Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: chakoe am 04.09.07 - 13:17:29

Titel: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 13:17:29
Hallo,

ich versuche grad,eine simple DB zu entwickeln, mit deren Hilfe man einen Workflow etablieren möchte.
Habe eine neu Maske erstellt, die oben einfach eine simple Tabelle mit Maschinendaten enthält.
Darunter ist dann ein Button. Wenn man diesen Anklickt, soll eine Mail genriert werden, welche
Einen kleinen Text enthält, und einen LINK auf das Dokument in der DB. Zusätzlich würde ich aber gerne in der Betreffzeile der Mail so gestalten <texttexttext><Inhalt eines Feldes aus der Tabelle>

Ausserden hätte ich gerne unten in dem Dokument so eine Art Historie, sodaß ich sehen kann, wann jemand welchen Button betätigt hat.

Ich hoffe, ich konnte umschreiben, was ich vorhab...

Danke vorab für jeden Tipp.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: Driri am 04.09.07 - 13:24:50
Was hast Du bisher versucht ? Formel oder Script ?

Die simpelste Lösung dürfte über @MailSend sein. Den String für das Subject kannst Du dir ja vorher zusammenbasteln.


Zur Historie : Du könntest die History-Klasse von Michael Wöhrer benutzen (http://sw-guide.de/lotus-notes-domino/lotusscript-history/).

Ansonsten mußt Du dir halt selber was basteln, daß beim Klick auf den Button ein Kommentar in ein Feld geschrieben wird.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: WernerMo am 04.09.07 - 13:28:37
... ich versuche grad,eine simple DB zu entwickeln, mit deren Hilfe man einen Workflow etablieren möchte. ...

ist das das gleich wie Dein Thread  (http://atnotes.de/index.php?topic=37516.msg236017#msg236017)in V5?

Gruß Werner
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 13:33:26
Hallo,

im Prinzip ja, allerdings hat man mir Gott sei Dank nun auf einem TestServer eine eigene DB gegeben, in der ich ManagerRechte hab und nun entwickeln kann.
Dies hat meiner Meinung nach den Vorteil, daß man alle Dokumente Zentral liegen hat, und nicht verstreut in zig verschiedenen MailDBs der einzelnen Kollegen.

Was genau kann ich mir denn unter @MailSend vorstellen?
Den Button, daß die Mail mit der Verknüfung auf das Dokument gesendet wird, habe ich fertig, daß war ja prinzipielle simples zusammengeklicke....
Die Mails kommen ja auch schön an, aber um zum Beispiel eine doppelte Bearbeitung zu vermeiden würde ich auch gerne eine Zugriffsberechtigung für einzelne Kollegen auf einzelne Button realisieren, und sobald der Button durch einen der dazu berechtigten betätigt wurde, soll idealerweise der Button deaktivert werden.

Vielleicht etwas viel, ich weiss, sorry!!!!

Aber ich hab leider nicht soviel Ahnung von Notes, bin aber recht weltoffen :-)

Danke!!!!!!
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: Driri am 04.09.07 - 13:35:26
Simpelste Methode :

Setz beim Klick auf den Button ein Flagfeld. Der Button wird einfach per HideWhen verborgen, wenn das Flagfeld gesetzt ist.


Das schützt allerdings nicht vor Änderungen im Dokument. Wenn Du das auch erreichen möchtest, mußt Du mit Autorenfeldern arbeiten.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 13:44:05
Und wie genau würde das mit den Autorenfeldern funktionieren?
Ich verstehe das so, daß nur bestimmte Leute brechtigt sind, ein Feld zu ändern?
Das wäre schonmal gut, so können nur bestimmte Leute die obenstehende Tabelle
ausfüllenn.

Die Buttons könnten allerdings weiterhin von jedem betätigt werden? Sichtbar sein können die ruhig,
aber wenn meinetwegen eine Person X einen Button drückt, der für Person Y vorgesehen ist, dann soll irgendwie sowas wie eine Fehlermeldung a la "nicht berechtigt" oder so erscheinen.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: WernerMo am 04.09.07 - 13:48:52
Hallo,

schau Dir doch mal in der Designerhilfe folgende Punkte an:

Gruß Werner

--edit--
im Jahre 2004 hast Du geschrieben:

"Ich habe mir mal von einem Bekannten die Bücher

Notes/Domino 5: Einführung in die LotusScript-Programmierung
Anwendungsentwicklung unter Lotus Notes/Domino 5

von Addison-Wesely besorgt, vielleicht bringt mich das ein bischen weiter,
wenn zeitlich hinhaut...."

