Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Lloyd am 18.11.08 - 15:41:17
-
Hallo,
wir haben seit Anfang des Jahres ein NotesCluster (2 Server mit 7.0.2FP2) in Betrieb (Einrichtung durch Dienstleister).
Problemchen 1)
Wenn ich im Admin-Client eine Datenbank lösche und den Haken setze, dass automtatisch die Repliken auf den anderen Cluster-Servern gelöscht werden soll, dann tut er es nicht. Ich muß die DB immer auf beiden Servern von Hand löschen. Kann mir jemand nen Wink in die richtige Richtung geben, wo evtl. das Problem liegt? Das Clustern an sich funktioniert ansonsten.
Problemchen 2)
Wenn der eine Server nicht mehr reagiert (z.B. eingefroren), dann werden zwar die Kacheln auf den anderen Server umgeschaltet, auf den Clients läuft aber alles richtig langsam, solange bis der ausgefallene Server wieder IP-mäßig erreichbar ist. Woran könnte das denn wieder liegen?
Gruß
Lloyd
-
Zu 1)
Das macht eigentlich der Adminp. Durch das Setzen des Häkchens wird in der admin4.nsf eine entsprechende Anforderung eingestellt, die der 2. Clustermember dann "irgendwann" abarbeitet (vorausgesetzt, die admin4.nsf wird korrekt repliziert).
-
zu 1) die admin4.nsf wird korrekt geclustert und die Einträge zum Löschen stehen auch dadrin. Aber er tut es nicht. ???
-
Die "Datenbank löschen" Requests in der admin4.nsf müssen vom Administrator dort erst bestätigt werden. Erst dann macht der Adminp-Prozeß weiter.
In der admin4.nsf gibt es dafür eine extra Ansicht, in der alle noch zu bestätigende Requests stehen.
Andreas
-
Ah jetzt ja. Besten Dank.
Wenn Problemchen 2 noch gelöst wird, bin ich überglücklich. :)
-
Kann man auf denn auf Datenbanken auf Server 2 zugreife, wenn Server 1 läuft.
Ich frage das, um bestimmte Sachen auszuschließen.
Ansonsten gilt (aus der Admin Hilfe):
When failover does not occur
Failover does not occur in the following cases:
When a server becomes unavailable while a user has a database open
Note The user can reopen the database, which causes failover to a different replica, if one exists in the cluster. If the user was editing a document when the server became unavailable, the user can copy the document to the replica.
When a user chooses File - Database - Properties or File - Database - Open
When the router attempts to deliver mail when you've disabled mail routing failover or set MailClusterFailover to 0
When the template server is unavailable while creating a new database
When a server fails while running agents, other than the mail predelivery agents
When a server fails while running the Administration Process
When replicating with a server that is restricted by the administrator or has reached the maximum number of users or the maximum usage level set by the administrator. Also, when replicating with a database marked "Out of Service." Replication occurs regardless of such restrictions, so there is no need for failover to occur.
Andreas
-
Ja die Datenbanken können auf beiden Servern ohne Probleme geöffnet werden und das clustern ist auch in Ordnung.
When a server becomes unavailable while a user has a database open
Note The user can reopen the database, which causes failover to a different replica, if one exists in the cluster. If the user was editing a document when the server became unavailable, the user can copy the document to the replica.
Ist bekannt und klappt auch, nur sehr langsam. Irgendwann reagiert auch wieder eine Anforderung, nur mit einer enormen Zeitverzögerung, als ob er ständig versucht den Server zu erreichen und das den Client lahm legt
Die anderen Dinge aus der Admin Hilfe spielen denke ich keine größere Rolle.