Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: schroederk am 19.05.08 - 07:36:08
-
Hallo,
ich hab da mal eine bescheidene Frage...
Ich bin als Person in der Gruppe der localdomainAdmins.
Diese Gruppe ist auch überall in den Serrver-Konfigurationsdokumenten zu finden. Ebenso in der ACL der mail.box.
Merkwürdigerweise sehe ich in der mail.box nur eine kleine Anzahl von Einträgen.
Aufgefallen ist mir das erst, als ich einmal Strg-A gedrückt hatte und plötzlich wesentlich mehr Einträge selektiert haben soll.
Wenn ich den Admin-Client öffne und Administration mit voller Berechtigung wähle, dann sehe ich auch alle Einträge.
Merkwürdig ist auch, das ich zwar nicht alle Einträge, aber wiederrum mehr Einträge sehe, als mein Kollege, der exakt die selben Berechtigungen haben sollte. (Ich habe keinen Unterschied feststellen können)
Wieso ist das so und wie kann ich das so einstellen, dass ich wirklich direkt alle Einträge sehe?
-
Also bei mir funktioniert das. Die Anzahl der Dokumente in der mail.box stimmt mit der Anzahl die man in den DB-Eigenschaften sieht überein....
-
Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass es ein grundsätzliches Problem ist ;)
Ich glaube, dass es schlicht eine Konfigurationssache ist, die bei mir schief hängt.
Nur ist mir schleierhaft, was da noch fehlen könnte, dass der auf der Datenbank als Manager berechtigte nicht alle Einträge sieht, wohl aber wenn Administration mit voller Berechtigung ausgewählt wird.
-
hast Du schon ein nupdall -r auf der/den box/n ausgeführt?
-
Nein, hab ich bisher nicht.
Gehst Du davon aus, dass es sich hier um beschädigte Ansichten handelt?
Bevor ich nämlich eine Downzeit des Servers einplane, möchte ich doch gerne alle anderen Optionen versucht haben.
-
Zumindest hatte ich mal ein ähnliches Phänomen damit beheben können....
-
Ich würde als erstes mal ein STRG+SHIFT+F9 machen und die Anzahl der Dokumente in den Datenbankeigenschaften zählen.
Ich hatte bei eine Migration von Notes 5 auf 6 auch mal ein Problem mit der mail.box. Wenn man den Upgradeguide richtig gelesen hätte, dann steht aber in fast jeder Migrationsanleitung drin, dass man die mail.box beim Serverupdate wegkopieren soll, und das System erstellt dann automatisch eine neue....
-
Wenn man den Upgradeguide richtig gelesen hätte, dann steht aber in fast jeder Migrationsanleitung drin, dass man die mail.box beim Serverupdate wegkopieren soll, und das System erstellt dann automatisch eine neue....
Trifft das auch für Minor-Upgrades zu? Ansonsten war der Server mit 7.01 aufgesetzt und später auf 7.02FP2 aktualisiert worden.
Die mail.box ist dabei allerdings nicht wegkopiert worden.
Ich werd wohl doch mal eine Downzeit einplanen und das nupdall -R versuchen.
Das im laufenden Betrieb zu versuchen erscheint mir ein wenig gewagt.
-
Nein - bei Minorupdates sicherlich nicht. Vermutlich nur wenn die ODS gewechselt wird, also von R5 auf Notes6.
Die mail.box ist dabei allerdings nicht wegkopiert worden.
Ich werd wohl doch mal eine Downzeit einplanen und das nupdall -R versuchen
Die Mühe würde ich mir allerdings sparen - ich würde den Server runterfahren und die mail.box Datei komplett wegkopieren und neu starten. Dann hast Du hinterher auf jeden Fall eine neue und saubere mail.box....
-
Moin,
nur mal so am Rande: Dir ist schon klar, das Dokumente in der Regel nur recht kurz in der mail.box verweilen? Das von dir beschriebene Verhalten fänd ich jetzt nicht ungewöhnlich.
Gruß
Jörg
-
Im Grunde schon, bis auf die Dokumente, die aus welchen Gründen auch immer nicht zugestellt werden konnten.
Solche wie "error transferring to .... SMTP Protocol Returned a permanent error 554" oder Router: Failed to connect to .... Remote system no longer responding"
Diese lösche ich von Zeit zu Zeit manuell raus. (Wenn ich sie denn alle sehen würde)
-
Stop doch mal den Routertask: tell router quit. Ich denke dann müsstest Du die mail.box auch wegkopieren können ohne den Server neuzustarten und schau Dir das ganze dann mal lokal an.....
-
Nicht nur den Router, sondern auch den SMTP-Task!
Und ja - dann ist ein Neustart des Dominos wirklich nicht erforderlich.
Bernhard