Wie weit bist Du damit gekommen?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 14:07:39
Soooo,

der erste kleine Schritt ist gemacht:

Ich habe in der DB Rollen angelegt. Zum Beispiel eine Gruppe Netzwerk.
Dann habe ich in den Eigenschaften der Schaltfläche konfiguiert:

Absatz verbergen wenn Formel wahr ist: @IsNotMember("[Netzwerk]";@UserRoles)

Klappt! :-) Schön!

Nun würde mir noch ne kleine Historie für Version 1 reichen :-)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: klaussal am 04.09.07 - 14:12:30
Zitat
Nun würde mir noch ne kleine Historie für Version 1 reichen :-)

Wenn Version1 ein Feld ist....
Wie bereits beschrieben:
(http://sw-guide.de/lotus-notes-domino/lotusscript-history/) (http://(http://sw-guide.de/lotus-notes-domino/lotusscript-history/))

Wenn Du das "Knöpfchendrücken" meinst, einfach bei Klick ein verstecktes Feld um 1 hochzählen und dieses Feld mit o.a. Routine überwachen.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 14:36:02
Hi,

also Version 1 ist kein Feld, damit meinte ich Version 1 der Datenbank :-)

Und den Tipp bzgl. " das knöpfchendrücken" hab ich noch nicht kapiert. Ich möchte einfach foglendes realisieren.

Ich erstelle ein neues Dokument in der Db. Dann drücke ich meinen Button. Daraufhin wird
1) eine Mail versandt mit einem Documentlink   ---->klappt
2) der Button, den ich soeben betätigt habe irgendwie deaktiviert -> noch offen---wie???
3) am unteren Ende des Dokumentes eine kleine Historie aufgebaut, wer wann welchen Button betätigt hat. ---> noch offen....guck ich mal gleich nach.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: dirk_2909 am 04.09.07 - 14:46:31
zu 1) ...
zu 2) Über den Button ein Feld im Dokument füllen. - verbergen-Wenn-Formel des Buttons entsprechend anpassen (wenn feldXYZ != "" Then Hidden)  + evtl. im Code abfangen (wenn feldXYZ != "" Then Return( "Ätsch") )...
zu 3) Über jede Funktion/Button den Protokolleintrag erweitern oder im Postopen den Stand des Docs merken und im Postsave auswerten...
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 04.09.07 - 14:49:28
Hi

zu 2)
Dein Button soll noch in ein Feld schreiben, z.B. Status "1" und
die Verbergeformel des Buttons (Texteingenschaft) hat verbergen für diesen geschriebenen Wert.
Status="1"

zu 3)
Simpelste variante für diese History ist natürlich, dass der Button in ein Feld "history" schreib.
Ungefähr so:
script:
UIDoc.FieldAppendText("History","Button gedrückt")
@:
@SetField("History";History + "Button gedrückt")

(eventuellen einen refesh noch)

Dies schreibt aber dann nur die "Button"-gedrückt Aktionen in die History.


Allgemein eignet sich für lieare Workflows ein generelles Status-Feld im Dokument,
auf das dann alle Workflowfunktionen (Buttons, Berechtigungen, Teilmasken, Abschnitte) reagieren.
Ich verwende gerne dabei Zahlenwerte bzw. Zahlen als String wie
"010" = neues Dokument
"020"= prüfung ok,
"030" = installiert
"100" = fertig
"900" = abgebrochen
und ein weiteres Feld das dann den Workflow-Schritt als Text darstellt.

Viel Erfolg, Pete(r)

Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 14:59:48
Zitat:
########
zu 2) Über den Button ein Feld im Dokument füllen. - verbergen-Wenn-Formel des Buttons entsprechend anpassen (wenn feldXYZ != "" Then Hidden)  + evtl. im Code abfangen (wenn feldXYZ != "" Then Return( "Ätsch") )...
########

Verstehe ich das richtig:

Wenn ich also mehrere Buttons habe, dann muss ich auch für jeden Button ein (verstecktes) Feld erstellen?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: dirk_2909 am 04.09.07 - 15:11:12
Nein! Nicht unbedingt. Du kannst auch einen Wert hochzählen.

