Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Zwilland am 17.04.08 - 17:33:32
-
Hallo zusammen,
ich bitte mal um eure Hilfe. Ich habe eine Größenbeschränkung auf eine Maildatei bei 5 Gbyte gelegt. Anscheinend funktioniert das ganze nicht, da
die Datei jetzt bei 5,4 GB liegt. Wenn ich im Administrator > Dateien auf diese Datei gehe und im Kontextmenü auf "Größenbeschränkungen" klicke
sehe ich folgendes:
Maximale Größe : Unbegrenzt
Aktuelle Datenbankgröße: 5,0 GB
Größenbeschränkung : 5,1 GB
Warnungsschwellenwert : 3,8 GB
1. Ich verstehe schon nicht warum bei "Aktuelle Größe" 5,0 anstelle 5,4
steht
wo muß ich ansetzten damit das ganze funktioniert.
Danke und Gruß
Andreas
-
War die DB evtl. schon über dem Limit, als die Größenbeschränkung eingerichtet wurde. Ich meine mich erinnern zu können, daß das dann nicht greift.
Bin aber nur Laien-Admin, kann mich also auch irren ;)
-
Anscheinend funktioniert das ganze nicht, da die Datei jetzt bei 5,4 GB liegt.
Woher nimmst Du diese Info?
-
Zum einen aus dem Feld Info seiner Datenbank (Datenbank > Eigenschaften > Info) und zum anderen Domino Administrator > Dateien > Mail > userxx.nsf > "Größenbeschränkungen" und dann noch die Physikalische Größe der Datei direkt am Server in der Eingabeaufforderung.
Auffällig dabei ist, dass jede Ansicht einen anderen Größenwert angibt.
Aber alle Werte sind über dem Wert, den ich als Grenze angegeben habe.
Ich habe die Datei soeben komprimiert, so dass Sie jetzt eine Physikalische Größe von 4,7 GB hat.
Gruß
Andreas
-
Hallo Ingo,
ja so ist es. Die Datei wurde auf Version 7.0.2 von einer vorgänger Version mit ca. 4,5 GB eingebunden. Kann ich nachträglich den User anderweitig auf eine neue Grenze beschränken ohne das ich gleich sein Konto sperre.
-
Sorry, ich kann Dir die Frage nicht beantworten. Ich hab mich nicht großartig mit dem Thema beschäftigt, da ich persönlich auch nicht viel davon halte, die Größenbeschränkung zu nutzen (z.B. wegen den daraus resultierenden endlosen Diskussionen mit den Usern, den "Spezialfällen", die dann doch mehr dürfen als andere, etc. pp.).
-
@Andreas
Die Frage von m3 ist leider nicht vollständig beantwortet worden. Was sollte den funktionieren oder wie sollte was funktionieren?
Note You can set quotas on user mail files, but, by default, when a mail file exceeds its quota, the Router continues to deliver mail to it, and users can update existing mail views. This ensures that users can continue to receive and read all mail sent to them. The quota is enforced only for other means of increasing the size of the mail file -- for example, when a mail file reaches its quota, users can't manually add documents or views to it. However, you can customize routing to strictly enforce quotas on mail files.
;D
-
tut mir Leid Leute,
ich wusste nicht das am Serverdokument natürlich auch eine entsprechende Aktion bei erreichen der Größe
ausgelöst werden muß.
Administrator > Konfiguration > Server > Konfiguration > Servername "mailx/xxx" > Beschränkungen und Steuerungen >
Beschränkungen > Zustellungen >
"Benachrichtigungen, wenn Warnschwellenwert überschritten wurde": Keine (Defaulteinstellung)
"Benachrichtigungen, wenn Größenbeschränkung überschritten wurde": Keine (Defaulteinstellung)
"Wenn Größenbeschränkung überschritten wurde: "Trotzdem zustellen (Größenbeschränkungen nicht beachten) = Default
damit dürfte sich das Problem erledigt haben
Vielen Dank für euere Antworten
Grüße
Andreas ;)