Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Kerry am 06.08.08 - 14:42:49
-
Bei einem Client öffnen die Emails extrem langsam, wenn man die Emails lesen möchte.
Es erscheint minutenlang nur weiße Seite, es hängt sich wohl auf, bis nach paar Minuten Email öffnen lässt.
Folgende Versuche schlugen fehl:
Compact/Updall DB
Virenscanner abgeschaltet
Notes-Client reinstalliert
Woran kann es liegen?
Wenn wichtige Infos fehlen, bitte an mich wenden.. (bin Anfängerin im Forum..bitte um Verständnis)
-
Notes-Client-Reinstallation ist in 99% der Fälle das unnötigste, was man machen kann.
Mögliche Ursachen: Mannigfaltig und von aussen sehr schwer zu bestimmen. Das wird ein Stochern im Nebel bleiben. Ihr scheint da gerade ein Personalproblem in der Firma zu haben ...
Um es wenigstens etwas einzugrenzen: Was passiert, wenn diese DB mit anderer ID von einem anderen PC geöffnet wird?
Bernhard
-
Hallo Kerry,
wurde der User umbenannt ?! Auf das rät glaub auch Bernhard sich hin ;)
Jo
-
Ev. Netzwerkprobleme?
-
- alle EMails in der "Inbox"
- kein bzw. def. Datenbankindex
VG Thorsten
-
- kein bzw. def. Datenbankindex
Was ist denn ein "Datenbankindex? Solltest Du den Volltextindex meinen: Der spielt hier unter Garantie nicht mit.
Kerry scheint's ja nicht so zu interessieren, aber wenn dochz, sollte mal aufgemalt werden, was denn andere Datenbanken so sagen, wenn der betreffende User dort ein Dokument aufmachen will.
Bernhard
-
Die Mails in diesem DB werden von einem anderen ID von einem anderen PC problemlos geöffnet.
Der User hat nur sporadisch Probleme mit dem Öffnen der Mails im Eingang und in den Ordnern.
Mit dem Öffnen der Mails in den Sammel-Maildatenbanken hat dieser User aber keine Probleme, nur in SEINEM Mail-DB!
Mein Verdacht liegt nahe, dass evtl. ID-Datei dieses Users beschädigt ist?
Ich habe die ID-Datei vom Server neu rüber kopiert.
Der User meldet sich, wenn es noch Probleme gibt.
Der User wurde nicht umbenannt o.ä.
Was vermutet ihr?
-
...das die ID mit Sicherheit nicht defekt ist.
Sonst wäre nämlich keine Anmeldung möglich. Und hoffentlich hast Du die ID's nicht einfach so irgendwo auf einem Server rumliegen sondern in der ID-Wiederherstellung ;)
Gruß
Jens
-
... ich würde die Mail-DB mal mit der Server-ID signieren ...
-
Hallo,
was mir schon offt vorgekommen ist, das die verbindungsdokumente beim Client etwas durcheinander sind so das er erst paris dakar verbindet bevor er zu seiner mail kommt ( bei schlepptopps immer wieder gern gesehen, beim vergessenen umstellen der arbeitsumgebungen )
gruss
arno
-
Admin im Lotus Notes Bereich ist nicht unsere Stärke. Haben 's in einem Ordner im domino-Server abgelegt. Ist es ein Sicherheitsproblem? Was spricht für ID-Wiederherstellung?
Werd hinbezüglich über dieses Thema im Online-Hilfe nachlesen.
Ich denke, defekt und beschädigt ist schon ein Unterschied. Vielleicht ist die ID nur teils beschädigt (sofern 's im sinne möglich ist..)
Der User wird mir noch Feedback geben und ich euch informieren.
Wolfgang: Was für einen Sinn bringt die Signierung des Server-ID's? Eigentlich sollte sie mit aktiven Benutzer signiert werden.
-
Lass den User doch mal für ein paar Tage an einem anderen PC arbeiten und beobachte , ob das Problem weiterhin besteht.
-
Leider hat der User an einem anderen PC auch Probleme mit Lotus Notes.
Ich bin ziemlich verzweifelt und ratlos, was man noch tun kann.
Gibt es nicht ein Logfile auf dem PC des Users oder auf dem Server, wo man das Problem identifizieren kann?
Woran kann es liegen?
Wenn nähere Infos benötigt wird, bitte einfach melden.
Hoffe sehr auf weitere Hilfe
-
Ich würde mal eine Kopie seiner Mail-DB machen und damit testen. Wenn's damit funzt, die alte DB wegwerfen.
Leider hat der User an einem anderen PC auch Probleme mit Lotus Notes.
