Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: hallo.dirk am 22.04.08 - 17:48:33
-
Hi
diese Datenbank bringt mich noch zur Verzweiflung, aber von vorne:
In einem "normalen Mailfile" können keine Termine mehr vernünftig bearbeitet oder erstelltwerden.
Bei jeder Kalenderaktion kommt die obige Fehlermeldung.
Die üblichen Sachen wie cache.dsk löschen, fixup, compact, nupdall, neue replik (auch auf anderem Server) oder neue DB anlegen funktionieren nicht, ausser ich erstelle Termine "Local".
Hat noch einer eine Idde was ich machen kann?
P.S.:Das Kalenderprofil hab ich auch schon gelöscht...
Das Design auch schon gewechselt
-
Ist das nur bei einer Datenbank? Was passiert, wenn du die Datenbank auf verschiedenen PCs bearbeitest.
Axel
-
Leider auch schon getestet, gleiches verhalten....
-
Hast du mal eine neue Replik der DB erstellt? In der KB gibt es einen Hinweis, der in die Richtung geht .
-
Ja:
Replik lokal erstellt = geht
Diese lokale Replik genommen und auf Mailserver neue Replik erstellt = Fehlermeldung
Diese lokale Replik genommen und Replik auf App Server erstellt = Fehlermeldung ???
Vom Mailserver eine Kopie auf anderem Server erstellt = Fehlermeldung ??? ???
Was ich grade noch gemacht habe:
Von lokaler Replik eine Kopie auf anderen Server erstellt = keine Fehlermeldung ??? ??? ???
DB scheint zu funktionieren :D
Diese werde ich nun dem Anwender geben.
Ich muss ja nicht alles verstehen, aber dieses hier kann ich mir noch nicht einmal Ansatzweise erklären.
-
Hallo Dirk,
diesen Fehler haben wir auch häufiger und lösen ihn so :
Erstelle dir einen Agenten mit folgendem LotusScript :
Sub Initialize
Dim s As New NotesSession
Dim db As NotesDatabase
Dim col As NotesDocumentCollection
Dim doc As NotesDocument
Set db = s.CurrentDatabase
Set col = db.GetProfileDocCollection
Call col.RemoveAll(True)
End Sub
Schliesse das Postfach (es darf keiner mehr mit dem Postfach verbunden sein)
Diesen Agenten startest du dann manuell über den Designer.
Beim nächsten Aufrufen des Postfaches vom Anwender wird dann die Kalenderkonfiguration neu erstellt. Die Fehler sollten dann nicht mehr auftreten.
Der Anwender muß dann nur seine persönlichen Einstellungen im Kalender neu eintragen.
Mit freundlichem Gruss
Ralf
-
Warum meuchelst Du denn gleich sämtliches Profiles? Für OutOfOffice, für Kalenderfarben, das Archiv usw? Das tut doch nicht not, Ralf.
Bernhard
-
Ich habe eben noch mal Zeit gefunden, ein paar Tests zu machen, um meine letzte Aussage zu untermauern. Das Löschen aller Profile ist natürlich eine dumme Idee - ich habe das gerade mal für eine Umgebung mit bestehenden Archiven getestet. Uiii ... "Kinder, macht das bitte nicht nach!"
Was Dirks Problem angeht: Ich habe da sowohl nochmal in der KB recherchiert als auch im Code und in diversen Foren - ich finde keinen passenden Verweis. Aber irgendwas muss es ja sein ... Ausser dem üblichen Ding, dass im CalendarProfile durch ein vorhergehendes Updates (oder was auch immer) eine der Zeit-/Datums-Werte korrumpiert oder nicht ausgefüllt wurden. Aber das hat Dirk ja bestimmt schon geprüft.
Bernhard
-
Ich habe das Kalender Profil zwar nicht über einen Agenten gelöscht aber über Scan Easy(ytria)...:)
Die anderen Profile habe ich mir nur angeschaut, konnte aber keine Unregelmässigkeit erkennen.
P.S.:
Bei einem ähnlichen Fehler lag es daran, dass bei der freien Zeit der Sonntag auf bis 0:00 stand...
Da der Sonntag natürlich ausgeblendet ist sieht man das nicht auf Anhieb.
Wir haben aber nicht rausbekommen wie der Anwender das so hinbekommen hat...
Diesen Fehler bekommt man mit löschen des Profils natuerlich auch weg.
-
Wenn du möchtest, das der Fehler verschwindet, warum probierst du den Agenten nicht einmal aus.
Wir betreuen hier bei uns über 500 Postfächer und haben mit diesem Script schon seit mehreren Jahren sehr gute Erfahrung gemacht.
Gruß Ralf
-
Ja ja wenn ich wieder im Betrieb binn, teste ich das..
Allerdins moechte ich auch gerne den Grund wissen, vieleicht kann man die Sache ja Abstellen ;)
Ggf. Liegt ja auch ein konfig Fehler vor....
-
Wenn du möchtest, das der Fehler verschwindet, warum probierst du den Agenten nicht einmal aus.
Wir betreuen hier bei uns über 500 Postfächer und haben mit diesem Script schon seit mehreren Jahren sehr gute Erfahrung gemacht.
Nochmals: Ich würde diesen Code *nicht* einsetzen - Begründung siehe oben. Statt dumpf eine Collection aller Profiles zu bilden, reicht es, über GetProfileDocument das "(CalendarProfile)" zu instantiieren und zu killen.
Bernhard
-
Bei einem ähnlichen Fehler lag es daran, dass bei der freien Zeit der Sonntag auf bis 0:00 stand...
Da der Sonntag natürlich ausgeblendet ist sieht man das nicht auf Anhieb.
Wir haben aber nicht rausbekommen wie der Anwender das so hinbekommen hat...
Diesen Fehler bekommt man mit löschen des Profils natuerlich auch weg.
So einen Fehler hatte ich auch schon mehr als einmal. Der ist dann aber auf einmal aus dem nichts gekommen. Der User hat da bestimmt nix geändert, da er davon nichts wußte.
Hier ist dann die Frage, wieso das plötzlich aus heiterem Himmel auftritt?
Sebastian
-
Alsoooo:
Es war doch das Kalender Profil ::)
Eigentlich war ich mir sicher, dass ich es gelöscht hatte..
:-: