Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: V761205 am 22.01.08 - 09:36:11
-
Aus einem Gruppenbriefkasten sollen Mails verschickt werden, die zwar mit dem Versender:
"Personalabteilung" beim Empfänger ankommen, aber NICHT den Eintrag "gesendet durch"
enthalten.
Ist es möglich eine Schablone zu stricken, die diese Information unterdrückt?
Letztenendes geht es darum, daß die Perso-Mitarbeiter nicht persönlich kontaktiert werden, sondern als Poolservice agieren sollen.
Vorab vielen Dank für Euere Mühe!
-
Schau Dir mal die Team Mailbox an :
http://www.automatedlogic.com/domblog.nsf/dx/DominoTeamMailbox
-
Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :D
-
Wobei ich gerade sehe, daß die Frage im 6er Forum kam, hab ich leider übersehen. Die aktuellen Versionen sind nur für Domino 7.
Es gab allerdings mal eine alte Version für Domino 6.x, müßtest Du mal schauen, ob die noch zum Download bereitgestellt wird.
-
Auch die sog. "7er Versionen" laufen unter R6(.5). Es gibt ja bei den verwendeten Funktionalitäten keine Unterschiede zwischen den R6- und R7er Engines.
Bernhard
-
Sicher ? Weil in der Team Mailbox werden Scriptlibraries aus dem 7er Mailtemplate verwendet. Hast Du so eine Team Mailbox unter 6 laufen ?
-
Ja, habe ich, Ingo. Zumindest clientseitig, und bis auf zwei Agents läuft ja eh alles im Client ab. Es gibt auch gar keine Neuerungen in LS, die man (sinnvoll) in der Team-Mailbox verwenden könnte.
Irgendwo - meine ich - haben wir sogar einen Thread dazu hier im Forum. War das nicht letztens Werner Motzet, der da über den Kontakt zu einem Entwickler ...? Oder der Entwickler für das deutsche Template selber? Ich weiss es nicht mehr genau.
Bernhard
-
Hallo
1. Bernhard hat Recht
2. der Thread ist hier http://atnotes.de/index.php?topic=39220.0
Gruß Werner
-
Danke, Werner, für den Link.
Wegen dem anderen: Im Juli letzten Jahres habe ich einen Workshop gehalten in Wien zum Thema "Neuerungen im Domino Designer R7 hinsichtlich @Formulae und LotusScript". Bestellt waren acht Stunden. Mir hat das einen riesigen Spass gemacht, die Kollegen dort waren echt ein tolles Team und mehr als angenehme Teilnehmer. Und im Dezember habe ich mit dem Chef der Truppe bei einer Fete zusammen gesessen (und wurde nicht geschnitten).
Nur: Mit Neuerungen des 7er Designers kriegt man (von in der Regel exotischen @functions und Klassenerweiterungen) kaum eine Stunde voll!
Ich bin mit etwas Bange dann morgens in die Bim gestiegen, aber dass aus den "Neuerungen in R7" dann ein Best Practice Workshop geworden ist, kam dann wohl doch ganz gut.
Von daher: Man muss sich schon sehr anstrengen, wenn man sowas wie die Team-Mailbox von AutomatedLogic mit R7-Mitteln für den R6er Client unbrauchbar machen wollte.
Bernhard
-
Oops, und da hab ich sogar fleißig gepostet. Hab ich wohl im Urlaub doch zu stark auf den Resetknopf gedrückt :-[
-
In dem Zusammenhang fällt mir noch "Spoofing" ein.
bspw.
http://atnotes.de/index.php?topic=16359.0
Andreas