Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: JD am 24.10.02 - 14:24:06
-
Hallo hallo, ich habe zwei Dialoglisten, und möchte das die Auswahlmöglichkeiten der einen von der Auswahl der anderen Abhängig sind.
Soll heissen ich treffe in der ersten Dialogbox eine Wahl zu einem Oberbegriff, die Möglichkeiten in der zweiten Dialogbox sollen dann passend zum Oberbegriff der ersten Box sein.
Habe da schon was probiert aber das klappt nun gar nicht *gg*
habe die zweite Dialogbox so eingerichtet das die Werte anhand einer Formel berechnet werden und dann eine Liste übergeben.
Problem die Liste wird String übergeben und wie kann ich die Auswahl erneuern habe das Feld auf refresh on keywordchange gestellt aber es kommt bei der Auswahl der zweiten Box immer nur das Ergebnis der ersten Berechnung raus. Ändern ich den Wert in Box 1, ändert sich nicht die Liste in Box 2.
Brauche trotz der recht simplen Aufgabenstellung Hilfe.
-
Hi,
in der zweiten Dialogliste muß die Option "Auswahl bei Dokumentenaktualisierung aktualisieren" gesetzt sein.
Axel
-
Hehe ja isses ja, aber geht nicht ich glaube ich habe die Formel vergurckt.
_liste:="Paris:München";
@If(topic="Staedte";_liste;"Keine passenden Einträge")
So war mein Ansatz, habe damit aber auch noch keine weiteren Listen behandelt was ja auch funktionieren soll.
-
Hi,
ich hab mal mit folgender Konstellation probiert:
1. Dialogfeld
Name: Topic
Auswahlliste: Stadt
Land
Fluss
Option "Felder bei Schlüsselwortänderung aktualisieren" gesetzt
2. Dialogfeld
Name: Auswahl
Formel für Auswahl:
liste1 := "Berlin" : "Hamburg" : "München";
liste2 := "Deutschland" : "Schweiz" : "Polen";
liste3 := "Rhein" : "Neckar" : "Main";
@If(Topic = "Stadt"; liste1; Topic = "Land"; liste2; liste3)
Option "Auswahl bei Dokumentenaktualisierung aktualisieren" gesetzt .
Es hat funktioniert.
Axel
-
Yo danke jetzt geht das auch bei mir! Allerdings ist an der Sache lustig, dass wenn ich eine Auswahl im zweiten Feld getroffen habe und dann nachträglich das erste ändere in der erneuten Auswahl des zweiten Feldes, zwar alle vorgegeben Listeninhalte erscheinen aber Plus das zu letzt eingetragene Listelement. Okay, mir fällt auch grade auf warum......habe den Eintrag Allow values not in list aktiviert den brauche ich allerdings auch.
Mhh müsste doch okay sein wenn ich jetzt einfach bei jeder Auswahl des einen Feldes das andere Lösche oder? Werde das mal probieren.
-
Mhh müsste doch okay sein wenn ich jetzt einfach bei jeder Auswahl des einen Feldes das andere Lösche oder? Werde das mal probieren.
Hi,
würde mich interessieren, ob das Ganze funktioniert.
Axel