Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: 2Consultants am 12.11.02 - 16:58:09
-
Hallo liebe Leute!
Die bookmark.nsf ist ja etwas anders als andere DBs. So erkennt der Client z.B. ob eine DB die zwar bookmark.nsf heißt aber eine ganz andre DB ist. Dann wird eine neue bookmark.nsf unter Verwendung der Schablone erstellt. Ich habe eine stark modifizierte bookmark.nsf die ich dem Client "untergejubelt" ;D habe. Nach anfänglichen Schiewrigkeiten akzeptiert der die jetzt auch und überschreibt sie nicht mehr. Jetzt möchte ich all die überflüssigen Gestaltungselemnte entfernen. Die Frage ist an welchen Gestaltungselementen erkennt der Notes-Client ob es eine echte bookmark.nsf ist? Die muß ich dann erhalten!
Gruß Christian
-
Ich habe es rausgefunden, vielleicht können es ja noch andere gebrauchen ;):
Besonderheiten der "bookmark.nsf"
Folgende Gestaltungselemente zeichnen eine "bookmark.nsf" aus und müssen vorhanden sein:
1. Rahmengruppen: Eine mit "HP" als Alias, der sonstige Aufbau ist beliebig;
die drei vorhandenen Rahmengruppen (BMPage, ClientLayout, ClientMore mit dem Zusatz "Do not delete!!!!")
müssen unbedingt vorhanden sein, sonst wird eine neue Bookmark erstellt!
2. Gliederung: Die Gliederung "UserBookmarkOrder" sollte vorhanden sein und bestimmt die linke Symbolleiste.
Sie kann aber statisch oder dynamisch angepaßt werden.
3. Bild-Ressourcen: mind. die Symbole welche auf der linken Symbolleiste (durch die Gliederung bestimmt)
zu sehen sein sollen.
Alle restlichen Gestaltungselemente können entfernt oder modifiziert werden.
Man kann sich also unter diesen Berücksichtigungen wunderbare Notes-Portale "bauen".
-
... super, dann kann man sich ja mal wieder richtig austoben - soweit das Notes zulässt... ;D ;D ;D
-
Leider war das noch nicht alles aber jetzt (hoffe ich) :D
Besonderheiten der "bookmark.nsf"
Folgende Gestaltungselemente & Profildokumente zeichnen eine "bookmark.nsf" aus und müssen vorhanden sein:
1. Rahmengruppen: Eine mit "HP" als Alias, der sonstige Aufbau ist beliebig;
die drei vorhandenen Rahmengruppen (BMPage, ClientLayout, ClientMore mit dem Zusatz "Do not delete!!!!")
müssen unbedingt vorhanden sein, sonst wird eine neue Bookmark erstellt!
2. Gliederung: Die Gliederung "UserBookmarkOrder" sollte vorhanden sein und bestimmt die linke Symbolleiste.
Sie kann aber statisch oder dynamisch angepaßt werden.
3. Bild-Ressourcen: mind. die Symbole welche auf der linken Symbolleiste (durch die Gliederung bestimmt)
zu sehen sein sollen.
4. Profildokumente: Drei "versteckte" (d.h. es gibt keine Masken dafür) Profildokumente müssen vorhanden sein:
"currentlayout", "settings" und "focuscache". Diese Profile können aus einer Standard-Bookmark kopiert werden. Eine Modifikation der einzelnen Items ist nicht notwendig.
Alle restlichen Gestaltungselemente können entfernt oder modifiziert werden.
Man kann sich also unter diesen Berücksichtigungen wunderbare Notes-Portale "bauen".