Field Status := Status + 1;

..

@if( Status > 4 ; "Hide me ;-)" ; "Show me :D" )
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 04.09.07 - 15:12:55
Hi,

im Prinzip ja, aber die Komplexität Deines Workflows wird hoffentlich nicht so hoch sein.
Du könntes also ein Status-Feld verwenden (wie ich vorgeschlagen hab)
nach dem die Buttons verborgen werden.
z.B. Status="010"
Verbergeformel für Buttons die nur für diesen Status auftauchen sollen:
Status != "010"
Diese Buttons schreiben dann wieder das Statusfeld in den nächsten.

Am besten Du zeichnest Dir einmal deinen Ablauf des Workflows auf, dann kannst Du auch die Komplexität eventuell vermindern.

Viel Erfolg, Pete(r)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 15:50:19
Ich brauch leider nochmal einen kleinen schubs:

Ich habe nun ein kleines, verborgenes Feld namens Status erstellt.

1) Wie kann ich nun eine zweite bedingung in die Formel für "Absatz verbergen wenn Formel wahr ist" einfügen? Bisher ist ja schon die Formel für die Sichtbarkeit abhängig von Rollenmitgliedschaft drin.

2) Kann ich die Formel so aufbauen, daß sie prüft, ob der Status meinetwegen bei Button 1 = Status 1.
Wird nun Button 2 betätigt, wird hierdurch der Wert des Feldes Status auf 2 erhöht, und die ersten beiden Buttons sind raus....

Arbeite ich hier mit so mathematischen dingen wie größer gleich oder nehme ich einfach höhere werte und arbeite dann mit größer/kleiner?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 16:37:14
anders gefragt:

wie kombiniere ich mehrere Formeln in dem Fenster Absatz verbergen....

Aktuell steht nur drin @IsNotMember("[Hardware]";@UserRoles)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: WernerMo am 04.09.07 - 16:44:53
Hallo

mit und (&) und oder ("|").

Gruß Werner
Steht alles in der Hilfe oder in den Büchern, die Du schon 2004 lesen wolltest.
Aber Dokulesen ist "uncool"
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 04.09.07 - 16:56:06
Hi,

das hat nichts damit zu tun, daß es uncool ist, sondern schlicht und einfach damit,
das ich seitdem nichts mehr mit Notes-Design zu tun hatte, weil ich anderweitig
schaffen sollte...ist blöde, weiss ich auch, aber man kennt das doch:

Mach mal, du hast sowas doch schonmal gemacht...und dann steht man da...
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: WernerMo am 04.09.07 - 17:05:36
hallo,

tut mir leid, wenn ich gefragt habe.
Aber das wäre doch die beste Gelegenheit, die Teilnahme an einem Kurs "rauszuhandeln".

Gruß Werner
PS: nicht für ungut.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 04.09.07 - 20:17:26
Hi,

zum (leidigen) Thema mit den Verbergeformel ...
wenn man mehrere kombiniert bekomm ich immer einen Knoten ins Hirn   :-[
Meiner Meinung nach wären "Darstellungsformeln" besser gewesen,
meist hat man ja: die Schaltfläche will ich sehen, wenn...

Darum hab ich mir einen einfachen Trick angewöhnt:
Die Verbergeformel ist ja das Gegenteil der Darstellungsformel:

Verbergeformel = !(Anzeigeformel)

Wenns ums Anzeigen geht, schreib ich Verbergeformeln IMMER in eine grosse Klammer und negiere sie:
Code
!(
FORMEL1 & FORMEL2 & FORMEL3
)
-> wird angezeigt wenn alle 3 Formel war sind

Ist aber das gleiche wie:
wird Verborgen wenn eine der Formeln falsch ist:
Code
FORMEL1 | FORMEL2 | FORMEL3

In Deinem Fall wäre das dann:
Hardware soll es nur im Status=1 sehen:
Code
!(
(@IsMember("[Hardware]";@UserRoles)) 
& Status=1
)
bzw.
Nicht Hardware oder nicht Status=1 soll es nicht sehen:
Code
@IsNotMember("[Hardware]";@UserRoles)
| Status!=1
)

