Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: jBubbleBoy am 06.10.08 - 14:50:38

Titel: Session Cookie
Beitrag von: jBubbleBoy am 06.10.08 - 14:50:38
Hallo,
ich muss in einem Servlet ein DominoSession-Cookie weiterreichen, das geht auch ganz gut. Das Session Cookie generiere ich erfolgreich und gebe es bei weiteren Anfragen an den Domino weiter, in etwa so:
Code
cookie="DomAuthSessId=58ED1772F8BB3ACEDCD0AFB82258814B; path=/"
con.setRequestProperty("Cookie", cookie);
das klappt soweit recht gut, nur wie bekomme ich jetzt mit das dieses Cookie nicht mehr gültig ist? Sprich der Dominoserver kennt dieses Cookie nicht, weil es z.B. abgelaufen ist.
In diesem Falle liefert mir die Connection das Anmelde HTML zurück.
Jemand eine Idee?
Titel: Re: Session Cookie
Beitrag von: flaite am 06.10.08 - 15:58:15
Keine Chance, ausser die Session Zeit hochzusetzen. Bei hohen Anwenderpopulationen nimmt das natürlich speicher in Beschlag und etwa bei einem Restart des Servers hilft das auch nicht mehr.
Titel: Re: Session Cookie
Beitrag von: flaite am 06.10.08 - 17:21:00
Oder du denkst dir halt einen Mechanismus aus, nach dem das Servlet merkt, dass auf der Domino Seite die session abgelaufen ist.
Würd mir aber jetzt auch nur die Möglichkeit über jakarta-HTTPClient einfallen. D.h. du holst dir die Domino-Seite erstmal darüber und da kann man dann parsen, was Domino gerade zurückliefert. Weiss nicht, ob das so das Gelbe ist.
Ich tendiere architektonisch dazu, dass wenn schon über mehrere Server gehoppst wird, ein Server der eindeutige Frontend-Server ist und von den anderen Daten nur aus dem Backend bezieht. Bei Domino bietet sich xml an. Jedoch ist das natürlich Zusatzaufwand, wenn die Domino Anwendung bereits ein HTTP-Frontend hat.
Sowas ist vielleicht auch eine Möglichkeit von einem Servlet aus: http://www.manageability.org/blog/stuff/screen-scraping-tools-written-in-java
Titel: Re: Session Cookie
Beitrag von: jBubbleBoy am 08.10.08 - 23:33:26
Die Dominodaten liegen in Form von XML-Ansichten vor. Die Anmeldung wird genutzt um die Sichtbarkeit der Dokumente zu "personalisieren".
Eigentlich muss ich nur die XML-Parser Exception abfangen, welche nur dann kommt, wenn das "Anmelde HTML-Formlar" (kein XML) zurückgegeben wird.
Ein anderes Szenario, welches mir durch den Kopf ging, wäre eine einfache Seite mit nur einem berechneten Wert, z.B. @username auszuwerten. Aber ich denke es geht in Richtung Exception Verarbeitung.