ich hoffe ihr hattet alle ein erfülltes Wochenende und seit gut erholt.
Ich versuche im Moment für meine Anwendung die Notes ACL Mimik nach zubauen. Ich habe dazu mir eine Maske gebaut die dem Notesfenster der ACL ähnlich erscheint. Nun habe ich aber das Problem/Herausforderung, dass wenn ich den das UserLevel gewählt habe ich die Felder für die speziellen Rechte , sprich CanCreateDocuments und so, ich entweder gesperrt haben möchte, sie sollen dann Grau erscheinen. Wie kann ich das machen habe es mit InputEnabled versucht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Deswegen nun der Request an euch. Wie kann ich das umsetzen ?
Was bedeutet zu keinem Ergebnis gekommen bei Input Enabled?
Hier die Hilfe dazu:
Mit der Formel "Eingabe aktiviert" wird das Feld für die Eingabe aktiviert oder deaktiviert. Wenn "Eingabe aktiviert" den Wert 0 hat, können keine Daten zu dem Feld hinzugefügt werden. Bei jedem anderen Wert ist das Hinzufügen von Daten möglich.
"Eingabe aktiviert" wird in der Objektliste des Programmierfensters für alle Feldtypen mit Ausnahme von Rich Text und Rich Text Lite angezeigt. "Eingabe aktiviert" funktioniert nur, wenn der Feldstil auf "Betriebssystem" gesetzt ist.
Ich habe das Fenster der ACL-Einstellungen nachempfunden,
wenn ich dort auf mein Zugriffslevel auswähle, sei es Manager bis runter zu No Access, werden die Haken bei den Speziellen Rechten ja mal für dich Standardmässig gesetzt und sachen die du mit deinem Zugriffslevel nicht auswählen kannst werden dann grau hinterlegt. Und genau das will ich auch haben.
In diesem Fall muss man doch mit zwei wechselseitig verstecken Feldern arbeiten: Für die Manager das editierbar, für das Fussvolk ein Berechnet-zur-Anzeige-Feld.
Jetzt wirds nur spannend mit der Aufstellung der HideWhens. muss aber auch noch drauf achten, dass man meinen Code nicht aushebeln kann, weil ich mich ja auf meine editierbaren Felder bei einer Stringerstellung beziehe, die müssen ja trotzdem passend gesetzt werden.
FeldMitderBerechtigung = "[MANAGER]" : .... usw. usf. ( hab ich das so Richtig in Erinnerung? ) Das ergibt True oder False, damit hast Du dann schonmal den Haken gesetzt oder auch nicht
Und für die H-W-Formeln schau dir den B-P-Artikel (http://atnotes.de/index.php?topic=18203.0) mal an
immerwieder trifft man auf das nachgebaute ACL - Eigenschaftsfenster ;D ACL-Bereinigungsagenten, Umzugs-Vorbereitung, Analyse...
@dirk_2909 sehr schön !
Die eigentliche Kunst ist aber immer die Logik, mit der die Daten gespeichert, verarbeitet und angezeigt werden! Hier als Tipp für eine Speicherung: Schau mal in die "Datenbank-Maske" "NotesFile" im Datenbank-Katalog "Catalog.nsf" Da ist schon recht umfangreich hinterlegt, aber es käme noch "Änderung" eines Eintrags hinzu, da der Katalog nur ist Daten Abbildet.
Grüsse, Pete(r) - nachtrag 14:44:01: wie ich sehe hast Du da aber auch schon was integriert- - nachtrag 14:48:01: PS: Hinweis: ist wohl noch dein Name in der Signatur der db.... -
Die eigentliche Kunst ist aber immer die Logik, mit der die Daten gespeichert, verarbeitet und angezeigt werden!
Ja . Das stimmt. Vorallem musste/habe ich das so umgesetzt, dass alle Änderungen im Detail mitprotokolliert werden und Änderungen wieder Rückgängig gemacht werden können.
Die ACL-Einstellungen werden in einem Textfeld (Mehrfachwerte) gespeichert,. wobei für jeden ACL-Eintrag ein Element vorgesehen ist....