Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: koehlerbv am 12.08.08 - 21:58:14
-
Hallo zusammen,
nach langer, langer Abstinenz mag ich hier auch mal wieder eine Frage in die Runde werfen:
Bekanntermassen (einfach durch denken + probieren oder eine Suchmaschine zu eruieren), gibt es eine undokumentierte Konstante, mit der man scheinbar (!) @Picklist ([FOLDERS]) in LS nachbilden kann:
Variant = NotesUIWorkspace.PickListStrings (4, False, NotesDatabase.Server, NotesDatabase.FilePath).
A-Bär: Der Wert 4 macht etwas ganz anderes als [FOLDERS] - er gibt alle Ordner *und* Ansichten zurück.
Hat auf diesem Gebiet jemand von Euch schon mal weiter geforscht und wäre bereit, seine Erkenntnisse hier zu teilen? Wie bekommt man wirklich nur Folders, wie [FOLDERS] : [SHARED] und Konsorten?
Bernhard
-
Ich hab' vor längerer Zeit mal einiges versucht und auch die Weiten des WWW durchforstet. Leider aber alles ohne Erfolg.
Das einzigste was mir dazu noch einfällt wäre ein manuelles Ermitteln der Ordner über NotesDatabase.Views und dann NotesViews.IsFolder. Das Ergebnis dann in ein Listenfeld geschrieben und dann in einer Dialogbox angezeigt. Nachteil dabei ist aber, dass die Ordner nicht in einer Baumstruktur angezeigt werden. Ob der Weg überhaupt funktioniert kann ich aber nicht sagen, da aus Zeitgründen ein Test ausgefallen ist.
Axel
-
Axel, *damiit* habe ich vorher gearbeitet, aber mit NotesNoteCollection class, das ist erheblich schneller als NotesDatabase.Views, auch die Ordnerstruktur habe ich wieder nachgebildet. Jedoch ist dieses Verfahren um mehrere Grössenordnungen langsamer als Picklist Folders.
Insofern kann ich erstmal sehr viel eher mit der undokumentierten Variante von PicklistStrings leben.
Aber vielleicht weiss ja jemand doch noch den "richtigen" Parameter (ich vermute ja eher eine Kombination ...).
Bernhard
-
hmmm naive Frage meinerseits, wie macht es das Mailfile ?
-
Mit den entsprechenden Formelbefehlen.
Axel
-
Das Mailfile verwendet
@Command([Folder])
leider kann man das nicht mit Evaluate verwenden, sonst hätte man den von bernhard gewünschten Rückgabewert ( Ordnername)
-
@Picklist ([FOLDERS]) mit Evaluate zu nutzen wäre ja auch schon eine Alternative. Das geht aber auch nicht.
Axel
-
Durch geschicktes Spielen mit Events und einem ProfileDoc als Zwischenspeicher kann man das auch schon irgendwie einbauen, aber ... Da lebe ich derzeit lieber mit der zusätzlichen Anzeige der paar Ansichten.
Bernhard