Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: billygates am 15.04.08 - 09:11:31

Titel: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: billygates am 15.04.08 - 09:11:31
Die Frage hört sich simpel an, ist es aber leider nicht:

Wir haben eine DB auf mehreren Servern als Repliken verteilt und wollen verhindern, dass User sich eine lokale Replik anlegen. Die ACL-Funktion "Dokumente replizieren und kopieren" scheidet aus, da damit auch der Ausdruck verhindert wird, der aber gewollt ist.

Einige User sind Editor. einige Leser. Es gibt keine Leser- und Autorenfelder.
Die DB wurde ursprünglich unter Notes 3.3 erstellt und unter Notes 4.5 überarbeitet. Seitdem fanden keine wesentl. Änderungen am Design mehr statt.
Serverseitig kommt Domino 8 zum Einsatz, die Clients haben die Versionen 6.5 oder 7.
Wer hat eine gute Idee?
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 09:13:55
... du könntest den Ausdruck über signierte Agenten bewerkstelligen lassen...

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: koehlerbv am 15.04.08 - 09:15:01
Ein wirksames Mitteln gegen das Anlegen von Repliken gibt es jenseits dieser einen ACL-Einstellung nicht.

Bernhard
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: klaussal am 15.04.08 - 09:15:59
Im Postopen der DB habe ich mal folgende Formel eingebaut:

Code
@If(@Name([CN]; @Subset(@DbName; 1)) != "" | @Name([Abbreviate]; @UserName) = "Fritz XXXX/XXXX/DE";@Return(""); @Do(
@Prompt([Ok];"Error"; "DB läuft nur auf einem Server !! Löschen Sie bitte die lokale Kopie.");
@PostedCommand([FileCloseWindow]) ) )
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: koehlerbv am 15.04.08 - 09:18:23
Das hilft aber nur gegen Leute mit einem IQ unterhalb von Knäckebrot, Klaus.

Bernhard
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 09:18:54
Zitat
Im Postopen der DB habe ich mal folgende Formel eingebaut:

... damit ist die Datenbank aber lokal vorhanden und lässt einen programmierten Zugriff auf Daten zu, bzw. mit etwas Aufwand locker aushebeln...

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: koehlerbv am 15.04.08 - 09:21:27
Toni, dafür brauchst Du keine Zeile Code. Ein Link auf ein Dokument, oder Ansicht - Gehe zu oder ... Und schon wird das DB-PostOpen übersprungen.

Bernhard
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: Glombi am 15.04.08 - 09:27:33
Man kann nicht verhindern, dass sich User eine lokale Replik anlegen.

Allerdings kann man programmtechnisch dafür sorgen, dass die Datenbank lokal nicht funktioniert.
Bspw. im Queryopen aller Masken (am besten per Teilmaske) ein
Continue = false
Exit sub
wenn die DB lokal ist (db.Server = "").

Andreas
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 09:29:21
... daher mein Vorschlag mit dem Agenten - und dann die ACL bemühen...

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 09:31:12
Zitat
Allerdings kann man programmtechnisch dafür sorgen, dass die Datenbank lokal nicht funktioniert.

... und mit einem Design-Refresh und einer entsprechenden Schablone ist wieder alles wieder offen...

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: Glombi am 15.04.08 - 09:39:03
Die Frage ist ja, warum billygates eine lokale Replik verhindern möchte. Das sollter er uns mal sagen.

Andreas
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 09:47:12
... ich würde mal vermuten, daß es Replizierkonflikte geben könnte - das wäre der einfachste Fall. Wenn es um Security geht, dann gibt es nur die ACL - und dann gibt es nur noch Screenshots

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: billygates am 15.04.08 - 09:48:58
Die Frage ist ja, warum billygates eine lokale Replik verhindern möchte. Das sollter er uns mal sagen.

Andreas
Die Antwort ist relativ einfach und möchte ich hier nicht diskutieren. Aus datenschutzrechtl. Gründen ist eine lokale Replik vom Kunden nicht gewünscht. Die Verschlüsselung einer lokalen Replik genügt hierbei nicht. Der User soll schlichtweg auf seinem Laptop keine Daten dieser DB haben und mit dem Server abgleichen können.
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: billygates am 15.04.08 - 09:49:36
... ich würde mal vermuten, daß es Replizierkonflikte geben könnte - das wäre der einfachste Fall. Wenn es um Security geht, dann gibt es nur die ACL - und dann gibt es nur noch Screenshots

Toni
Auch das ist richtig.
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 09:53:49
Zitat
Aus datenschutzrechtl. Gründen ist eine lokale Replik vom Kunden nicht gewünscht.

... hört sich auf jeden Fall plausibel an...

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: botschi am 15.04.08 - 10:00:55
Dann helfen nur noch Leser- und Autorenfelder oder Notes ist die falsche Plattform...

Matthias
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: Glombi am 15.04.08 - 10:08:18
Das wird auch nicht helfen, denn wenn der User die Dokumente auf dem Server lesen kann, dann kann er die auch replizieren.

Ich schätze, mit Notes-Mitteln kann man da nichts machen.

Notebooks mit Unternehmensdaten sind immer ein Problem. Da hilft dann zunächst mal eine Festplattenverschlüsselung a la Safeguard.

Das Anlegen von lokalen Repliken würde ich dann per Betriebsvereinbarung untersagen.

Andreas
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: billygates am 15.04.08 - 10:10:24
Dann helfen nur noch Leser- und Autorenfelder oder Notes ist die falsche Plattform...

