Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: eknori am 11.04.08 - 16:54:23
-
The people from turtleweb build a nice solution (free at the moment) which can be used to sync a shared Lotus Notes Contact DB with your BlackBerry devices. The basis of the solution is a fairly straight-forward 'persistent store & push listener' model. The idea is that the Notes database can push down contacts data (or other elements when you change the design), which is then stored locally on the BlackBerry. The BlackBerry app allows the user to search for contacts and to make calls and send emails directly from within the app.
http://www.turtleweb.com/turtleblog.nsf/d6plinks/MSMH-7DKMR6
-
Das geht doch auch einfacher mit einer directory assistance, damit funktioniert der Adress-lookup genau wie mit dem normalen names.nsf am Server. Ich verstehe vor diesem Hintergrund den Sinn nicht so ganz ::) ...
-
Tja, manchmal verstehe ich den Sinn verschiedener Dinge auch nicht (z.B. das datum 00.00.200x in Seminardatenbanken von Automobilzulieferern :P )
Klar, mit der DA habe ich alle Adressen im Zugriff. Es geht aber nicht um mich, sondern um die Grosskopferten, die nicht daimt klarkommen, daß sie ihre Adressen nicht als Liste in einer Anwendung sehen.
Und das Adressbuch ist ja lediglich EIN Beispiel dafür, was man mit dieser Lösung anstellen kann. Statt eines Adressbuches kann es ja auch jede andere datenbank sein ...