ist das so ein schwerwiegender Eingriff, wenn ich über einen Agenten eine solche Aktion laufen lasse?
Willst Du es Dir gerade als Anfänger wirklich antun, in das Mailtemplate einzugreifen? Darfst Du das überhaupt?
author=koehlerbv link=topic=41823.msg268037#msg268037
Da es um alle User oder zumindest mehrere geht, würde ich sowieso niemals in jedes Mailfile einen Agent stecken. Das sollte dann eine spezielle DB erledigen, inder EIN Agent läuft.
ist das so ein schwerwiegender Eingriff, wenn ich über einen Agenten eine solche Aktion laufen lasse?Ja unbedingt. Und zwar deshalb weil der Code des Mail-Templates eigentlich Lotus gehört. Vor allem um 2000 herum, hat Lotus das aber ganz anders kommuniziert. Und das brachte Notes Abteilungen gerade von großen Firmen dazu, spannende "customizen des Mail-Templates" Projekte zu starten. Irgendwann wollten die alle wieder zurück zum Standard. Diese erstmal harmlos aussehende Veränderung stellt nämlich einen Fork da. Irgendwann wollt ihr sicher auf Notes7 oder Notes8 upgraden und bei neuen Versionen spendiert Lotus immer ein neues Mail Template. Ihr müßt dann eure Änderungen in das neue Templates bringen. Manche Spezialisten haben es beim customizen des Mail-Templates an ihre ach so speziellen firmeninternen Anforderungen an ein Email-System so weit getrieben, dass sie die neuen Templates überhaupt nicht mehr einspielen konnten.
...muss dort nach Eingang einer bestimmten Mail den Angang lösen auf ein Netzlaufwerk...Womit wir dann wahrscheinlich wieder darauf hinauslaufen, dass, wenn es automatisiert ablaufen soll, Du so gut wie keine Moeglichkeit hast, auf Netzwerklaufwerke zuzugreifen.
Hat jemand einen Ansatz für mich?
....
Dim doc As NotesDocument
Dim rtitem As Variant
'...set value of doc...
Set rtitem = doc.GetFirstItem( "Body" )
If ( rtitem.Type = RICHTEXT ) Then
Forall o In rtitem.EmbeddedObjects
If ( o.Type = EMBED_ATTACHMENT ) Then
Call o.ExtractFile( "c:\samples\" & o.Source )
Call doc.Save( False, True )
End If
End Forall
End If
...