Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Thema gestartet von: Fedaykin am 17.11.07 - 10:31:45
-
Hallo zusammen
Habe mich geärgert, dass man beim erstellen von Ansichten aus LotusScript so wenig machen kann und darum mal versucht was man da mit Lotus Notes 8 mit DXL so hinbekommen kann. Einiges habe ich schon mal eingebaut und 2 Beispielagenten dazugetan. Der 1. erstellt ganz einfache Ansicht. Der 2. nutzt schon einiges von dem was ScriptLib drauf hat.
PS: Besonderer Dank für Hilfe bei Anfrage http://atnotes.de/index.php?topic=38919.0
Gruss
Remo
-
Hallo zusammen
Vielleicht hatte ja jemand Gelegenheit sich das Ding mal etwas anzuschauen. Falls ja wäre super zu hören was Ihr so davon haltet. Irgendwann habe ich vor das Teil dann mit meinem DXL Power Code zu "kreuzen", damit ich neue Ansichten erstellen, aber auch bestehende ziemlich alles modifizieren kann. Naja nur die Zeit fehlt mir im Moment etwas.
Gruss
Remo
-
Hi zusammen
Hab mal aktuellere Datenbank von mir hochgeladen.
Gruss
Remo
-
Hallo Remo,
... ich werde sie mir anschauen - ist die auch kompatibel zu Version 7.x ?
Toni
-
Hi Toni
Leider nur zu 7.03. Da vorher der Fehler mit der Selection Formula noch drinnen ist.
Gruss
Remo
-
... 7.03 installiere ich nicht, da "Merge Replication Conflicts" nicht funktioniert - und das kann ich mir auch zum Spaß nicht leisten - Schade... ::)
Toni
-
Hi Toni
Weisst Du in wie weit das Auswirkungen haben kann wenn man "nur" den Client Version 7.03 verwendet? Oder vielleicht in einer 8er Testumgebung. :)
Gruss
Remo
-
... wie gesagt - nicht mal zum Spaß - aber schau mal hier (http://atnotes.de/index.php?topic=39752.msg252958#msg252958)
Toni
-
Remo, 7.0.3 hat noch ein paar mehr Bugs (auch hier teilweise genannt). Keine Ahnung, was da bei IBM Lotus passiert ist (dass das vor allem so gravierend ist).
Bernhard
-
Hi Bernhard
Danke, aber leider bedeutet der Fehler mit der Selection Formel das ich echt nichts sonst machen kann ausser eine andere Version zu benutzen in der es klappt. Dies ist irgend ein 6.5 oder eine 8er Version oder eben leider 7.03. Schade, dass da IBM nicht etwas nachschiebt mit denen das schneller behoben werden kann.
PS: Dass das mit dem Subversion fehlerfrei klappen soll wundert mich auch. Muss ich mir dann noch genauer ansehen.
Gruss
Remo
-
Hi zusammen
Da ich an einer mehrsprachigen Standardschablone arbeite und man da ja auch schöne englische Begriffe für alles hat kam ich auf die Idee das mit meinem ViewCreator zu verknüpfen und mir aus Übersetzungen Views zu generieren. So kam es, dass ich mich doch tatsächlich im Job etwas mit meinem ViewCreator beschäftigen darf. Ich glaub ich werde mein grösster Fan. ;D Habe nun auch wieder ein paar neue Ideen wie ich daheim damit so weiter machen werde und wer weiss vielleicht finde ich irgendwann ja sogar mal Zeit was ähnliches für Forms zu machen.
PS: Sonst schon mal jemand etwas damit rumprobiert. Falls ja würde mich freuen wenn Ihr euch meldet.
Gruss
Remo
-
Hi zusammen
Habe wieder mal upgeloadet. Nun kann man Definitionen (Ansicht und Spalte) erstellen und daraus dann Ansichten generieren. Bin zuversichtlich, dass ich da bald auch gemeinsame Aktionen verwenden kann. Bibliotheken wären dazu eigentlich schon in der Lage.
Gruss
Remo
-
Hi zusammen
Nur so zur Info, gemeinsame Aktionen einbinden ist auch keine Sache werde ich wenn Zeit am Wochenende auch irgendwie in der Maske unterbringen.
Gruss
Remo
-
... dann bin ich aber gespannt...
Toni
-
Hi Toni
Mir ist noch eingefallen da Du ja kaum 7.03 verwenden wirst ;D kannst es ja vielleicht mit 6.54 oder 8.01 oder so mal ansehen. Und falls jemand reinschaut und nach dem klick auf generieren sich fragt was so passiert ist folgende Info:
So gut wie alle Ansichten in dieser Datenbank sind mit der Datenbank generiert worden. :D
Die bestehenden Ansichten mit gleichem Namen werden überklatscht.
