Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: jBubbleBoy am 12.03.08 - 14:40:34

Titel: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: jBubbleBoy am 12.03.08 - 14:40:34
Hallo,
überlege gerade ob diese Konstellation von "Domino-Servlet-Engine und SSL" überhaupt möglich ist, wahrscheinlich nicht oder?

bubble
Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: jBubbleBoy am 12.03.08 - 16:18:17
OKey, die SSL Verschlüsselung wird vom HTTP - Task aus initiiert und an das Servlet durchgereicht. Problem gelöst.
:)
bubble
Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: flaite am 17.03.08 - 08:55:45
Ich würd aber ernsthaft dadrüber nachdenken, Tomcat als Servlet Container zu verwenden. Es gibt ja für Notes als HTTP Server ja plug-ins, die Servlet Requests an Tomcat weiterleiten. Der eingebettete Servlet Container von Notes ist wirklich uralt.
http://tomcat.apache.org/connectors-doc-archive/jk2/jk/domhowto.html
Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: jBubbleBoy am 17.03.08 - 09:11:54
ja da gebe ich dir schon recht, aber für einfache Sachen geht es prima und man muss nicht 2 System pflegen bzw. administrieren.
Ein anderes Problem ist die veraltete JVM mit der man arbeiten muss, bin noch in der Evaluierungsphase.

bubble
Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: atbits am 01.09.09 - 16:21:51
Hallo,

Ich würd gerne diesen Thread nochmal aufmachen.

Woher habt ihr denn Eure Infos bzgl. des Domino Servlet Containers - ich finde dazu nix.

Wir würden gerne versuchen Liferay direkt in Domino 8.5 zu deployen.

Grüße David
Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: jBubbleBoy am 02.09.09 - 22:24:38
"Liferay im Dominoserver" klingt ja echt interessant, wird aber nicht gehen. Soweit ich das mitbekomme ist der Domino Servlet Container recht einfach gehalten, sprich man kann hier nur einfache Servletklassen aber z.B. kein JSP ablegen usw.

Konfigurieren (Aktivieren) kann man den im Serverdokument unter Internetprotokolle / Domino-Web-Server / Java-Servlets.

Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: atbits am 03.09.09 - 08:36:04
Hallo BubbleBoy,

danke wo man das aktiviert wußte ich als alter QuickR Fetischist schon, ich hab auch schon ein paar Servlets selbst geschrieben, aber ich würde eben gerne mehr machen.

JSP gehen meiner Meinung nach übrigens schon, zumindest hatte ich mal was mit der Domino-Taglib und JSP's gemacht (oder war das vielleicht im Tomcat???)

Grüße David
Titel: Re: Servlet, Domino und SSL
Beitrag von: flaite am 03.09.09 - 12:50:41
Zitat
Wir würden gerne versuchen Liferay direkt in Domino 8.5 zu deployen.

No Way. Die mit Domino  mitgelieferte Servlet Engine ist eine Uralt-Version, auf der Liferay sicher nicht läuft.
Es gibt allerdings Connectoren mit denen du Tomcat als Servlet Engine benutzen kannst.
Würd aber eher dazu tendieren, auf einem dedizierten (Test-)Server zu installieren und sich dann überlegen, ob man das in Produktion auf den Domino Server legen will oder auf einen dedizierten (Produktiv-) Server.