Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Legolas am 12.09.07 - 10:59:04

Titel: SAP und Notes
Beitrag von: Legolas am 12.09.07 - 10:59:04
Hallo Forum,

ich habe mich hier durch's Forum gewühlt und zu diesem Thema einige Meinungen gefunden!  :-\
Vielleicht kann mit jemand eine kurze Übesicht geben, wie ich das Problem angehen soll.

Ich habe einen Kunden, der Notes 6.5 im Einsatz hat und kein Geld ausgeben will!!  ;)
Er hat jedoch die Anforderung gestellt, möglichst kostengünstig eine Anbindung an SAP in eine Applikation zu integrieren.

Nun die Frage:
1) Wie kann sowas am kostengünstigsten umgesetzt werden?
2) Gibt es hier Techniken bzw. Tools die nicht wie LEI gleich ein Vermögen kosten?
3) Was taugt die SAP Anbindung in Notes7?  Gibt es hier Erfahrungswerte?

Danke schon mal für die sicherlich reichlichen Rückmeldugen.  :)
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: WernerMo am 12.09.07 - 11:04:34
hallo,

schaue Dir mal die Lösung von Infoserv (http://www.infoserv.de/hosting/is/website_de.nsf/urlnames/pump_details_pumpdatenintegration) an,
wir setzen das Ding zwar für andere Sachen ein,
aber auf mehreren Kundentagen habe ich von anderen Kunden gehört,
dass die mit dem Tool von un zu SAP (fast) alles machen.

Gruß Werner
PS: Ich bin kein Vertriebler oder so was, ich habe nur - aus zweiter Hand - diese Info von zufriednen Kunden. Und das Tool an sich ist super, flexibel und leicht (für jemand der Formel und/oder Script kann) anzupassen/erweitern.
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: dirk_2909 am 12.09.07 - 11:07:25
Je nach deinem/Euren Kenntnisstand kann man mit wenig Geld eine Java-Agenten schreiben, der via RFC  BAPI-Aufrufe macht.

So kann man Daten nach SAP senden bzw. holen... 

Die BAPIs müssen natürlich freigeschaltet sein.

Die Frage ist jetzt , was will der Kunde? (Umsatzdaten abfragen, Auftragsanforderungen erstellen, Auftragsstatus abfragen ??)
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: Thomas Schulte am 12.09.07 - 11:10:49
1. Wenn kostengünstig meint kein Geld ausgeben, dann gar nicht. SAP kostet Geld. Die Verbindungen rein oder rauswärts kosten auch Geld.
2. Ja, aber du musst dann auf V7 migrieren. Das kostet auch wieder Geld.
3. Die taugt was. Wir haben mit der HR Schnittstelle aus Mail ein wenig rumgespielt. Wenn man das Prinzip verstanden hat kann man das gut erweitern. Aber das kostet auch wieder Geld.

Womit wir beim zentralen Thema wären:
---> kein Geld <----> keine Schnittstelle <----

Ich find das eh lustig, wenn jemand ein SAP System einsetzt und dann der Meinung ist das alles andere nichts mehr kosten darf.
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: DerAndre am 12.09.07 - 11:19:30
Ist doch klar, das es nichts mehr Kosten darf. Das ganze Geld steckt ja in SAP.
Sowas müssen wir auch noch irgendwann mal realisieren und es wird wohl auf eine JAVE Geschichte hinauslaufen.
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: dirk_2909 am 12.09.07 - 11:21:08
Zitat
Ich find das eh lustig, wenn jemand ein SAP System einsetzt und dann der Meinung ist das alles andere nichts mehr kosten darf.

Bei vielen ist es so, dass "Lotus Notes" nichts kosten darf !!

Wenn man SAP und/oder Microsoft einsetzt/einführt, ist denen der Preis dann egal  >:(

ich kenne Unternehmen, die Fusioniert haben und ein Teil MS Exchange eingestzt hat, der andere Notes. Trotzdem wird jetzt komplett für alle MS Exchange ausgerollt, obwohl es das 8fache kostet (Umstellung User, Umsetzung der "strategischen" Anwednung etc. ) ...
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: WernerMo am 12.09.07 - 12:12:27
Hallo

da gibts auch was von der DNUG am 13. September 2007, Dresden
Fokus: SAP Integration (http://www.dnug.de/DNUG/cms.nsf/id/Dresden20070913.htm)

Gruß Werner
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: flaite am 12.09.07 - 12:34:10
Ein bischen ein Opa-,-sag-deinen-Satz Gefühl für mich.
SOAP.
Der SAP Applicationserver unterstützt prima SOAP Webservices. 
Du kannst in Notes 6 prima
- jakarta Commons Http Client
- einen SAX Parser
einsetzen.
Mit dieser Kombination kann man durch millionenfach praxiserprobten openSource Tools mit SAP kommunizieren.
Man braucht dafür wirklich keinen LEI oder relativ beliebte spezialisierte proprietäre Java Libraries wie JCo.

Bei eher einfachen Integrationsprojekten mit überschaubaren Anforderungen an
- Skallierbarkeit
- Transaktionen
- Single Sign On
sind proprietäre, kostenpflichtige Tools wirklich nicht mehr nötig und machen sogar in der Entwicklung und Wartung MEHR Arbeit als das SOAP Ding. Und das nur, weil SAP keine REST Library API unterstützt hat (und das vielleicht nicht kann). Bei Systemen, die interface-mässig weniger komplex sind als SAP, bringen REST Libraries APIs nochmal gewaltige Einsparungen an Arbeit für die Integration (aber das ist jetzt offtopic)

Insofern gebe ich deinen Auftraggebern recht.
 
Im Link hinter Werners Posting ist ja auch viel von SOA die Rede. Wobei die da wahrscheinlich über größere Tools reden, die für viele Anwendungsfälle overkill sind.

Hast du das einmal gemacht kannst du programmatisch all-things-xml integrieren und sowas kommt bei mir immer wieder. Aktuell für mich z.B. mit dem Select-Service von Factiva.com (ein REST Service  O0) 

Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: eknori am 12.09.07 - 17:24:51
Gucke dir NaSS an; gibt es nicht nur für Notes 7 sondern auch für Notes 6.5.6
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: Legolas am 14.09.07 - 09:27:29
Hallo,

wenn mir jetzt noch jemand sagen kann was "NaSS" sein soll?
Dann würde ich es mir auch anschauen!  :-\
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: eknori am 14.09.07 - 09:28:13
NaSS = Notes Access for SAP Solutions

http://www-142.ibm.com/software/sw-lotus/products/product4.nsf/wdocs/notesforsap (http://www-142.ibm.com/software/sw-lotus/products/product4.nsf/wdocs/notesforsap)
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: WernerMo am 14.09.07 - 09:36:51
Hallo

Den Ton finde ich nicht nett:

wenn mir jetzt noch jemand sagen kann was "NaSS" sein soll?
Dann würde ich es mir auch anschauen!  :-\

Begründung:
1. bei Googel gibt es mit dem Suchbegriff "Notes NaSS" an zweiter Stelle schon das zugehörige FAQ.
2. wenn man schon zu faul ist zum suchen, dann wäre ein "Bitte" angebracht.

Grüße Werner
Titel: Re: SAP und Notes
Beitrag von: Legolas am 14.09.07 - 13:47:42
 :-:

Entschuldigung wenn meine Formulierung negativ aufgestoßen ist!
War jedoch nicht meine Absicht!