Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: VB3Bernd am 07.11.07 - 08:21:12
-
Hallo zusammen,
wir haben seit ein paar Tagen Domino 7.0.2FP2 auf Server und Client.
Unsere Notes-User-ID's sind auf einem allgemein zugänglichen Netzlaufwerk gespeichert.
Nun kommt es bei ca. 20% der User vor, dass die ID-Datei plötzlich gelöscht ist (muss dann über die Datensicherung wieder hergestellt werden).
Ich vermute, dass der Client beim Beenden oder evt. beim Starten die ID löscht :'(
Kennt jemand das Problem?
Grüße
Bernd
-
Welches BS läuft auf dem Server ?
-
Auf beiden (LDS und Server auf dem die ID's liegen) Win 2003 Server SP1.
-
Bei einer AS400 hatten wir mal das Prob, dass er die Server-ID gelöscht hat.
Mit MS + Win habe ich leider keine Erfahrung.
-
Wie habt Ihr das dann gelöst bzw. was war das Problem?
-
Lösung war ein Update des BS.
-
mmmm ... das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter :-\
Unter R6 hatten wir das Problem nicht.
IBM supportet das nicht, weil die nur dann was tun, wenn die User-ID auf dem lokalen Laufwerk im DATA-Verzeichnis liegt >:(
Was kann ich tun?
Bernd
-
Roaming Profiles anstelle der Netzlaufwerke? Das wäre eine "Supported Konfiguration".
Ansonsten mit dem ProcessMon <http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/FileAndDisk/processmonitor.mspx> mal schaun, welcher Task die Datei tatsächlich löscht.
Oder den Ordner mit den IDs read only für alle User machen.
-
Kann mir eigentlich beim besten Willen nicht vorstellen, wieso der Notesclient eine ID-Datei löschen soll...
-
Konnte ich mir eigentlich bislang auch nicht vorstellen ... aber seit wir den Client 7 installiert haben tritt das Problem auf, vorher nicht ... was soll ich sonst denken :-:
Übrigens, wenn man dann die ID zurückgeholt hat, dann funktioniert es wieder - als ob nichts gewesen wäre.
Äußerst merkwürdig.
Bernd
-
Der Client löscht keine ID-Dateien. (Sonst hätten zig Anwender diese Prob)
Laufen da irgendwelche Scripte beim Start oder Beenden von WIN ?
-
Man könnte die Überwachung für Löschungen auf dem Windows Server aktivieren. Wird zwar recht unübersichtlich in der Ereignisanzeige, aber das wäre ja vermutlich nur für eine kurze Zeit. Dann wüsste man zumindest genau, wann die ID-Datei verschwindet...
-
Es laufen Skripte, das ist sicher. Allerdings habe ich darauf keinen Zugriff, das ist vom RZ so vorgegeben. Ich frag da mal nach.
Komisch ist nur, dass das mit Umstellung auf R7 plötzlich auftritt ...
Grüße
Bernd
-
Weißt Du denn 100%-ig, dass das RZ sonst nix geändert hat ?
-
Ich habe gerade eine Support-Anfrage an unser RZ gestartet, aber das dauert seine Zeit bis ich Antwort bekomme.
Die dortigen Notes'ler und Windows'ler müssen das jetzt mal überprüfen - ich hoffe, da kommt was bei raus.
Grüße
Bernd