Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Karsten87 am 13.02.08 - 09:20:17
-
Hallo da draußen,
ich hab ein Problem, dass eine unserer Gruppen größer als 64k ist! Wenn ich jetzt allerdings die Gruppe auflöse und mir diese als Textdatei ausgebe ist diese Datei der Mail-Adressen dann nur ca. 24k groß.
Weiß jemand ob noch mehr Informationen hinterlegt sind bei den Adressen oder warum dann die Gruppe größer als 64k ist, wenn die Größe der Zeichen lediglich nur ungefähr 24k beträgt.
Gruß und danke für die Hilfe
-
Das ist völlig normal: Notes speichert Zeichen in einem Format ab, das schon erstmal 2 Byte pro Zeichen erfordert. Womit wir schon bei 32 kB Zeichen wären.
Dann kommt es darauf an, wie Du exportiert hast: Mit CN= /O= etc. oder ohne. Die noch fehlenden 8 bzw. eigentlich 4 kB werden sich aufklären lassen.
Bernhard
-
Zusatzinfo:
Wieviel Byte ein Zeichen beansprucht hängt vom verwendeten Encoding, charset, Zeichensatz (glaub das sind alles Synonyme) ab.
Die in Westeuropa noch gebräuchlichen Zeichensätze der ISO 8859 Familie verwenden jeweils 1 Byte pro Zeichen. Ebenfalls das auf Microsoft Plattformen (noch) sehr gebräuchliche cp1252. Im Zuge des Endes der 550 Jahre währenden Vorherrschaft europäischer Kulturen in der Welt (populär auch unter dem Begriff Globalisierung bekannt) setzt sich aber UTF-8 immer mehr durch, das jeweils 2 bis 4 byte für ein Zeichen benötigt. Damit lassen sich dann Schriftzeichen aus allen möglichen Kulturen ausdrücken.
In guten Editoren wie Text-Pad kannst du das encoding angeben, in dem du einen Text zu speichern gedenkst.
-
Ich dachte immer dass Notes intern nur LMBCS verwendet?
-
Dem ist auch so, Peter. In unseren (zeichensätzlichen) Kulturkreisen: 2 Byte pro Zeichen.
Bernhard