Matthias
Wie sollen Leser- und Autorenfelder das Anlegen einer lokalen Replik verhindern?

Der User soll auf dem Server ja schon alles lesen können. Er muß also im Leserfeld stehen (per Name, Rolle, Gruppe oder wie auch immer). Ergo kann er diese Dok. auch lokal replizieren. Dass er die dok. lokal dann nicht mehr lesen kann, reicht nicht aus. Die DB soll als lokale Replik erst gar nicht erstellbar sein!

Welche andere Plattform? Ich kenne keine Platform, die Notes, was die Rechteverwaltung angeht, das Wasser reichen kann.
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: botschi am 15.04.08 - 10:55:48
Wenn man Leser- und Autorenfelder hat, können halt nur die Daten repliziert werden, die der User sehen darf. Ich habe (und viele, viele andere sicher auch) einen Zettel unterschrieben, dass Kundendaten und Firmeninfos usw nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Wenn ich Daten aus meinem Fachbereich weitergebe (alle anderen sensiblen Daten bekomme ich ja gar nicht erst), verstoße ich gegen Gesetze und kann belangt werden dafür.

Man kann doch dem Mitarbeiter nicht Zugriff auf vertraulichen Daten geben und ein Notebook aber vertraut dem Mitarbeiter nicht mal über die Strasse.

Ich glaube das "Problem des Vertrauens" kann keine Software lösen...

Matthias
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: billygates am 15.04.08 - 10:58:39
Erstmal danke für die vielen Antworten und Eure Mühe. Leider war nix neues dabei.
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: botschi am 15.04.08 - 11:08:00
Wir haben einen Kunden, der setzt Notes im sogenannten "Kiosk-Modus" ein.
Da haben die User keine rechte Maustaste, keine Tabs, keine Menüs (Datei -> Datenbank -> neue Replik gibts also nicht), keine Lesezeichen usw.

Das wäre vielleicht was für euch?


Matthias
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 15.04.08 - 13:49:00
Zitat
Man kann doch dem Mitarbeiter nicht Zugriff auf vertraulichen Daten geben und ein Notebook aber vertraut dem Mitarbeiter nicht mal über die Strasse.

... es gibt nicht nur Mitarbeiter - es gibt auch Freelancer - oder auch nur einfach "Neugierige" - oder denkst du die DVD mit den Steuersündern in Lichtenstein wäre Erklärungs-konform gelaufen?  ;D

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: koehlerbv am 15.04.08 - 16:37:26
... Leider war nix neues dabei.

Was sollte auch Neues dabei sein. Es geht nicht. Punktum.

Bernhard
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: SD am 21.04.08 - 10:38:20
Vielleicht steh ich ja jetzt gerade auf dem Schlauch, aber was spricht gegen Replizierparameter -> Andere -> Replizierung dieser Replik vorübergehend deaktivieren?

Edit:
Okay, Startposting nochmal gelesen und vom Schlauch runtergestiegen, sorry. :-X
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: ata am 21.04.08 - 10:46:06
Zitat
Okay, Startposting nochmal gelesen und vom Schlauch runtergestiegen, sorry.

... kann passieren... ;D

Toni
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: WT-Herb am 24.06.08 - 00:59:57
Hallo Leute,

ist zwar nicht mehr aktuell, aber wäre so grundsätzlich dieses Problem nicht darüber zu lösen, daß der Datenzugriff nur über Web-Zugriff ermöglicht wird und nicht über Clients? Dann können alle relevanten Daten eingesehen werden, aber keine Datenbank repliziert werden. Ist zwar nicht so schön, aber denkbar. Oder sehe ich das falsch?

Gruß WH

Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: Axel am 24.06.08 - 08:21:19
Denkbar ist das schon, aber...

Sie muss webfähig gemacht werden. Außerdem schränkst du die Funktionalität der Datenbank u. U. ein, auch wenn sie webfähig ist. Alles was im Notes-Client geht lässt sich über's Web nicht realisieren.

Wenn es eine einfache Datenbank ohne großartigen Schnickschnack ist, dann kann das eine Alternative sein.


Axel
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: m3 am 24.06.08 - 08:46:48
Sie muss webfähig gemacht werden. Außerdem schränkst du die Funktionalität der Datenbank u. U. ein, auch wenn sie webfähig ist. Alles was im Notes-Client geht lässt sich über's Web nicht realisieren.
Ah!. Jetzt tust Du dem webinterface aber unrecht. Ist alles nur eine Frage des Aufwandes. ;)
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: WernerMo am 24.06.08 - 08:50:14
Hallo,

da kann ich Martin nur zustimmen, daher würde ich Axels Satz dahingehend erweitern.
 "Alles was im Notes-Client geht lässt sich über's Web nicht so einfach realisieren.

Gruß Werner
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: Axel am 24.06.08 - 08:54:23
Ah!. Jetzt tust Du dem webinterface aber unrecht. Ist alles nur eine Frage des Aufwandes. ;)

"Alles was im Notes-Client geht lässt sich über's Web nicht so einfach realisieren.

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber kann ich z.B. auch die COM-Schnittstelle der Office-Programme nutzen?

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand ist das nicht möglich.


Axel
Titel: Re: Wie vehindere ich die Erstellung einer lokalen Kopie?
Beitrag von: m3 am 24.06.08 - 10:55:43
Am Server schon  ;D