Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Vigeli am 23.06.08 - 09:31:28

Titel: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: Vigeli am 23.06.08 - 09:31:28
hallo leute,

wie kann ich in einer maske mit eingebettete ansicht das  öffnen des dokuments mit dem doppelklick verhindern?? wen z.b. status ="Erledigt" ist sollte man diese eingebettete ansicht nicht mehr öfnnen und berabeiten könne.

Hat jemand einen Tip??

besten dank
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: WildVirus am 23.06.08 - 09:45:36
Geht einfach über das QueryOpen-Event:


   If source.editmode Then
      If source.document.hasitem("Modus") Then
         If source.document.Modus(0) = "" Then
            Msgbox "Bitte Dokument erst im Lesemodus öffen und dann in den Bearbeitenmodus wechseln."
            continue = False
         Else
            continue = True
         End If
      Else
         Msgbox "Bitte Dokument erst im Lesemodus öffen und dann in den Bearbeitenmodus wechseln."
         continue = False
      End If      
   End If


Wenn Du verhindern möchtest, dass aus dem Lesemodus in den Bearbeitenmodus geschaltet wird, auch noch das Querymodechange bzw. PostModeChange anpassen.

Viel Erfolg,
Axel
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: eknori am 23.06.08 - 09:47:17
Zitat
wen z.b. status ="Erledigt" ist sollte man diese eingebettete ansicht nicht mehr öfnnen und berabeiten könne.
Besser über Leser / Autorenfelder lösen.
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: WildVirus am 23.06.08 - 09:56:10
Hallo Ulrich,

Radio Eriwan - kommt drauf an.

In unserer Anwendung ist es so, dass nur der Weg über die Buttons genommen werden soll, aber die Mitarbeiter später sehr wohl in den Änderungsmodus gelangen können. Daher der Weg über die Eventsteuerung.

Über Leser-/Autorenfelder lässt sich das auch gut steuern, dann müssen diese Felder halt zeitgleich mit der Statusänderung angepasst werden.

Axel
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: eknori am 23.06.08 - 09:57:23
Zitat
In unserer Anwendung
In meiner nicht.

Zitat
zeitgleich mit der Statusänderung angepasst werden.
Ja, und wo ist das Problem ?
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: Vigeli am 23.06.08 - 13:22:21
...hallo leute

besten dank für euere hilfe...funktioniert aber trotzdem nicht..das QueryOpen-Event funktioniert wunderbar aber nicht auf eingebettete ansichten, diese können immer per doppelklick aufgemacht und bearbeitet werden. alle andere felder in dieser maske können nicht bearbeitet werden....

eknori =  das mit Leser / Autorenfelder ist sehr gute idee, geht aber bei uns leider nicht da wir bereits diese felder für einzelnen abteilungen definiert haben....diese sollten dann auf diese ansicten ebanfalls nicht zugreiffen wen bereits erledigt sind....
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: eknori am 23.06.08 - 13:31:22
Zitat
geht aber bei uns leider nicht da wir bereits diese felder für einzelnen abteilungen definiert haben....diese sollten dann auf diese ansicten ebanfalls nicht zugreiffen wen bereits erledigt sind....
Möglicherweise habe ich da bei den Leser / Autorenfeldern nicht richtig aufgepasst; bei mir funktioniert das ...
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: LN4ever am 23.06.08 - 18:54:14
Hallo,

im QueryOpenDocument-Event der eingebetteten Ansicht mußt du ein Continue=False setzen. Dann klappt das auch.

Gruß

Norbert
Titel: Re: Doppelklick verhindern??
Beitrag von: Vigeli am 24.06.08 - 08:28:44
hallo,

habe jetz problem wie folgt gelöst:

1. habe bestehende eingebettete ansicht kopiert und neue name "(Auftrag Erledigt)" vergeben
2. dort in Queryopendocument folgendes eingegeben:

Sub Queryopendocument(Source As Notesuiview, Continue As Variant)
   Continue=False
End Sub

3. anschliessend in der maske bei ansicht auswahl folgendes:

@If(status!="Erledigt";"(Auftrag)";"(Auftrag Erledigt)")


4. und siehe da, es funzt: wen jemand status auf "Erledigt" setzt wird anschliessend andere ansicht mit Queryopendocument (Continue=False) eingestellt und diese kann anschliessend nicht mehr bearbeitet werden....

besten dank für euere hilfe und wertvolle tipps................