Eine ander Möglichkeit ist natürlich die Formeln zuerst in einfache Ausrück (true/false) zuzuweisen
und dann wirken lassen:
als negierte-Anzeigeformel
Code
HardwareUser:= @IsMember("[Hardware]";@UserRoles);
StatusIstOK:= Status=1;
!(Hardwareuser & StatusIstOK)
als Verbergeformel:
Code
Hardwareuser:= @IsMember("[Hardware]";@UserRoles);
StatusIstOK:= Status=1;
!Hardwareuser | !StatusIstOK

Viel Erflog, Pete(r)

Logik war halt irgendwann in meinem Studium,
Praxis ist heute....
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: MadMetzger am 04.09.07 - 20:34:59
Heißer Tipp ist der Best-Practice-Artikel zu Verbergen-Wenn im Forum. Dort stehen ein paar hilfreiche Tipps, die einem bei diesem Thema helfen.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 04.09.07 - 20:45:09
Thema: [Formelsprache] Verbergen-Wenn (Hide-When) - Formeln (http://atnotes.de/index.php?topic=18203.msg110780#msg110780)

schön, dass ich mit meinem 'gesunden Halbwissen' nicht so weit entfernt liege...
auch hier wird gerne mit "Anzeigeformeln" -> !() gearbeitet   ;D
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 05.09.07 - 08:44:17
Ja, das stimmt wohl, und grundsätzlich habe ich das auch schon angeleiert...bleibt abzuwarten, was daraus wird.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 05.09.07 - 08:57:58
Kann ich mir die Verbergeformel für den ersten Button so vorstellen?

@IsNotMember("[Hardware]";@UserRoles) | status >9

Status ist das Feld, das mit betätigen des Buttons auf 10 gesetzt wird.
Ist die Formelsprache so richtig, oder muss ich noch Zeichen setzen?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 05.09.07 - 09:28:41
Hi,

passt so.

Wie gesagt es muss ein Richtig/Falsch aus der Formel resultieren.
Ich setzte gerne nochmals eine Formel um die ausdrücke und jeden ausdruck in eine eigene Zeile.
Und kurz ein Kommentar in der ersten zeile ist auch manchmal hilfreich, wenn man später grübelt.

Dies ist zwar das selbe Resultat wäre aber Übersichtlicher:
Code
REM {verbergen für nicht Hardware-User oder nach dem Status 9 };
(
@IsNotMember("[Hardware]";@UserRoles)
| (status >9)
)

Aber auch hier finde ich eine "Anzeigeformel" sprechender:  ::)
Code
REM {anzeigen für Hardware-User und nur bis zum Status 9 };
!(
@IsMember("[Hardware]";@UserRoles)
& (status <=9)
)

Teste es doch einfach mit einen "bearbeitbaren Feld" für Status, dieses kannst Du ja auch nur für die Rolle "[Desinger]" anzeigen, und für die anderen verbergen  ;)
"Komplizierte" Formeln kannst Du auch in ein Feld "Berechnet zur Anzeige" berechenen lassen und dort prüfen.

Beachte noch, wenn Du immer Status := Status +1  setzt,
dass es kompliziert wird, wenn Du im nachhinein einen neuen Zwischenstatus einfügen musst.
(z.B. zwischen 4 und 5. Ok, hier gäbs zwar 4.1 4.2, aber 4.1+1 = 5.1 !=5)
Aus diesem Grund würde ich
zu den Stati 10 20 30 40 ... oder 100 200 300 ... raten
und definiere feste Stati in Deinem Workflow: der Button soll Status:=10 setzen, statt Status := Status +1 .

Wenn Du mehr als nur ein oder zwei Buttons/Texte Felder/Tabelle... einem "Status" verbergen willst, solltest Du noch über berechnete Teilmasken nachdenken.
z.B. @IF(Status=90; "TeilmaskeFreigabe";"TeilmaskeFreigabeDarstellung")

Viel Erfolg, Pete(r)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 05.09.07 - 10:30:45
So,

das scheint jetzt schonmal zu funzen,

der Button ist nur für die Leute sichtbar, die Ihn sehen sollen, und wenn die Leute den Button gedrückt haben, müssen Sie das Dokument speichern, und beim nächsten öffnen ist der button weg....
Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage:

Ist es sinnvoller, das Dokument direkt im Bearbeitungsmodus öffnen zu lassen (damit der Button direkt funktioniert), oder sollen die Leute im Dok erstmal einen Doppelklick machen, um in den Bearbeitungsmodus zu kommen? Was ist sinnvoller?

