Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: mastertom am 11.11.02 - 11:57:00
-
Hallo R6-Tester,
welche Erfahrungen habt Ihr mit den Client-Anforderungen des R6-Clients gemacht?
Welcher Arbeits-Speicher macht Sinn, wo ist die Untergrenze?
Welche Plattenkapazität sollte vorhanden sein?
Andere Empfehlungen aus der Test-Praxis?
-
hab hier noch ne alte Athlon 650er Moppe mit 128 Mbyte RAM...geht locker vom Hocker...egal was ich treibe. Grafikkarte RivaTnt2 geht auch locker mit 32 RAM. Besser wäre wohl XP wegen dem Rendering der Notesfenster, die dann smoother aussehen, aber Du wolltest die Untergrenz wissen. ich hab se net. ;D
-
Hab hier noch mal aus den Release Notes was für dich
http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/Rnext/readme6.nsf/0685c91aeaab6b2c852567740072be43/01b1c85727efc21585256c480054e216?OpenDocument&AutoFramed
Ich selber habe R6 auf meinen Toshiba 4080CDT ( 266, 160 MB RAM) installiert. der Client läuft gut, solange man nicht noch Word etc. aufhat. Sobald ich aber den designer oder admin zusätzlich starte, is Essig mit zügigem Arbeiten. :P
Auf meinem 350er mit 256 MB RAM sieht die Sache dann schon viel freundlicher aus. ;)
Und mein 1GHzer mit 2GB RAM zaubert dann wieder ein Lächeln auf mein Gesicht. ;D
eknori
-
Hi Tom,
er will auch SP6 (Winnt) haben. Ansonsten siehe oben
Gruß
Ute
-
bzw. SP3 unter W2K ;-)