Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: michael-r am 28.11.07 - 09:57:53
-
Hi,
mal eine Frage zu dem CMT Tool von BinaryTree.
Wie zuverlässig ist das Tool?
Hattet ihr schonmal Probleme mit Exchange/Outlook Daten?
MFG Michael
Migration von Outlook nach Lotus 7
-
Hallo Michael,
Wir haben das Tool bereits für die Migration von Outlook nach Notes verwendet.
Mein Fazit:
Es funktioniert zwar, allerdings dauert die Umsetzung - je nach Größe der pst-Datei und der Verbindung zum Server - schon mal bis zu 4 Stunden. Außerdem gibts des öfteren Job-Abbrüche und man muss wieder von vorn anfangen. Die Bedienung ist insgesamt umständlich.
Gere
-
Also ich habe gestern testweise einen User migriert, ich fand es recht einfach.
Die pst war 430 MB groß und es hat 6:59h gebraucht um die Daten zu migrieren, allerdings muss man dazu sagen, die Übertragung lief über WLAN mit 11MBit, also lag es an der Anbindung.
Was meinst du mit von vorn anfagen?
MFG Michael
-
Hallo Michael,
Also meine Erfahrung mit dem Tool war, dass die Migration aus unerklärlichen Gründen nach einigen Stunden abbrach, obwohl die Verbindung zum Server immer bestand. Aus diesem Grund musste die Umsetzung erneut gestartet werden. Beim 2. oder 3. Versuch lief die Migration dann ohne "Mucken" komplett durch.
Demnächst werde ich wieder eine Migration von Outlook nach Notes durchführen, diesmal versuch ich aber mein Glück mit lokal installiertem Outlook-Client und der nupgrade.exe -3.
Hast Du da evtl Erfahrung? Hab das noch nie versucht und es wäre schön wenn mir da jemand sagen könnte wie gut oder schlecht das funktioniert.
Gere
-
Mit dem nupgrade hab ich das noch nicht zum laufen bekommen, angeblich geht das auch nur mit Exchange. Ich habe keine Einstellungen für lokale Outlook Clients gefunden.
Ich hab das mal mit DAO gemacht, aber da tauchen Probleme auf das die Outlook PST Dateien unterschiedliche Formate habe (ANSI, etc), sprachabhängig usw. Dann läuft das auch nicht sauber, und Probleme mit Umlauten, Sonderzeichen. Umlaute und Sonderzeichen sollen auch beim nupgrade für Probleme sorgen, bzw werden nicht richtig umgesetzt.
Neustarten heisst ja auf "Start Migration" klicken? Er macht dann weiter. Dabei arbeiten kann man auch nicht oder?
MFG Michael
PS: Das soll nicht heissen das es nicht geht, mit DAO hab ich 2 Migrationen recht gut hinbekommen (Useranzahl bis 50 Stück), aber bei anderen Migrationen klappte das überhaupt nicht.
-
Ja man muss aber erst den Benutzerstatus wieder auf "ready for migration" setzen, bevor die Umsetzung wieder angestoßen werden kann. Leider blockiert die Prozedur den Notes-Client des Benutzers, somit muss man eben warten bis es durchgelaufen ist.
Gibts eigentlich sonst noch brauchbare und bezahlbare Tools für die Outlook-Notes Umsetzung? Allzuviel findet man hier ja nicht (außer nur für die Umsetzung der Kontakte).
Gere
-
CMT ist doch bezahlbar, je nach Useranzahl auch ok.
Also ich musste den Status nicht neusetzen. Ich habe Version 2007.144 (Demo)
Man könnte auch die Migration über einen anderen Client machen, so dass der Benutzer sich an seinem Arbeitsplatz normal anmelden kann, sollte doch gehen oder?
MFG Michael
-
Wir migrieren mit CMT fusionsbedingt eine alte Exchangeumgebung (Version 5.5) nach Notes. Generell bin ich damit sehr zufrieden. Das Tool läuft stabil, ist nach kurzer Einarbeitung relativ einfach zu bedienen und liefert gute Ergebnisse.
Was uns vor kurzem aufgefallen ist, ist ein Problem im Zusammenhang mit Jahrestagen. Das Problem scheint hier zu sein, daß im Outlook/Exchange Jahrestage für einen längeren Zeitraum angelegt werden (in Notes sinds ja nur 10 Jahre). Nach der Migration standen dann Jahrestage bis 2100 oder so im Kalender. Das ist erstmal kein Problem, allerdings funktionierte dann bei den betroffenen Usern der Import von Feiertagen aus dem DD nicht, weil vor dem Import alle Einträge einer View mit Jahrestagen geprüft wird und das dann elendig lange gedauert hat.
