Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Ramsi am 04.06.08 - 13:01:28
-
Hallo zs.
wie kann ich eine Notes User ID in der Maildatenbank speichern?
Ich benötige dies für den Zugriff vom Blackberry auf Notes verschlüsselte Emails.
Über den Web Access von Notes kann man das machen, aber bei uns nutzen nur ein paar wenige ausgewählte Leute den Web Access.
Hat von euch jemand eine Idee.
Danke für Antworten und viele Grüße
Ramsi
-
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, dass am BB auch mit Notesverschlüsselte eMails gelesen werden können sollen (Puh).
ab BES 4.1 sollte das gehen:
http://www.blackberry.com/de/products/enterprisesolution/security/data.shtml
weitere Infos im BES-Handbuch.
Gruß Werner
-edit-
Und dort steht dass man die ID in die Mailbox importieren soll.
???
-
-edit-
Und dort steht dass man die ID in die Mailbox importieren soll.
???
:-) Ja und genau das ist das Problem. Wie kann man das machen außer über den DWA...?
-
Soweit ich weiß gibt es die Möglichkeit für den User nur im DWA.
Evtl. könnte man da etwas programmieren, um den Import als Admin vorzunehmen. Ich meine, daß die ID in einem Profildokument in der Maildatenbank abgelegt wird. Nähere Infos habe ich allerdings nicht dazu und die Frage ist, in welchem Verhältnis der damit verbundene Aufwand zum Nutzen steht (sprich : um wieviele Benutzer geht es ?).
Für neu anzulegende Benutzer kann man glaub ich die ID beim Erstellen des Benutzers vom Adminp direkt ins Mailfile packen lassen.
-
Also es geht zur Zeit um ca 30 Benutzer. Ich denke in den nächsten Monaten wird es auf maximal 50 Benutzer ansteigen. Das Problem ist halt, das einige von diesen Benutzern häufig verschlüsselte Emails empfangen (GF, Personal etc.).
Bei Neuanlage eines Benutzer kann man unter ID-Info angeben wo die Benutzer ID gespeichert werden soll. Jedoch ist das Feld "In Mail-Datei" auch ausgegraut...:-(
-
Bei Neuanlage eines Benutzer kann man unter ID-Info angeben wo die Benutzer ID gespeichert werden soll. Jedoch ist das Feld "In Mail-Datei" auch ausgegraut...:-(
Welche Schablone hast Du denn gewählt?
Ah sorry, Du müsstest beim Mail System DWA anstelle von Lotus Notes wählen...
-
Also es geht zur Zeit um ca 30 Benutzer. Ich denke in den nächsten Monaten wird es auf maximal 50 Benutzer ansteigen. Das Problem ist halt, das einige von diesen Benutzern häufig verschlüsselte Emails empfangen (GF, Personal etc.).
Bei Neuanlage eines Benutzer kann man unter ID-Info angeben wo die Benutzer ID gespeichert werden soll. Jedoch ist das Feld "In Mail-Datei" auch ausgegraut...:-(
Wirklich helfen wird dir das vermutlich eh nicht, außer die neu hinzukommenden Blackberry-User sind noch nicht in Notes existent und müssen angelegt werden.
D.h. für über 50% der zu erwartenden Benutzer mußt Du dir sowieso eine andere Lösung einfallen lassen.
-
Moin,
hier steht noch was dazu:
Import the Notes ID in to the mail database for IBM Lotus Notes native encryption support
http://www.blackberry.com/btsc/dynamickc.do?externalId=KB05489&sliceId=SAL_Public&command=show&forward=nonthreadedKC&kcId=KB05489
HTH
Jörg
-
Wirklich helfen wird dir das vermutlich eh nicht, außer die neu hinzukommenden Blackberry-User sind noch nicht in Notes existent und müssen angelegt werden.
D.h. für über 50% der zu erwartenden Benutzer mußt Du dir sowieso eine andere Lösung einfallen lassen.
Ja wirklich helfen würde das jetzt erst mal nicht das stimmt.
Moin,
hier steht noch was dazu:
Import the Notes ID in to the mail database for IBM Lotus Notes native encryption support
http://www.blackberry.com/btsc/dynamickc.do?externalId=KB05489&sliceId=SAL_Public&command=show&forward=nonthreadedKC&kcId=KB05489
HTH
Jörg
Ja da hab ich schon nach gelesen. Die schreiben das dass nur über den DesktopManager von BB geht oder halt übers WEB Access. Ich hätte halt gedacht (gehofft), dass wenn es übers DWA geht, müsste das doch auch irgendwie Adminseitig aufm Server einstellbar sein...
VG
Ramsi