Könnten wir als nächsten Schritt evtl. auch nochmal auf die Historie zu sprechen kommen?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 05.09.07 - 10:35:53
Hi,

Anzeige ist oft auch gewünscht, darum würde ich nicht gleich in den Bearbeitungsmodus wechseln.

Im Button würde ich aber gleich einen Save und Close bzw. Refesh mit eintragen.

Eine einfache History (wie schon oben genannt) kannst duch auch im Button eintragen.

(Aufwändigere History wurde oben ja auch besprochen, QuerySave....)

Viel Erfolg, Pete(r)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 05.09.07 - 14:33:15
Hallo,

ich versuche mich grade an der oben verlinkten History...

ich verstehe das folgende leider nicht:

# Add the following code in the Global Options of the form:

Use "ClassHistory"

# In the form’s Global Declarations, add the following line of code:

Dim g_history As History

#######################
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 05.09.07 - 14:38:05
Siehe hierzu in der DesignerHelp (mindestens) folgende Kapitel:
Incorporating a LotusScript script library
Defining global variables and subprograms

Ohne diese Basics wird das nix.

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 05.09.07 - 15:17:34
soo,

alles wird gut....bestimmt....wenn man ein wenig näher hinschaut, findet man sich stück für stück zurecht...

Ich habe diese Globals nun gefunden...hab auch alles schön nach der anleitung
(http://sw-guide.de/lotus-notes-domino/lotusscript-history/) durchgeführt...

Nun bekomme ich für das berechnete Feld History, welches ich nach Anleitung erstellt habe,
einen Fehler:  Keine Formel angegeben für berechnetes Feld: History.

Was mach ich falsch?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 05.09.07 - 15:22:10
Du hast keine Formel für das berechnete Feld History angegeben. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Also gib eine die benötigte Formel (nämlich den Bezug auf das Feld History selbst) an. Auch das sind absolute Basics, die Du Dir mit Hilfe der sehr guten DesignerHelp erarbeiten solltest.

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 06.09.07 - 09:51:50
Guten Morgen, alle zusammen...

das mit dem Bezug des Feldes History auf sich selbst hab ich so gemacht:

In dem Formelfeld hab ich einfach nochmal den Namen des Feldes eingetragen.

Dann funktionierte die Historie dahingehend, daß ich beim Erstellen eines neuen Dokumentes
einen Eintrag Document created erhalten habe.
soweit, sogut....aber wenn ich dann die einzelnen Buttons betätige, wird dieses nicht angezeigt,
es wird also kein Eintrag in der Historie erzeugt....

Wie kann ich das realisieren?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: Driri am 06.09.07 - 09:56:30
Du mußt dann über die Buttons ein Feld setzen und dieses auch im PostOpen-Event überwachen (siehe Punkt 6 in der Anleitung).
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 06.09.07 - 10:16:19
So,

also muss ich ein Feld für jeden Button, der in der Historie erscheinen soll, anlegen.
Dann muss ich also im PostOpen des Dokumentes die Formel nochmals eintragen,
allerdings muss ich die doch bestimmt verändern, sodaß Sie sich auf das neue Feld
bezieht, oder?

###############################################
' The strItemsArray contains the field names you want to observe.
   Dim strItemsArray(2) As String   
   strItemsArray(0) = "Subject"
   strItemsArray(1) = "Date"
   strItemsArray(2) = "Body"
' The strItemDspArray contains the field names that are displayed,
' if you do not want to use different display names, then just pass strItemsArray
' as 3rd parameter to the PostOpenStartObservation method.
   Dim strItemDspArray(2) As String
   strItemDspArray(0) = "The Subject"
   strItemDspArray(1) = "Last modified on"
   strItemDspArray(2) = "Content"
' intMaxLenEntryArray is the maximum length of each value being displayed.
' Provide an empty array if you do not want to limit this.
' Here we limit each value to 75 chars max.
   Dim intMaxLenEntryArray(2) As Integer
   Dim i As Integer
   For i = 0 To 2
      intMaxLenEntryArray(i) = 75
   Next
' "History" is the name of the history field.
   Set g_history = New History("History")
' Now we call the initial method of this History object
   Call g_history.PostopenStartObservation(Source, strItemsArray, strItemDspArray, intMaxLenEntryArray)
####################################################


SOOOO:

also: Ich muss die Formel imPostopen um die neuen Felder für jeden Button erweitern.
Aber: wenn ich einfach ein Feld über jedem Button erstelle, muss ich ja noch irgendwas machen,
damit sich der Wert des Feldes ändert, das in der Historie erscheint, oder? Wie krieg ich das denn hin, daß sich der Wert ändert? auch wieder einfach über den Button das zugehörige Feld mit irgendeinem Wert füllen? Das könnte doch klappen, oder?
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: Driri am 06.09.07 - 10:28:59
Wenn Du für jeden Button diese Historie haben möchtest, dann wäre das so.

