Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Praktikant1234 am 02.06.08 - 14:02:24

Titel: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Praktikant1234 am 02.06.08 - 14:02:24
Hallo alle zusammen,
Wer kennt gute QA-Software die auch 100% Lotus Notes kompatibel ist?
Am Liebsten natürlich Freeware, muss aber nicht zwingend sein. wäre sonst auch einfach über ein paar Anregungen glücklich.  :)

Ich hab in meinem Praktikanten da sein die Aufgabe bekommen, eine Liste von Programmen zu erstellen die z.B. vollautomatisch alle Buttons auf den Notes Ansichten und Formularen durchklicken/überprüfen.
Es geht aber nicht nur um die Buttons am besten:
Was kann man mit dem Programm alles testen, vielleicht sogar ganze Programmabläufe?

Herr Google wusste bis jetzt auch nicht so viel  :-:
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: dirk_2909 am 02.06.08 - 14:12:50
Das suche ich auch noch: Eine Software, die vollautomatisch meine Anwendungen testet...

Ich kann Dir da nicht weiterhelfen... bin aber auf die Antworten gespannt  ^-^
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Klafu am 02.06.08 - 14:27:04
Ich glaub, da wirst du keinen großen Erfolg haben.
Im Prinzip kann so ein Programm auch nur Prüfen, ob Fehler auftreten.
Entweder geht der Code unter einem Button oder er geht nicht. ;)
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: MadMetzger am 02.06.08 - 14:28:43
Für Web-Anwendungen kenne ich Selenium, damit kann man Tests aufzeichnen und reproduzieren lassen. Selenium kann man in zB JUnit-Testfällen verwenden. Zusammen mit der Aufzeichnung eine tolle Sache. Für die Aufzeichnung gibt es ein Plugin für den Firefox.
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: WernerMo am 02.06.08 - 14:31:02
Hallo,

ach Ihr beiden, Ihr seid aber doch auch "Spielverderber" das ist doch so eine Frage wie der "Siemenslufthaken" im 1. Lehrjahr nur eben für Praktikanten.

Aber grundsätzlich wird es eben auf eine gute "Testspec" und min. so viele (menschliche) Tester wie Rollen im Prozess rauslaufen.

Gruß Werner
-edit-
@MadMetzger
Fürs Web kenne ich auch "Stresstools" (aber das ist hier nicht gefragt):
Web Application Stress von MS
http://support.microsoft.com/kb/313559

oder (free trial version) von Paessler
http://www.paessler.com/

Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: MadMetzger am 02.06.08 - 14:38:01
Naja, vielleicht noch als Alternative, für Notes gibt es noch ein Pendant zu JUnit: "LSUnit", damit kann man die Funktionen testen, die die Button eben aufrufen. Wie gut oder schlecht LSUnit ist, kann ich nicht beurteilen, da ich es noch nicht benutzt habe bisher. Aber eine Anwendung für Oberflächentests auf Notes habe ich bisher auch nicht gesehen, wäre aber sehr sinnvoll.

Hier ein Link zu LSUnit: Klick mich! (http://ca.geocities.com/nshenoy0424@rogers.com/code/downloads.html)
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Praktikant1234 am 02.06.08 - 15:04:29
Ja, warscheinlich so eine aufgabe: beschäftige dich mal mit notes und guck was du rausfindest ::)

dann guck ich mir die einzelnen vorschläge doch gleich mal an.
Aber es ist ja eigentlich Schade das es sowas noch nicht gibt... vielleicht auch eine Marktlücke?!
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: klaussal am 02.06.08 - 15:07:52
Nein, woher soll die SW z. Bsp. wissen, ob ein Feld einen Datums- / Zeit-/ oder Zahlenwert haben will ? Und bei Dialogfeldern wirds auch interesssant.

Tipp: nimm einen unbedarften Anwender und lass den die SW testen.
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: WernerMo am 02.06.08 - 15:29:54
Hallo Klaus,

das heißt bei uns "Sekretärinnen-Test":
Tipp: nimm einen unbedarften Anwender und lass den die SW testen.

Das ist ganz gut als zusätzlicher Test bzw. als Test in einer frühen Phase um das Userinterface in seiner Bedienbarkeit zu checken, aber das hat nichts mit einem systematischen Test zu tun, dazu brauchts eine Testspec auf der Basis des Pflichtenheftes.

