Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: enny am 29.04.08 - 16:31:15
-
Hallo atnotes Gemeinde,
ich habe ein nettes Phänomen mit dem 8.0.1 Eclipse Client.
Wir haben bei uns in der Firma die ein oder andere Anwendung bei der in der Spaltenformel zwei Felder per Doppelpunkt zu einer Liste verbunden werden und dann in der Ansicht per New Line getrennt angezeigt werden.
Bsp.
Feld1 : Feld2
Nun ist das Problem das der 8.0.1 Client nichts von der Trennung durch neue Zeile hält und das ganze einfach ohne Trennzeichen hintereinander schreibt!!!
Nach ein bißchen ausprobieren habe ich herausgefunden das der nette Client gerne Felder hätte die Mehrfachwerte zulassen, doch das kann doch nicht Sinn und Zweck der Übung sein oder???
Hat jemand noch eine andere Idee woran das liegen könnte?
-
Unter welchen Clients funktioniert denn das Konstrukt?
-
Das Konstrukt funktioniert seit 4.6 ohne Probleme
-
Funktioniert doch genau so im persönlichen Adreßbuch. Wenn Du jetzt z.B. ein 6.5er Adreßbuch nimmst, werden dann die Werte in den Spalten "Rufnummer" und "Geschäftlich" auch falsch dargestellt ?
-
Ergänzend zu Ingo: Ohne Designänderung funktioniert diese Ansicht in anderen Versionen, nicht aber im Eclipse 8.0.1er? Dann hast Du einen Fehler gefunden. Es hilft dann nur, IBM Feuer unterm Hintern zu machen. Von dem Bug habe ich allerdings noch nichts gehört ...
Bernhard
-
Nun ist das Problem das der 8.0.1 Client nichts von der Trennung durch neue Zeile hält und das ganze einfach ohne Trennzeichen hintereinander schreibt!!!
Passiert das in Deiner Anwendung nur dann, wenn in den Feldern Zeichenketten mit Umlauten (ä ö ü) enthalten sind?
Mir ist das unter dem 8er Client auch in diversen Anwendungen aufgefallen. In einem IBM Supportdokument oder in einer Technote habe ich dann später gelesen, dass dieses Verhalten normal sei (works as designed) und der Workaround das Weglassen der Umlaute sei.
Komisch nur, dass es unter allen mir bekannten alten Notes Clients richtig funktioniert hat.
Schön, dass es offensichtlich mit dem 8.5er Beta Client auf dem Mac richtig funktioniert - das gibt Hoffnung für die 8.5er Windows Version. :-)
Gruß
Manfred
-
Das wäre dann mal wieder ein Regression Bug, der auch mit der 7.0.3 fröhliche Urständ gefeiert hat. Dazu gibt es hier bereits Anmerkungen - einfach mal suchen. Ich habe leider gerade keine Zeit hierfür, schaue ggf. aber später nochmal nach.
Bernhard
-
Hier http://atnotes.de/index.php?topic=34105.msg249603#msg249603 gibt es den Hinweis, auf den Fehler in 8.0.1 und hier http://atnotes.de/index.php?topic=39581.msg251544#msg251544 steht, wie man das mit Hilfe der Notes.ini lösen kann.
Gruss aus Nejdek / Tschechien
Edit: Link korrigiert
-
So, jetzt habe ich auch wieder Zeit :)
Ulrich - Du hast zwei identische Links gepostet. Wir meinen sicherlich beide folgende Links, die das Problem bereits beschrieben und gelöst haben:
Ulrichs Entdeckung: http://atnotes.de/index.php?topic=39581.0
Peters Lösung lt. kBase: http://atnotes.de/index.php?topic=34105.msg249603#msg249603
Bernhard
PS: Es ist natürlich extremer Mist, was seitens IBM Lotus da *an dieser Stelle* produziert wurde und dass da noch keine Fixpacks lauthals bekannt gemacht wurden. Das ist wirklich eine Schande, und daran gibt es auch nichts zu deuteln (auch wenn ich IBM Lotus sonst die Stange halte!).
-
Vielen Dank!
Scheint zu funktionieren
-
Scheint zu funktionieren
"Scheint" ist in unserem Job ein *absolut* verbotener Begriff, Enrico!
Bernhard