Den ersten Array mußt Du dann um die Anzahl der Felder erweitern und jeweils die Feldnamen angeben. Im zweiten Array trägst Du dann parallel dazu den Text ein, der in der History stehen soll.


Edit :

Genau, Du müßtest dann mit dem Button für eine Änderung im Feld sorgen.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 06.09.07 - 12:32:58
So, mühsam ernährt das Eichhörnchen....

Die Historie läuft prinziell....aber:

Die Historie wird erstellt, sobald ich ein neues Dok erstelle (Document created....)
Drücke ich auf den ersten Button, passiert nix...Dok verlassen, save...wieder öffnen
erster Button wie gewünscht verschwunden( weil erledigt, siehe vorher im Thread),
aber kein Eintrag in der Historie. Dann doppelklick (bearbeitungsmodus), betätigen
des 2. buttons, save&exit -> eintrag wird erstellt. wieder öffnen, eintrag ist da, doppelklick,
betätigen des 3. Buttons save&exit -> eintrag wird erstellt. wieder öffnen, eintrag ist da, doppelklick,
betätigen des 4. Buttons, dann bekomme ich den Fehler:

Error #9
subscript out of Range
Line #325 in procedure: <PROCESSPOSTSAVE>

Was mache ich falsch?

#####
zusatzinfios:

ich habe für jeden button ein feld "hist_buttonname" erstellt, typ text.
dann habe ich bei jedem feld den vorgabewert "offen" vergeben und dann bei jedem Button die funktion "feld "hist_buttonname" ändern in erledigt" hinterlegt.
Zusätlich habe ich die Felder mal sichtbar gemacht, um zu sehen, ob die funktionen in den Buttons funzen, und dies ist der Fall, die felder werden alle wunderbar mit dem Inhalt "erledigt" gefüllt.
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 06.09.07 - 17:27:10
Ich habe mir diesen Thread (und ältere) jetzt mal durchgehend angeschaut. Mein Fazit: Mit derartigen Knowhow-Defiziten schon bei den Basics ist die jetzige Aufgabenstellung nicht nur mehr als ambitioniert, sondern eigentlich nicht zu schaffen (oder "irgendwas funktioniert", man weiss aber nicht, warum, was ich für gefährlich halte).

Du scheinst derzeit einiges an Zeit in dieses "Projekt" zu stecken. Darf ich Dir den Tipp geben, dies vorher in eine strukturierte Lernphase zu stecken? Vielleicht (aber das kann ich jetzt nicht abschätzen) bist Du dann sogar eher, auf jeden Fall aber überhaupt irgendwann mal fertig mit dem, wozu man Dich beauftragt hat.

Was die gepostete Fehlermeldung angeht: Du hast offensichtlich eine andere Version von Michis HistoryClass. Ich kann zwar bestätigen, dass die Fehlermeldung aus ProcessPostSave stammt, aber "meine" Zeile 325 kann diese Meldung gar nicht provozieren.
Ich befürchte, dass selbst wenn Du uns jetzt "Deine" Zeilen 320 bis 330 schickst (wenn Du diese überhaupt findest), dann würdest Du mit einem empfohlenen Workaround wieder hilflos dastehen.

So vergeuden wir jedenfalls alle unsere Zeit. Vorschlag: Gehe die Sache strukturiert an, lege eine solche Lernphase ein. Und wenn dabei Fragen kommen, helfen wir sehr gerne, und wir werden uns dann mit Dir über wirkliche Erfolge freuen können.

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: WernerMo am 06.09.07 - 17:53:37
Hallo Bernhard,

das deckt sich mit meinen Antworten unter #2 und 6.