Gruß Werner
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Praktikant1234 am 02.06.08 - 15:35:06
Ich bin eben über die Software TestComplete gestolpert...
hat jemand schon einmal davon gehört / mit gearbeitet???

ich hab´s mir jetzt einfach mal als testversion runtergeladen und komm beim softwaretest aber nicht weiter
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: WernerMo am 02.06.08 - 15:46:18
Hallo,

hast Du Dir schon mal das Video angesehen:

http://automatedqa.com/video/testcomplete_wpf/

die ersten Minuten gehen nur ums Testen von Code weniger GUI

Gruß Werner
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: flaite am 02.06.08 - 16:28:53
Den Notes-Client wirst du damit kaum testen können.
Ist auch ein echt umfangreiches Thema, das nicht mit einem Tool erschlagen werden kann.
Selbst wenn man auf automatisiert verzichtet, hängt es von der Anwendung ab, ob man einen erfahrenen oder einen unerfahrenen Anwender zum Testen benötigt. Gerade Notes tendiert dazu in eher komplexen Business Domains eingesetzt zu werden. D.h. von den Anwendern wird erwartet, dass sie zumindest die fachliche Seite der Anwendung begreifen.
Für automatisiertes Entwicklertesten fehlt es LotusScript und Formelsprache einfach an den notwendigen OO Features wie Introspektion, um  eine brauchbare Basis für eigene Frameworks zu bieten.
Laut Herstellerseite benötigst du für Java und .NET jeweils spezielle Bibliotheken. Notes hat zwar eine Java VM dabei. Das ist aber keine hinreichende Bedingung dafür, dass dieses Tool für Notes funktioniert. Meine Prognose: Nicht mal für Java-Agenten wird es funktionieren.

Fazit: Der Typ, der dir diese Aufgabe gegeben hat, weiss möglicherweise nicht, was er da losgetreten hat.
Willkommen in der professionellen Enterprise IT  ;D
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Diensti am 02.08.11 - 15:59:26
Hallo,

3 Jahre sind vergangen.
Gibt es heute vielleicht Open Source Produkte, mit denen man automatisiert testen kann?

Grüße
André
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Driri am 02.08.11 - 16:05:14
Ich kenne es nicht, aber Google spuckt z.B. das hier aus :

http://smart-toucan.com/de/
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Diensti am 02.08.11 - 16:07:01
Ja darauf bin ich auch schon gestoßen.
Ist leider kein kostenloses Programm.
Scheint aber ganz gut zu sein
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: WernerMo am 02.08.11 - 17:54:16
Hallo,

ich habe mir das schon vorführen lassen,
ist wirklich gut, aber wie bei jeder Testsoftware, muss jeder Testfall "manuell" in die software "eingebaut" werden, d.h. den richtigen Effekt hat man nur, wenn man immer wieder das selbe (oder gleiche?) testet, also z.B. nach einer Änderung, in einem neuen Relase etc.

Gruß Werner
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Driri am 03.08.11 - 09:24:30
Wobei das wohl bei allen Testtools so sein dürfte, zumindest wenn es um Tests für Individualentwicklungen geht.

Für webbasierte Anwendungen ist übrigens Silenium zu empfehlen. Ich habe das jetzt schon ein paar Mal für kleinere XPage-Anwendungen genutzt und finde das zumindest für meinen Anwendungszweck eine super Sache.

http://seleniumhq.org/
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: Diensti am 03.08.11 - 09:34:16
Da habe ich auch schon von gehört.

Lotus Notes ist meines Wissens nach leider keine webbasierte Anwendung.
Schade.
Anscheinend gibt es wirklich keine Freeware, mit der man LN testen kann.
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: m3 am 03.08.11 - 09:43:05
Rational Functional Tester kann das. Wird auch innerhalb der IBM dafür verwendet (http://www.linkedin.com/in/loreleimccollum). Ist halt nicht gratis.
Titel: Re: Automatische Testsoftware für Lotus Notes? (QA-Sofware gesucht)
Beitrag von: eKabuss am 03.11.11 - 14:33:43
Hallo,
 
Citratest (Tevron) geht auch sehr gut um Notes zu Messen (habe es seit 2007 im Einsatz)

Notes mit Testcomplete (Smartbear): da bin ich mir noch nicht sicher ob es geht, wenn ja dann muss man sehr Tief in die Trick Kiste reichen (eigene Mapping Parameter, usw ).

Gruss