Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Thomas G. am 30.10.07 - 11:51:06
-
Moin Moin,
Ich bin bei der Erstellung eines Abschnittes auf ein kleines Problem gestoßen:
Ich möchte via Script in einem RitchTextFeld einen Abschnitt erzeugen und beschreiben.
Soweit ist noch alles in Butter. Leider gibt es für die so erzeugten Abschnitte eine Stilvorgabe (tabdiag) …siehe Bild1:
(http://Bild1.jpg)
In der Hilfe konnte ich hierzu nicht die richtigen Werte ausfindig machen.
Zu Verdeutlichung:
Ich wollte mit dem Befehl 'BeginSection' und den entsprechenden Einstellungen, den in Bild1 aufgeführten Rahmen setzen. Ungefähr so wie ich das mit den Texteinstellungen tun würde:
.
.
.
DIM rtitemB As NotesRitchTextItem
DIM rtItemStyle As NotesRitchTextStyle
DIM rtItemColor As NotesColorObject
Set rtItemStyle = session.CreateRitchTextStyle
Set rtItemColor = session.CreateColorObject
Set rtitemB = doc.GetFirstItem(’’Feldname’’)
rtItemStyle.Bold=True
rtItemColor.NotesColor =COLOR_BLUE
Call rtitemB.BeginSection(’’Text’’, rtItemStyle, rtItemColor,False)
Weitere Aktionen……
Call rtitemB.EndSection
Also habe ich mir den Inhalt von ''rtItemStyle'' einmal im Debugger angeschaut.
Leider mit dem gleichen Ergebnis wie auch schon in der EingabeHilfe des Editors und der Lotus Notes Hilfe….Nichts…Ich kann alles mögliche Einstellen, aber nicht den Rahmen.
Erwartet hätte ich so etwas wie ’’.BORDER’’
Also, um beim obigen Beispiel zu bleiben: rtItemStyle.Border=TABDIAG
Gibt es eine Möglichkeit die geforderte Einstellung via LotusScript durchzuführen?
Gruß Thomas
-
Hallo,
hier fehlen im Script leider eine ganze Reihe von Formatierungsoptionen, so dass so etwas nicht geht - als Notlösung hilft es in einem Konfig.-Dokument ein Richtextfeld einzubauen, dessen Inhalt ein leerer, vorformatierter Abschnitt ist. Dieses RichTextfeld dann mit AppendRTItem an der passenden Stelle anzuhängen und damit weiterzuarbeiten.
Gruß
André
-
Hallo André,
Stimmt es handelt sich nur um einen Script-Auszug.
Mir ging es auch nicht um den dargestellten Script (der funktioniert als solches schon), sonder um einen möglichen Befehl/Variablen-Inhalt den man setzen muss, um eine entsprechende Formatierung zu erreichen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass etwas Manuell einstellbar ist, im Lotus Script aber nicht?!
Thema: AppendRTItem ist eine gute Idee ...Das wird in diesem Fall meine Umgehungslösung werden.
Und dabei wird es auch bleiben. Für diesen Formatierungsblödsinn ist schon wieder zuviel Zeit draufgegangen.
Vielen Dank!
-
Das war nur missverständlichausgedrückt: Gemeint war, dass die Properties der RichTextKlassen unzureichend sind - sie bilden eben nicht alles ab, was man im Frontend machen kann.
Dadurch haben Third-Party-Erweiterungen wie Midas oder RTLib nach wie vor mehr als eine Existenzberechtigung.
Bernhard
-
Hallo Bernhard,
Ja genau.
Ich hab mir mal einen Auszug mit dem Ytria-Tool gezogen.
Den entsprechenden Feldwert habe ich durch manuelle Änderung des Stils identifizieren können.
Das bringt mich aber auch nicht weiter, da ich diesen Wert im Lotus-Script so nicht setzen kann.
Also wieder nur eine Umgehungslösung. Und darüber hinaus auch noch gefährlich.
André's Lösungsansatz ist schon fast umgesetzt.
PS: Sollte ich doch noch etwas herausbekommen, stelle ich das hier natürlich zur Verfügung.
Vielen Dank! An Euch