Ich würde daher empfehlen, über eine Regel die Kalendereinträge bei der Migration in die Zukunft zu begrenzen.
-
Hallo zusammen,
Ist es dann generell ratsam, bei der Outlook-Notes-Migration auf das CMT-Tool zurückzugreifen oder kann das die nupgrade.exe genauso gut?
Die Zeit für die Migration ist ja meist sehr begrenzt, man kann also nur wenig Troubleshooting betreiben.
gere
-
Was uns vor kurzem aufgefallen ist, ist ein Problem im Zusammenhang mit Jahrestagen. Das Problem scheint hier zu sein, daß im Outlook/Exchange Jahrestage für einen längeren Zeitraum angelegt werden (in Notes sinds ja nur 10 Jahre). Nach der Migration standen dann Jahrestage bis 2100 oder so im Kalender. Das ist erstmal kein Problem, allerdings funktionierte dann bei den betroffenen Usern der Import von Feiertagen aus dem DD nicht, weil vor dem Import alle Einträge einer View mit Jahrestagen geprüft wird und das dann elendig lange gedauert hat.
Ich würde daher empfehlen, über eine Regel die Kalendereinträge bei der Migration in die Zukunft zu begrenzen.
Wie meinst du die das die zukünftigen Kalendereinträge per Regel begrenzen?
CMT hat da keine Einstellung oder? Oder meinst du per Desktop Policy?
MFG Michael
-
Die Zeit für die Migration ist ja meist sehr begrenzt, man kann also nur wenig Troubleshooting betreiben.
Zeit muss man sich nehmen... man sollte ja vernünftig und alles sauber haben ;).
MFG Michael
-
Wie meinst du die das die zukünftigen Kalendereinträge per Regel begrenzen?
CMT hat da keine Einstellung oder? Oder meinst du per Desktop Policy?
Doch. Du kannst z.B. bei der Server Migration in den Parametern für den Kalender einen Filter setzen und da ein Start- und/oder Enddatum angeben.
-
@gere: Ich habe die alten Outlook-pst per nupgrade nach Notes importiert und es lief eigentlich recht problemlos, wenn auch nicht deutlich schneller als das, was man hier zu CMT lesen kann. Auch bei nupgrade hatte ich insgesamt 3 Abbrüche, allerdings war das Ergebnis dennoch zufriedenstellend. Ausserdem wollten wir auch Geld sparen.
Viel Erfolg!
Gruß
Georg
-
Wie meinst du die das die zukünftigen Kalendereinträge per Regel begrenzen?
CMT hat da keine Einstellung oder? Oder meinst du per Desktop Policy?
Doch. Du kannst z.B. bei der Server Migration in den Parametern für den Kalender einen Filter setzen und da ein Start- und/oder Enddatum angeben.
Ach du meinst unter Calendar data und dann From auswählen? Danke :).
MFG Michael
Hm... Daten sind das wertvollste was ein Unternehmen hat, sind da irgendwas um die 10 Euro viel pro Benutzer?
-
Hallo Michael,
haben auch vor ca. einem Jahr ca. 110 User per CMT von Outlook 5.5 nach LN 6.5.5 migriert. Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Ingo bei Kalendereinträgen in Outlook gemacht. Serientermine, die in Outlook sehr großzügig sehr weit in die Zukunft hinein definiert waren, wurden nicht sauber übernommen und hatte letztlich keine Funktion mehr. Die Übernahme der Kontaktdaten funktionierte sehr gut, wurden während der Migration quasi als neue Mail gleich in die frische LN-Maildatenbank zugestellt und konnten auf einfache Art und Weise am CLient dann direkt in das PAB importiert werden. Wir hatten während der MIgration nicht einen Fehler, es sei denn er war selbstverschuldet. Wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden und als Fazit fanden wir, dass die Software jeden Cent wert war.
Wir mußten davon ca. 90 User innerhalb von ca. 36 Stunden migrieren, so dass wir immer gleichzeitig mit vier Clients, die eigens dafür abgestellt waren, migriert haben. Der Server auf dem die CMT-DB lag, stellte dabei nie den Flaschenhals da, sondern eher die Clients, die dabei viel Arbeit erledigen, so dass leistungsfähigere Clients bei uns merklich schneller migrierten. Migrationszeiten waren bei ca. 1,5 - 1,8 GB - PST-Dateien ca. 2,5 Std., sonst entsprechend weniger.
Jens
-
Danke für den Erfahrungsbericht :).
MFG Michael