Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: BlueBird am 29.01.08 - 10:16:37

Titel: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: BlueBird am 29.01.08 - 10:16:37
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich baue gerade eine Web-Anwendung mit Java & PHP.
Um die Daten nicht in 2 Datenbanken doppelt zu speichern würde ich gerne mit einem Java Programm die Lotus Notes Library auslesen. ZBsp den Vor und den Nachnamen für eine bestimmte Lotes ID / Email Adresse finden.
Ist das überhaupt möglich?
Unter welchem Begriff kann ich nach diesem Thema googlen?
Hat jemand vlt ein RedBook oder Beispiel Sourcen?

Vielen Dank

Jan
Titel: Re: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: m3 am 29.01.08 - 10:17:53
Ja. Schau in die Designer Hilfe zu den Java-Klassen.
Titel: Re: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: BlueBird am 29.01.08 - 11:51:10
Welche Designer Hilfe?  ???
Titel: Re: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: m3 am 29.01.08 - 11:57:26
Die von Notes?
Titel: Re: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: klaussal am 29.01.08 - 11:57:56
Zitat
Welche Designer Hilfe?

Vom Notes-Designer....  Oder hast du gar kein Notes installiert ?
Titel: Re: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: BlueBird am 29.01.08 - 23:35:10
auf dem rechner leider nicht
aber werd die tage mal reinschauen :)
Titel: Re: Notes Datenbank mit externer Anwendung auslesen
Beitrag von: flaite am 30.01.08 - 09:15:53
Diese Zusatzlibrary könnte die Arbeit erleichtern.
http://domingo.sourceforge.net/
Dort gibt es auch Beispiele für den Einstieg.
Komisch, das man die Api Docs der Domino Java Api nicht per google findet.
Oh doch hier ist die Domino Designer Hilfe: http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/7.0/help7_designer.nsf/Main?OpenFrameSet
Klapp einfach aus: Java / Corba classes, Java Classes A-Z.
Versuchs aber erstmal mit Domingo.
Fürs entwickeln benötigst du auf jeden Fall einen Client. Sonst bist du verbindungs-architektürlich auf Corba angewiesen und das ist
a) langsam und
b) könnte es den Admin ins Schwitzen bringen, weil die Einrichtung ein bischen speziell ist.
Später in Produktion würd ich mir sehr ernsthaft überlegen einen Client dort zu installieren wo die Java Komponente ist, die auf Notes zugreift. Sonst bist du auf Corba angewiesen.

Btw. Eine Alternative ist auch der Zugriff über xml.
Wenn die Zugriffe nicht so schnell sein müssen und du nur lesend drauf zugreifst.
Sone url geht: http://<notesserver>/names.nsf/$vimpeople?readViewEntries&start=1&count=9999
oder auch Json: http://192.168.0.61/names.nsf/$vimpeople?readViewEntries&OutputFormat=JSON&start=1&count=9999
(liefert Content-Type:text/javascript oder so ähnlich zurück, weshalb der Browser das so erstmal nicht rendert).

Mit beiden hast du alle NAB-Daten auf einen Schwung. Falls es da mehrere Zugriffe gibt, ist das performance-mässig nicht so das gelbe. Du könntest das in Objekten cachen. Aber vielleicht kannst du dir so das herumhampeln mit der Domino Java Api sogar sparen. Und Json, xml kannst du natürlich auch mit php verarbeiten.

Gruß Axel