Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: magic_halli am 03.11.08 - 11:44:59
-
Hi,
im Zuge einer Recherche für eine geplante Notes-Nutzung gilt es für mich einige Dinge abzuklären:
Es soll ein oder mehrere eigene (für alle User gültige) Schaltflächen in der eMail-GUI jedes Notes-Clients geben. Diese müssen einmalig händisch erstellt werden.
Hinter jeder Schaltfläche soll eine gewisse Funktionalität in Bezug auf eMails stehen, bspw. "eMail verschieben nach meinERP-System" etc.!
Solch eine Funktionalität soll mit Java implementiert werden! Die Buttons bzw. Schaltflächen sollen einmalig erstellt werden und für alle Notes-Clients in der eMail-GUI sichtbar/nutzbar sein.
Laut meinen Recherchen sollte dies erstmal möglich sein!?
Stellt sich noch die Frage:
Kann ich Java als zugrundeliegende Funktionalität hinter einem Button nutzen? Ich hab gelesen, dass Java hierbei erstmal nicht möglich ist (nur JavaScript, LotusScript etc.)!
Mein Gedanke wäre dann, das der jeweilige Button beim 'onClick' einen Java-Agent aufruft, der die gewünschte Funktionalität implementiert.
Wäre das so erstmal pauschal machbar?
Danke und Gruß
-
Laut meinen Recherchen sollte dies erstmal möglich sein!?
Stimmt!
das der jeweilige Button beim 'onClick' einen Java-Agent aufruft, der die gewünschte Funktionalität implementiert.
Wäre das so erstmal pauschal machbar?
Das geht so
-
...das ist erstmal schön, dass das so funktionieren könnte.
Noch ne Frage dazu:
Der jeweil. Notes-User braucht eigene Zugangsdaten zum ERP-System. Diese würde ich gern hinter einen Button "ERP-VerbindungsOptionen" verpacken.
Wenn der User diesen Button klickt, soll ein extra Fenster oder PopUp-Fenster (wie man es nennen mag) aufgehen, wo der jeweil. User seine Zugangsdaten eingeben kann und diese sollen dann dort auch immer sichtbar gespeichert sein.
Ist die Sache mit solch einem extra Fenster auch möglich? Ich würde dazu gern in der Domino Designer Hilfe oder sonstwo was nachlesen, nur leider habe ich bisher nichts gefunden... unter welchem Topic oder Link finde ich Infos zu solchen Fenstergeschichten?
-
Ja, das geht auch. Du brauchst dann zur Anzeige und zum Bearbeiten der Anmeldedaten eine Maske ( name z.B. ERPConfig ). Die Daten werden dann als extra Dokument in der Datenbank gespeichert. Man kann es auch mit einem Profildokument lösen; das wäre dann userbezogen.
Wenn du ein wenig Programmiererfahrung hast, kannst du das auch über das lokal names.nsf machen. NaSS ( Anotes Access for SAP Solutions ) verwendet das. Ist in der 7.0.2. er Version mit dabei ( also die Gestaltungselemente )
Es gibt da unterschiedliche Lösungsansätze ...
-
Sieht bei uns so aus
-
Und die Anzeige der Maske (DLG0001) funktioniert dann über Script
If( uiws.DialogBox("DLG0001", True, True, False, False, False, False, "", dlgDoc, True, False, True )) Then
Set MakeDialog = dlgDoc
End If
NotesUIWorkspace ist das Schlagwort dazu in der Designer Hilfe
-
Danke für die umfang- und aufschlußreiche Antwort. ;)
Eine Maske bräuchte ich dann wohl in jedem Fall?!
Die ERP-Serverdaten sind i.d.R., bis auf Username und Password, bei jedem User die gleichen!
Man kann es auch mit einem Profildokument lösen; das wäre dann userbezogen.
Das wäre doch dann mein Weg?!
...Ich brauche eine Maske zum Anzeigen und Bearbeiten der Anmeldedaten, doch statt die Daten in ein Dokument in der DB zu speichern (wahrscheinlich allgemeingültig?), brauche ich ein sog. Profildokument (für jeden User?), richtig verstanden?
Die Unterscheidung, ob Speicherung in einem Dokument od. Profildokument - wo wird die getroffen bzw. hinterlegt?
-
Die EditProfile Method der NotesUIWorkspace Class ist dein Freund
This example opens an "Interest Profile" profile document for the current user. If none exists, it creates a profile document.
Dim workspace As New NotesUIWorkspace
Dim session As New NotesSession
Call workspace.EditProfile _
("Interest Profile", session.UserName)
-
Mir fällt in dem Zusammenhang nochwas ganz wichtiges ein.
Szenario:
Ich rufe mir bspw. mittels einer Aktionsschaltfläche eine gespeicherte Maske auf. Diese Maske hat ihrerseits auch wieder Aktionsschaltflächen. Hinter den Masken-Aktionsschaltflächen werden diverse Java-Agents per @Command aufgerufen, die dann etwas machen.
In der Maske kann ich nun als User bspw. Checkboxen setzen. Diese true/false-Werte aus den Checkboxen brauche ich in einem Java-Agent, der durch eine Aktionsschaltfläche aufgerufen wird.
Frage:
1. Kann ich überhaupt an einen Java-Agent Werte übergeben? Ich habe erschreckenderweise jetzt dazu nichts gefunden! :o
2. Wenn ja, wie würde dann ein @Command-Aufruf eines Agents mit Parameterübergabe aussehen?
3. Wenn eine Java-Agent keine Parameterübergabe unterstützt, was gibt es dann für Alternative???
Die Variante mit den Java-Agents ist nämlich eine sehr angenehme Lösung für viele meiner Probleme... deshalb hab ich mich in die Richtung etwas eingeschossen. ;)
-
Es geht alles; es ist nur Code
-
Es geht alles; es ist nur Code
Ok... also entnehme ich dieser Aussage, dass meine Fragen 1.) und 2.) gehen und ich mir eigentlich keine Sorgen bei der Nutzung von Java-Agents und Parameterübergabe aus Masken machen muß?!
Ich finde aber leider keinerlei Quellen, wo hinterlegt ist, wie ich an einen Java-Agent Parameter übergebe (per @Command-Aufruf) und auslese! ???
-
Der Abschnitt "Getting and setting environment variables" ist da so ein Kandidat in der Designer Hilfe, den man bei solchen Fragen zu Rate ziehen kann, wenn es um @Formula geht.
"Using environment variables" sagt dann etwas bezgl. Java
-
Mh, ich find´s einfach nicht! Ich benutze die Online-Hilfe des DominoDesigner 8 unter http://publib-b.boulder.ibm.com/lotus/c2359850.nsf/Main?OpenFrameSet (http://publib-b.boulder.ibm.com/lotus/c2359850.nsf/Main?OpenFrameSet).
Kann es sein, dass hierbei die Suchfunktion irgendwie spinnt?
-
Kann sein; man kann aber auch die lokal installierte Hilfe verwenden, ohne daß der Rechner beschädigt wird.