Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: HarryB am 08.07.08 - 08:57:05
-
Hallo zusammen,
ich möchte ein fixup über die Maildatenbanken des Servers fahren. Da es recht viele und vor allem recht viele große Datenbanken sind, möchte ich das fixup allerdings eingrenzen. Heute zum Beispiel auf alle Datenbanken, die mit 'a' beginnen, morgen die mit 'b'.
Ein Programmdokument mit dem Parameter "mail\a*" funktioniert leider nicht (Fehlermeldung: "The pathname '/local/notesdata/mail/a*' was not found: File does not exist").
Habe ich außer den indirekten Dateien eine andere Möglichkeit, eine Gruppe von Dateien anzugeben, wenn ich den Befehl nicht auf das ganze Verzeichnis anwenden möchte?
Server Release: 7.0.2FP1
Viele Grüße
Harry
-
Du musst wohl mit indirekten Files arbeiten. Die kann man einigermassen bequem bspw. per Script aus dem Datenbankkatalog (oder dem Domino Directory für Mailfiles) erstellen.
Bsp aus der Admin Hilfe.:
load fixup filename.ind
Ein andere Möglichkeit kenne ich leider auch nicht.
Andreas
-
Hm, so'n Mist. Genau das wollte ich vermeiden, wegen der Fluktuation.
Der Catalog ist bei uns sehr schlecht gepflegt. :(
-
Der Catalog ist bei uns sehr schlecht gepflegt. :(
Das macht Notes doch automatisch, sofern der entsprechende Task läuft !?
Im Catalog stehen übrigens ALLE Datenbanken drin, auch wenn diese in den "normalen" Ansichten nicht angezeigt werden. Aber das kann man ja leicht ändern.
Andreas
-
Der Catalog ist bei uns sehr schlecht gepflegt. :(
Das macht Notes doch automatisch, sofern der entsprechende Task läuft !?
Ja, wenn die Datenbankeigenschaften entsprechend gesetzt sind.
-
Es sind alle Datenbanken im Catalog enthalten, man kann die Ansichtsauswahl ändern oder einen Agenten laufen lassen.
Oder erstell dir eine cmd-Datei auf der Server, du erstellst dir erst die indirekte Datei und dann lässt du den Task laufen.