Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: eknori am 04.10.08 - 08:07:40
-
Andrew Pollack hat hier (http://www.thenorth.com/apblog4.nsf/0/BB5DDB03611B2BB1852574D7005FF852 (http://www.thenorth.com/apblog4.nsf/0/BB5DDB03611B2BB1852574D7005FF852)) einen Tipp dazu gepostet.
Ich habe es ausprobiert, kann aber keinen Unterschied feststellen. Risiken und Nebenwirkungen kann ich auch nicht abschätzen, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, was die Änderung bewirkt und wie sich das auf andere Programme auswirken kann.
Daher mein Tipp: Do this at home, don't do this in production!!
-
naja die änderung bewirkt, dass der jvm mehr speicher zur verfügung steht und entsprechend leistungsfähiger ist.
Jerry Carter hat etwas mit den Parametern gespielt und kam auf bemerkenswerte resultate.
http://www.datatribesoftwerks.com/members/datatribe/DatatribeBlog.nsf/archive/20081006-5FFC9E?OpenDocument
Jetzt frag ich mich eigentlich nur, wieso das dann nicht dynamisch vergeben wird, wenn hier der physikalische Speicher der Maschine benutzt wird? Ein einzelnes einstellen auf allen unterschiedlichen Clients ist ja schier unmöglich, falls es denn was bringt.