst du das word Object visible machen, d.h. Word erscheint im Vordergrund, dann kannst du eben ganz normal aus Word drucken.
drucken im Hintergrund geht mit
Call officeWordDok.PrintOut(False, , , , , , , AnzahlKopien)
officeWordDok ist das Word Objekt das ich vorher im Code geöffnet habe.
cu
-
Hallo Performance,
danke für Deine Antwort, das mit dem Drucken klappt doch schon.
Den Drucker einstellen bedeutet, dass ich mit einem anderen Drucker als dem Standarddrucker drucken muss.
Z.B. Adobe PDF-Distiller oder so etwas.
Gibt es irgendwo dazu eine Doku ?
Ciao
Don Pasquale
-
Hi,
versuch's mal mit
word.ActivePrinter = "Name des Druckers"
z.B. so word.ActivePrinter = "\\MA-NW01\PQ-MA-HP4MV-144"
Du setzt damit den aktiven Drucker in Word.
Axel
-
Hallo Axel,
so klappt´s ! Danke schön.
Kannst Du mir sagen woher Du das hast ?
Ciao
Don Pasquale
-
Du kannst dir Makros in Word ansehen und da rumexperimentieren,
dann hast du auch die Antwort auf deine Frage - VBA
cu
-
Hi,
ich hab in Word über "Makro aufzeichnen" mir die entsprechenden Anweisungen erstellen lassen. Über die Hilfe hab ich das Objekt gesucht, zu dem die Methode gehört und dann nach LotusScript umgesetzt, was in diesem Fall relativ einfach war.
Axel