Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: alkuhn am 20.10.08 - 12:50:11
-
Hallo,
ich habe im Forum schon gesucht, aber bekomme noch nicht den richtigen Durchblick.
Wir arbeiten mit einem Rechenzentrum zusammen, bei dem ebenfalls ein Domino-Server läuft mit einer Adressdatenbank. Nun soll ich eine LDAP Abfrage auf diese Datenbank durchführen und das Ergebnis unseren Mitarbeitern als Adressdatenbank zur Verfügung stellen. Die Zugangsdaten vom Rechenzentrum habe ich erhalten (IP-Adresse, Port, Benutzername und Kennwort).
Gleichzeitig soll ich unsere Adressen aus dem Domino-Verzeichnis per LDAP zur Verfügung stellen.
Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das in den Griff bekomme?
Viele Grüße
Alex
-
Admin-Hilfe, Thema "Directory Assistance".
-
Warum zwei Domino Directories über LDAP und nicht über NRPC ansprechen? Das ist als wollte man sich die Hose mit der Beißzange anziehen.
Repliziert die Adressbücher vize versa (Querzertifizieren, Verbindungsdokument), bindet sie mit der Directory Assistance ein (siehe admin help) und fertig.
Als Port muß nur TCP 1352 geöffnet werden. Das ist auch sicherer als einen LDAP Dienst freizugeben.
-
Warum zwei Domino Directories über LDAP und nicht über NRPC ansprechen? Das ist als wollte man sich die Hose mit der Beißzange anziehen.
Weil sie vermutlich die Querzulassungen nicht einrichten wollen/können.