Und was mich besonders trifft (daher habe ich mich hier auch ausgeklickt, auf meine Frage:

im Jahre 2004 hast Du geschrieben:

"Ich habe mir mal von einem Bekannten die Bücher

Notes/Domino 5: Einführung in die LotusScript-Programmierung
Anwendungsentwicklung unter Lotus Notes/Domino 5

von Addison-Wesely besorgt, vielleicht bringt mich das ein bischen weiter,
wenn zeitlich hinhaut...."

Wie weit bist Du damit gekommen?

Und die Nachfrage:
Zitat
Steht alles in der Hilfe oder in den Büchern, die Du schon 2004 lesen wolltest.
Aber Dokulesen ist "uncool"
kam als Antwort nur:
Zitat
das hat nichts damit zu tun, daß es uncool ist, sondern schlicht und einfach damit,
das ich seitdem nichts mehr mit Notes-Design zu tun hatte, weil ich anderweitig
schaffen sollte...ist blöde, weiss ich auch, aber man kennt das doch:

Mach mal, du hast sowas doch schonmal gemacht...und dann steht man da...

Die einzigen Fragen die mir dazu noch einfallen sind:

Sorry wenn ich so reagiere, aber aus meiner Sicht gibt es (für mich) nur zwei Möglichkeiten Mitleid (und weinen) oder ganz ehrlich die Ursachen suchen und dann aber auch anpacken.
Aber wenn die Leute beides nicht wollen....

Gruß Werner
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 06.09.07 - 18:14:06
Werner, ich habe in solchen Situationen (und die sind ja nun nicht selten) auch immer ein Problem. Wenn ein Fragesteller schon entsprechend auftritt, ist's mir wurscht (und ich denke eher, wenn ich dann doch Antworten lese: Warum tun die Kollegen sich das an??), aber ... Sebastian gibt sich ja nun wirklich Mühe. Zumindest im Rahmen dessen, wofür er bezahlt wird. Und offensichtlich: Warum sollte er mehr tun? Aber auch: Warum sollten wir etwas tun?

Im Falle von Sebastian gilt m.E. nicht: "Aber wenn die Leute nicht wollen ...". Hier scheint eher die Geschäftsleitung völlig konsterniert zu schauen, wenn man da jemanden bei drohendem Blinddarmdurchbruch sagen würde: "Lassen Sie sich doch vom Netzwerker operieren - das kostet nix extra!".

Um bei diesem Bild zu bleiben: Sebastian bekommt sicherlich nicht nur von mir weiter Unterstützung, wenn er strukturiert lernend die Sache "Notes-Programmierung" angehen will und dabei Fragen hat. Was er aber gerade machen will / muss: Nö, das ist Ressourcenvergeudung.

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: pete_bla am 06.09.07 - 18:27:31
Hi,

Ein konstruktiver Vorschlag zur History.
Mittlerweile hast Du zugegeben, dass die adaptierte Script-aktionen dein momentanes Verständnis etwas übersteigen.
Das ist keine Schande! Im Gegenteil, zu wissen was man nicht weis und dies zuzugeben ist eine hohe Einsicht. Alle waren mal klein und keiner weiss alles.

Ich empfehle Dir nicht gleich zu versuchen eine perfekte Anwendung zu bauen! (gibts die überhaupt?)
Nutze die Mittel die da sind und verwende doch einfach mal einfachere Methoden, die Notes zu genüge bietet.
Scheue Dich nicht vor den @Funkitonen und @Commands.
Die mögen zwar uncool aussehen, reichen aber oft auch schon aus.

Also Vorschlag:
Du wills eine History die schreibt:
- User hat Button gedrückt:
Im Button
Code
REM {hier kann weiterer Code im Button stehen};
tpEintrag:=@Text(@Now)  + " Button durch " + @Name([CN];@UserName) + " gedrückt.";
@SetField("History";  History : tpEintrag );
REM {hier kann noch weiterer Code im Button stehen};
@PostedCommand([FileSave]);
@PostedCommand([FileCloseWindow]);
REM {hier sollte nichst mehr kommen}
History ist dabei
ein Mehfachwertfeld (in den Eigenschaften 1.Register),
Typ berechnet,
und damits schöner aussieht in den erweiterten Eigenschaften (3.Register): Mehrfachwerte getrennt anzeigen mit "neue Zeile"

Du Willst eine History die schreibt:
- User hat das Dokument gespeichert:
Das Historyfeld hat dann eine Formel, die Protokolliert, wann ein Dokument gespeichert wurde:
Code
tpEintrag:= @Text(@Now) + " Dokument durch " + @Name([CN];@UserName) + " gespeichert. ";
@IF(
	@IsDocBeingSaved; @ThisValue : tpEintrag;
 @ThisValue)

Bums fertig ich hoff das reicht erstmal.  ;)

Und wenn Deinen Chefs mehr wollen, dann sollen sie Dir auch eine Schulung o.ä. rausrücken!