Das ist mal wieder so eine allg. Aussage wie: mein Auto rumpelt...... mit der man nix anfangen kann.
-
Moin,
wurde bei der Neuinstallation des Clients auch das Data-Verzeichnis des Users neu erstellt?
Wir konnten so ein Problem schon mal durch löschen der cache.ndk beheben.
Gruß
Jörg
-
Ich würde dann noch ein Neuinstallieren des Operating Systems eventuell auch noch eine neuinstallation des Servers empfehlen. Oder wir ersuche mal Cisco sie sollen schnell das Internet neu installieren;-)
Spass beiseite. Vor der Behebung des Problems sollte man mal wissen, welche Operation überhaupt lange dauert. Deshalb mein Hinweis bei Performanceproblemen dieser Art immer folgendes in die Notes.ini
Client_Clock=1
Debug_Outfile=<path\filename>
Debug_Console=1
Dann den Notesclient neustarten und die lange dauernde Aktion durchführen. Dann das Log anschauen und posten bei welchem Api Aufruf der Client lange gebraucht hat. Dann weiß man sicher schon mehr. Alles andere ist meiner Meinung nach nicht Zielführend.
Grüße
Ralf
-
vielen Dank, vor allem Ralf..
Das hab ich gesucht, ich wollte es auswerten, allerdings sagt mir das Logfile nicht viel, weil ich mich da nicht gut auskenne.
Vielleicht könnt ihr mir behilflich sein?
Hier das Logfile:
-
Hat die Datenbank einen Volltextindex? wenn ja, bitte mal refreschen. der Client sucht sich nach einigen Dokumenten ja blöde.
-
Die entscheidende Zeile des Logs ist meiner Meinung:
(56-46 [56]) OPEN_COLLECTION(REPC125695B:003CC39C-NT00000472,0060,4000): 247656
ms. [130+448=578]
Der Client braucht 247 Sekunden um den Befehl Open_Collection auszuführen. Tritt das wirklich auf wenn du nur ein Mail in einer Ansicht doppelklickst?
Ich tippe mal auf einem beschädigten Ansicht, oder Volltextindex und würde diese neu aufbauen mit dem entsprechenden Updall Befehl.
Grüße
Ralf
-
1) Auch wenn ich mich wiederhole: Netzwerkproblem? PC schon mal an einen anderen Anschluss gesteckt?
2) "Leider hat der User an einem anderen PC auch Probleme mit Lotus Notes." - Identische Probleme oder andere? Bitte sei etwas spezifischer bei Deinen Problembeschreibungen.
3) Wie viele Mails hat er in seiner Inbox? Ab 1.000 Mails wird Notes laut IBM DEUTLICH langsamer.
5) Compact (copy style) und fixup auf die Maildatenbank schon mal laufen lassen? Oder/und mal Strg-Shift-F9?
Wenn (5) nix hilft:
a) Wie verhält es sich, wenn er auf eine lokale Replik der Datenbank zugreift? Ist das auch langsam?
b) Mach mal am Server eine KOPIE der Maildatenbank und lass ihn auf die Zugreifen. Ist das dann auch langsam?
-
zu 1.) Kein NW-Problem, da PC schon an etliche NW-/Switch-Anschlüsse gehängt war.
zu 2.) Identische Probleme wie siehe ganz oben!
zu 3.) Der User hat zwar mehr als 1.000 Mails, allerdings andere User auch, kein Problem mit dem Mail-Öffnen.
zu 5) Updall ausgeführt.
zu a und b) Mit dem Replik der DB habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich in nächster Schritt tun, wenn Updall nicht erfolgreich war.
Nochmal tausend dank für Eure Hilfe!
-
Mit welchen Optionen hast du updall ausgeführt. Sinnvoll erscheint mir -R.
Grüße
Ralf
-
Richtig, habe Updall mit der Option -R ausgeführt. Leider hat es nichts geholfen.
Mit dem Replik der DB lassen die bestimmte Mails genauso langsam öffnen!
Nun bleibt mir nur noch die Kopie der DB übrig. Dazu müsste ich den Notes-Server herunterfahren lassen, das kann ich nur außerhalb der betriebszeiten tun.
Ich war mir auch sicher, dass es an den Ansichten liegt, dass es evtl. beschädigt ist..leider half updall gar nicht.
Bin verzweifelt, vor allem die Userin ist mit den Nerven am Ende.
Was ratet ihr mir??
-
Hallo,
Du hast schon selber die Ursache angegeben, valls die "mahr als tausend" im Ordner "Eingang" sind:
zu 3.) Der User hat zwar mehr als 1.000 Mails, allerdings andere User auch, kein Problem mit dem Nochmal tausend dank für Eure Hilfe!
