Kann ich auch weitere Abfragen über LDAP gegen weitere Adressbücher einrichten?Bei laufender Directory Assistance, Ja.
erreiche ich ja sicherlich nicht, dass der Server plötzlich weiß, dass auch die Personen, die sich in den beiden anderen DBs befinden, über LDAP abgefragt werden können.ähh ... doch ...
Ich lege einen weitere DA-Eintrag an und gebe unter Replicas den Servername und den Domino Directory Filename an. Richtig?Richtig, oder du kpierst die Datenbank als Link in das dafür vorgesehene Feld.
Kann es sein, dass sich die Beschränkung auf 3 Datenbanken lediglich auf LDAP-Abfragen bezieht?Du meinst, ob man nur 3 weiter DD als "verfügbar für LDAP ... " eintragen kann? Upps, eine Beschränkung ist mir dafür nicht bekannt.
In der Liste der DAs habe ich nämlich breits 4 aktive Einträge, wovon aber bisher zwei auch für LDAP freigegeben ist.
Hier der Screenshot von der Übersicht und eines Eintrags.Das sieht doch gut aus ...
(Sorry, dass ich die Servernamen unkenntlich gemacht habe)Vollkommen OK, ich vergesse das leider zu oft ...
Bliebe meinerseits nur noch die Frage, wie ich die LDAP-Abfrage (über den Softerra Browser)Bei mir reichte ein C=de als BaseDN. oder di setzt einen filter auf (objectclass=Person)
so gestalten kann, dass ich die Personen alle auf der linken Seite zu sehen bekomme.
Was willst du denn eigentlich erreichen? Bestimmt nicht, dir die Namen im LDAP Client anzusehen.
Hast Du die Naming-Rules alle aktiviert?Wenn Du damit das Mapping meinst, sprich "welches LDAP-Feld entspricht welchen Notes-Feld" dann lautet die Antwort Ja.
Wenn Du damit das Mapping meinst, sprich "welches LDAP-Feld entspricht welchen Notes-Feld" dann lautet die Antwort Ja.
Nope. Wie Ulrich schon ausführte, meine ich das da:Hast Du die Naming-Rules alle aktiviert?Wenn Du damit das Mapping meinst, sprich "welches LDAP-Feld entspricht welchen Notes-Feld" dann lautet die Antwort Ja.
Da wir in unserem globalen Addresbuch nur die Mitarbeiter haben, eine Vielzahl weiterer Kontaktdaten in den beiden anderen
Adressbüchern, bot es sich an, diese auch zu integrieren.
Oder sehe ich das jetzt komplett falsch ?
Was mich nachwievor etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich in den einschägigen Handbüchern und auch im Internet immer Anleitungen finde, die im Konfigurationsdokument für "alle Server" haben wollenWenn ich mich nicht irre, wird dieses Dokument bei der ersten Initialisierung des LDAP Task auf dem Server angelegt.
ev. das DD noch auf einer alten Version?
Was ist denn nun eigentlich Dein Problem? Ich verlier langsam den Überblick-
ev. das DD noch auf einer alten Version?
O=Firma
|
---OU=Abteilung 1
| |
| --- CN=Mitarbeiter 1
| CN=Mitarbeiter 2
| CN=Mitarbeiter 3
|
---OU=Abteilung 2
|
--- CN=Mitarbeiter 4
CN=Mitarbeiter 5
CN=Mitarbeiter 6