Viel Erfolg! Pete(r)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 06.09.07 - 19:02:52
Gut, Pete, gut! Den Vorschlag mit der History-Class für einen Frischling habe ich eh nie verstanden. Und nun wollen mal sehen, wie sich Sebastian entscheidet.

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: Driri am 07.09.07 - 08:35:50
Sorry, der Vorschlag mit der History-Klasse kam von mir. Eigentlich hätte ich an der Fragestellung erkennen sollen, daß das keine angemessene Lösung ist.

Das kommt halt davon, wenn man in Programmierpausen mal kurz ins Forum schaut.  ;)
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 07.09.07 - 11:30:53
Hallo und guten Morgen alle zusammen,

Ihr habt sicherlich mit allem was Ihr sagt 100%ig recht!
Ich versuche halt mein möglichstes, um das jetzt geregelt zu bekommen.
Grundsätzlich muss ich sagen, daß ich 2004, wo ich das erste mal mit Notes/Domino
über die reinen Anwenderkenntnisse hinaus in Berührung gekommen bin, auch gesagt
bekam, ich solle auf der Domino Schiene bleiben....kurze Zeit Später kamen dann auf einmal
zig andere Sachen und man sollte mal hier mal da die Eierlegende-Wollmilchsau spielen...

Ich selbser vertete die meinung, daß eine gewissen spezialisierung schon wichtig wäre, da
man sonst vieles halb macht aber nichts so ganz....

Sollte mein Chef sich nun entscheiden, daß
ich sowas häufiger machen soll, so sollte er mir die Zeit für die eigenständige Einarbeitung sowie
gewisse Kurse einräumen....persönliches Interesse an allem was mit Software zu tun hat ist vorhanden :-)

Wie dem auch sei:

Die Historie läuft (simple Version), und alles andere was ich so grundsätzlich brauchte auch...eine kleine letzte Hilfe brauche ich aber noch:

Ich richte gerade wieder die Funktion ein, daß beim Drücken der Buttons eine Mail mit einem Dok-Link verandt wird.....tuts auch wunderbar, nur hätte ich gerne eine etwas aufwändigere (???) Betreffzeile, die so aussehen sollte:  textexttexttexttext <Inhalt eines Feldes>

Ich habe bisher eine Version mit nur Text und eine mit nur dem Feldinhalt.... :-)
eine kombination aus beidem wäre toll.

Anmerkung am Rande:

All die Probleme (Eure Zeitverschwendung, meine Unkenntniss) wird mich nicht davon abhalten, in einer TestDB weiter an der History-Class weiterzubasteln...sowas nervt mich, daß ich es nicht hinbekommen hab :-(

Danke an alle, die bisher so viel geholfen haben!!!!!


brä
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 07.09.07 - 11:33:19
Du kannst die Betreffzeile ganz einfach zusammenbauen: "Texttexttext" + NameDeinesFeldes.

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: chakoe am 07.09.07 - 13:41:25
Hi,

das funzte leider noch nicht. Das betreffende Feld heisst systemname, ich habe bei dem Button eine
OnClick aktion eingefügt -> Mail senden -> Betreff "Neuer Server im Rechenzentrum. Bitte aktivieren Sie das Netzwerk ->" + systemname

Leider gibt der das genauso wieder, und nicht den Inhalt des Feldes Systemname
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: koehlerbv am 07.09.07 - 13:50:27
Eine simple action hilft Dir da nicht weiter. Mach einen richtigen Button daraus mit @MailSend. Dann klappts auch mit dem Nachbarn  ;)

Bernhard
Titel: Re: Hilfe bei Aktioen "Click"
Beitrag von: WernerMo am 07.09.07 - 13:50:35
hallo

kannst Du da neben Thema/Betreff nicht auf "Weitere..." klicken und dann im nächsten Fenster "Formel" auswählen und dort dann eingeben?

Gruß Werner

---edit---
Das sollte aber auch mit einer simplen Aktion gehen -> über "Weitere..."