Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: mleussner am 16.07.08 - 15:14:22

Titel: Java-Agent im Backend-Doc
Beitrag von: mleussner am 16.07.08 - 15:14:22
 ???

Ich brauche dringend Hilfe.

Folgender Sachverhalt: ein Dokument wird im UI geöffnet. Nach Drücken einer Schaltfläche wird das Dokument in einer Dialogbox aufgerufen um dort zusätzliche Informationen zu hinterlegen.

   dlg_res = workspace.DialogBox( "DMS_Indizierung", True, True, False , False , True, False, _
   "In eAK überleiten ...", ,True, False, True )

Im Queryclose der Maske sollen dann weitere Prüfungen stattfinden und ein Agent aufgerufen werden. Dieser Agent holt Daten über eine URL-Connection.

        URL url = new URL(urlString);
        HttpURLConnection conn = (HttpURLConnection) url.openConnection();
        ...
        doc.replaceItemValue("F_Ladezeit", dt.getLocalTime());
        doc.save();

Nachdem der Agent gelaufen ist wird im UI das Doc neu geholt.

        Delete doc2
   Set doc2 = db.GetDocumentByID(paramid) ' retrieve the back-end document
   If doc2.getitemvalue("F_VGID")(0) <> "" Then
   'Msgbox "2. Ergebnis: " + parsehtml(doc, "<result>", "</result>", 0, 0)
   ergebnis = parsehtml(doc2, "<result>", "</result>", 0, 0)
   Print ergebnis

Jetzt beginnt das Drama. Die Werte des Hintergrundagenten sind nicht drin; also läuft der Rest des Scripts nicht.

Meine Frage: Wie komme ich an die weggeschriebenen Daten ran bzw. wo sind sie geblieben?