Gruss
Remo
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen deinem Produkt und Viewnify?
-
Hi Axel
Die Unterschiede
1. Viewnify macht keine Ansichten sondern färbt "nur" um. Bei mir hat das ganze mit der Idee Ansichten zu erstellen angefangen. Inzwischen müsste ändern aber auch klappen.
2. Viewnify hat eine bessere Oberfläche, ich ein paar mehr oder weniger grosse Klassen. Soll heissen lege Wert darauf, dass man als Code gut irgendwo sonst rein werfen könnte ohne den Doktor zu machen.
Kommentar:
Der Projektleiter von Viewnify war nicht wirklich an zusammenarbeit interessiert, aber kann mir ja seine Masken mal ansehen wenn es darum geht ein Benutzerschnittstelle für meinen ViewCreator zu bauen. Und also ich finde meinen Code wesentlich übersichtlicher (aber könnt euch da gerne eigene Meinung bilden).
PS: Projekt ViewCreator ist im Moment noch ATNotes Projekt, wandert vielleicht aber mal nach OpenNTF nur mein englisch ist etwas bescheiden. ;D
Gruss
Remo
-
Und also ich finde meinen Code wesentlich übersichtlicher (aber könnt euch da gerne eigene Meinung bilden).
Hallo Remo,
schau ich mir auf jeden Fall mal an, da ich z.Zt. selber relativ viel mit DXL mache. Ich fand den code von viewnify ziemlich gut.
Gruß Axel
-
Hi Axel
Würde mich sehr freuen. Naja, ich hab halt ein paar Klassen in ScriptLib DXLView, DXLAction, DXLActionBar, DXLColumn, DXLColumnHeader und noch ein paar. Habe mir das auch schon für Forms überlegt (bevor ich das hier gemacht habe hätte ich gesagt unmöglich). :D
Gruss
Remo
-
Hi zusammen
Habe wieder etwas daran weitergearbeitet.
PS: Wie nun Spalten und Aktionen ausgewählt werden interessiert vielleicht auch sonst jemanden.
Gruss
Remo
-
Wie nun Spalten und Aktionen ausgewählt werden interessiert vielleicht auch sonst jemanden.
... würde mich interessieren, ich habe den Weg noch nicht gefunden, wie man einer neuen Ansicht eine Spalte hinzufügt, die Formel bearbeitet und die Spaltenüberschrift ändert - ansonsten hat sich in deiner DB ja schon einiges getan...
Toni
-
ich habe den Weg noch nicht gefunden, wie man einer neuen Ansicht eine Spalte hinzufügt, die Formel bearbeitet und die Spaltenüberschrift ändert
CreateColumn method der NotesView class evtl. ??
-
Denke nicht. Die DXL Klassen von Remo sind ja unabhängig von diesen Notes-Klassen.
-
Hi Anton
Läuft noch nicht in der DXL View Bibliothek. Müsste mal versuchen das irgendwie zusammenzuführen. Mache sowas im Agenten ExportView. Sorry für die Sucherei, einfach Fragen und ich sage sobald ich es gelesen habe. Naja, könnte einiges schöner sein. Aber mache den grössten Teil an Wochenenden, da im Büro meist sonst zu viel zu tun.
Gruss
Remo
-
... Ok - bin für ein paar Tage an der Mosel und werde es mir nach meiner Rückkehr nochmal genauer ansehen...
Toni
-
Hi Anton
Habe es nochmal genauer angesehen und fehlt noch einiges. Aber werde schauen, dass so schnell wie möglich klappt. Muss meine XML Nodes irgendwie in die richtigen Instanzen kriegen. Entschuldigung, dass noch nicht so richtig klappt.
Gruss
Remo
-
... nur die Ruhe, eins nach dem anderen
Toni
-
Hi Toni
Freut mich das Du es so siehst. Ist nicht ganz so wild wie ich gestern gedacht hatte. Werde mir Mühe geben, dass bald auch wirklich klappt. Schliesslich ist es sehr nett, dass sich wenigstens ein paar inzwischen dafür interessieren und ich auch mal Feedback kriege (dachte schon führe hier Selbstgespräche). ;)
Gruss
Remo
-
... mir geht es da eher wie dir - irgendwo dazwischen etwas Zeit finden - das hat keine Eile und ist ein interessantes Projekt, daß eventuell für die Mehrsprachigkeit von Ansichten interessant sein könnte. Daher verfolge ich es und werde versuchen dich dabei zu unterstützen...
Toni