Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: HarryB am 02.12.08 - 08:51:00

Titel: Probleme beim Start von Word per OLE
Beitrag von: HarryB am 02.12.08 - 08:51:00
Hallo zusammen,

ihr kennt das ja sicher, dass auch aus Notes das eine oder andere ausgedruckt werden muss. Wir viele nutzen wir hier Word per OLE Steuerung. Nun habe ich auf einem PC das Problem, dass Word sehr langsam (> 1 min) startet. Das Problem tritt nur auf diesem Rechner auf. Auf anderen Rechnern ist alles okay.

Mir ist klar, dass es kein originäres Notes Problem ist, aber vielleicht hat ja einer eine Idee, wo ich suchen kann.

Der OLE-Befehl CreateObject("Word.Application") ist derjenige, der sehr lange zur Ausführung braucht (herausgefunden per Debugger).

Der Rechner selbst hat einen 2,8 GHz Prozessor mit 512 MB RAM. Während der Ausführung des Scriptes sind außer Notes keinerlei Anwendungen gestartet (es gibt ein paar Icons im System Tray). Es sind noch etwa 150 MB RAM frei, wenn Notes gestartet ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen kann, um das Problem einzugrenzen? Die Normal.dot ist leider nicht der Auslöser. Der Virenscanner dürfte es auch nicht sein, da auf anderen Rechnern ohne das Problem dieselbe Version des Virenscanners installiert ist.

Viele Grüße
Harry
Titel: Re: Probleme beim Start von Word per OLE
Beitrag von: Demian am 02.12.08 - 13:01:59
Moin,moin,

werden vielleicht irgendwelche Add-Ins beim Start geladen, die solange brauchen?

Gruß
Demian
Titel: Re: Probleme beim Start von Word per OLE
Beitrag von: HarryB am 02.12.08 - 13:33:52
Hi Demian,

wird sowas nicht mit dem verwerfen der alten normal.dot ausgeschlossen?

Davon abgesehen startet Word nur über OLE so langsam.

Viele Grüße
Harry
Titel: Re: Probleme beim Start von Word per OLE
Beitrag von: m3 am 02.12.08 - 13:42:08
Im Task-manager hast Du auch schon nachgeschaut, ob da nicht schon zig Word-Instanzen laufen?

Mit dem Process Explorer (http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx) kann man bei sowas relativ gut rausfinden, wo es hakt.
Titel: Re: Probleme beim Start von Word per OLE
Beitrag von: Demian am 02.12.08 - 14:18:02
Moin,moin,

also wenn ich meine Normal.dot lösche, werden die Add-Ins trotzdem geladen. Irgendwie bleibt der Autostart-Ordner bei "Speicherort für Dateien" erhalten.

Gehts es schneller, wenn du bei CreatObject die Word-Version mitangibst? Also Word.Application.11 wenn es Word 2003 wäre?

Gruß
Demian

EDIT:
Ich habe gerade festgestellt, dass es unter C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten\Microsoft\Office
 noch eine Word11.pip gibt. Wofür die genau ist, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht bringt es was die mal zu löschen (wird wie die Normal.dot neu erstellt). Allerdings bleibt der Eintrag bei Autostart-Ordner  trotzdem erhalten (bei mir).


EDIT, die 2.:
Ist es genauso langsam, wenn der Code von Excel aus läuft?
Titel: Re: Probleme beim Start von Word per OLE
Beitrag von: HarryB am 03.12.08 - 08:48:44
Hallo zusammen,

danke für die Vorschläge. Ich habe jetzt das Dokument, das als Vorlage verwendet wird, als Problemauslöser identifiziert. Das Dokument war als Hauptdokument eines Serienbriefes mit einer Datenquelle gespeichert. Beim OLE Aufruf wird das Dokument auf jeden Fall ohne Datenquelle geöffnet. Genau das war das Problem.

Warum das Problem erst zum Zeitpunkt x (etwa vor 4 Wochen) aufgetreten ist und nicht früher und warum es auf anderen Rechnern kein Problem ist, kann ich noch nicht nachvollziehen.

Viele Grüße
Harry