Es führt kein Weg daran vorbei, den eingangsordner zu "entlasten" und in entsprechende Ordner zu schieben, oder zu löschen oder zu archivieren.
Es ist immer so, dass es bei anderen mit über 1.000 noch geht aber eben nicht bei allen und die 1.000 ist ja auch nur ein ca-Wert.
Viele Erfolg.
Werner
PS: ich spreche aus Erfahrung mit Usern, (bei uns war es genauso und es hat nur Abspecken geholfen)
-
Edit : Hatte ich überlesen. Inboxen mit mehr als 1000 Mails sind generell suboptimal, weil dies zu Performanceeinbußen führt. Also solltest Du Werners Tipp auf jeden Fall berücksichtigen.
Du brauchst den Server dafür aber nicht beenden. Öffne einfach die Datenbank und erstell über den Notes-Client eine neue Kopie auf dem Server(Datei -> Datenbank -> Neue Kopie).
Dann jagst Du am besten einmal den Updall drüber, damit die Indexe aufgebaut werden.
Auf diese Kopie soll die Anwenderin dann zugreifen und schauen, ob die Geschwindigkeit normal ist.
Wenn das funktioniert, würde ich den Router am Server kurz anhalten und im Personendokument die Kopie als neue Maildatenbank der Benutzerin eintragen (Router dann wieder starten). Anschließend muß dann am Client der Benutzerin noch die Arbeitsumgebung entsprechend umkonfiguriert werden.
-
Also meine Inbox hat derzeit über 8000 mails und die Performace ist sehr gut. Aber es ist ja einfach getestet. Einfach einen Ordner test angelegt. Alle Dokumente reingeschoben und schon siehst du ob es an dem gelegen ist. Warum du für eine Kopie der Datenbank den Server herunterfahren musst, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Grüße
Ralf
-
Die Performanceeinbußen beziehen sich IMO weniger auf den Client, sondern vielmehr auf den Server (Router-Task).
-
Hallo,
die Performanceprobleme bei x über 1.000 Mails in der Inbox bezieht sich auf beides:
Client
und Router
Ich verstehe es auch nicht, aber es ist so (nicht nur in der Doku von IBM)
@Ralf ich kenne auch solche Fälle wie Du es schilderst, aber es gibt keine Garantie dafür und meine Erfahrung ist die, dass wenn es einmal langsam geworden ist wegen der Zahl in der Inbox "nur" noch die Reduktion (auf welchem Weg auch immer) hilft.
Gruß Werner
-
... ich würde die Mail-DB mal mit der Server-ID signieren ...
Warum, was würde das bringen?
-
wurde der User umbenannt ?!
Warum sollte dann die Maildatenbank langsam werden?
-
Derzeit habe ich ein ähnliches Problem. Eine Benutzerin, die kürzlich umbenannt wurde (neuer Certifier) wartet ewig und drei Tage, bis sich ihr Mailfile öffnet. Wenn Sie eine Mail in einen Ordner verschieben will (über den Button) dauert es ewig, bis sich das Fenster mit der Ordnerstruktur zeigt.
Die Dame hat zwar kein kleines Mailfile (~ 2GB) hält aber den Maileingang sehr sauber (im Gegensatz zu vielen anderen Benutzern bei uns... ::) )
Wenn ich das Mailfile mit meiner ID am Server öffne, ist es sauschnell.
Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Harry
-
Das ist so (seit R6? Oder erst seit R7?), Harry. Da gibt es auch einige Threads hier im Forum.
Warum das so ist: Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt oder dazu recherchiert (bin ja auch kein Admin).
Bernhard
-
Danke, dann mache ich mich noch mal auf die Suche.
-
So, habs gefunden. Hintergund ist, dass die Benutzerin Ordner mit der alten Notes ID angelegt hat und die Signatur der Ordner noch auf den alten Namen lautet. Einmal mit einer passenden ID signieren und das ganze funkt wieder.
Viele Grüße
Harry
-
Jo, das ist schon klar. Unklar ist mir aber, warum diese Signatur den Client derart ausbremst - und nur den umbenamsten Benutzer, nicht aber den lieben Administrator ...
Bernhard
-
Möchte euch die Lösung bekannt geben:
Auch wenn wir nicht glauben konnten, durch die Aktivierung des Buttons "Verlauf anzeigen" lassen die Mails deswegen extrem langsam öffen, weil erstmal nach dem Verlauf der Emails gesucht wird.
Haben diesen Button herausgenommen, und alles wieder wie alten..