Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Thorilla am 06.12.07 - 22:00:21
-
Hallo zusammen,
gibt es eine Chance Ordner Passwort zu schützen???
Oder hat einer eine andere Idee für folgende Aufgabenstellung. Wir müssen auf der Arbeit für einen Vertreter unser Mailaccount freigeben, aber unsere privaten MAils wollen wir natürlich schützen.
Für Eure Hilfe und Bemühungen im voraus schon einmal vielen Dank.
Gruß
Thorilla
???
-
1) Willkommen im Forum
2) Eine Forumssuche hätte Dir diese Frage bereits beantwortet
3) Nein
Workaround 1: Private E-Mails nicht über den Firmenaccount, sondern über gmx, gmail und co. abwickeln.
Workaround 2: Private E-Mails verschlüsseln.
-
Hi,
du kannst in deiner Mailbox einen Ordner erstellen als Ordnertyp "privat".
Hier kannst du deine Mails verstecken und wenn du anderen Zugriff auf deine
Mails geben mußt, sind diese nicht sichtbar.
-erstellen
-Ordner
-schaltfläche "erweitert"
-beo Ordnertyp "privat" auswählen
grüaßle
claudia
-
Der Tipp von Claudia ist aber nicht ganz korrekt. Es ist zwar richtig dass der Ordner nicht zu sehen ist für andere, allerdings sind diese Emails z.B. über die ANsicht - alle Dokumente zu sehen...
--> deshalb kein brauchbarer Tip (sorry Claudia)
-
stimmt - daran habe ich nicht gedacht....
-
Hallo,
ich bedanke mich für Eure Hilfe.
Gruß
Thorilla
-
wenn man sich die Mühe machen will, kann aber auch jede Mail, die nicht für andere zu lesen sein sollen, einzeln verschlüsseln.. Einfach die Dokumenteneigenschaften aufrufen und unter dem Reiter Security, die Leserechte beschränken. Dann kann man nur die Überschrift lesen..
-
wenn man sich die Mühe machen will, kann aber auch jede Mail, die nicht für andere zu lesen sein sollen, einzeln verschlüsseln.. Einfach die Dokumenteneigenschaften aufrufen und unter dem Reiter Security, die Leserechte beschränken. Dann kann man nur die Überschrift lesen.
... viel Spaß dabei, auf diese Weise stets schneller sein zu wollen als diejenigen, die nun auch auf die Mail-DB zugreifen können. Das klappt nur für Mails, die man in der Vergangenheit erhalten hat. In der Zukunft ist immer mal jemand schnell genug, sich ein Mail zu kopieren, bevor man an den Eigenschaften was rumbastelt.
Gruß
Wolfgang