Mal wieder Hallo zusammen ;D ,
nachdem ich mein vorheriges Problem mit Hilfe von euch lösen konnte, habe ich
sozusagen ein Folgeproblem.
Also ich öffne im Web eine Maske, eine beschnittene Kopie dieser Maske ( um ein paar Felder reduziert )
öffen ich ich per
window.open('/anwendungen/warenkarten/neu/wk_fil_f.nsf/DruckProduktinfo?openform&ParentUNID=' + ID ,'','width=1000, height=800')
.
Ich bekomme die Maske auch mit allen Daten angezeigt, nur die eingbettete View sagt mir :
No Documents found ??? ??? ??? .
Woran kann das liegen, ich verweise doch eigentlich über die ID richtig aufs Original Dokument .. ?
Gruß Thomas
Hallo,
also ich mache es folgendermaßen ...
Im Org Dokument gib es ein Feld mit folgender Formel : @Text(@DocumentUniqueID)
Im Org Dokument gibt es eine Teilmakse mit folgendem Button :
var ID;
ID = document.getElementById("docID").value;
alert (ID);
window.open('/anwendungen/entwicklung/wk_fil_f.nsf/DruckProduktinfo?openform&ParentUNID=' + ID ,'','width=1000, height=800')
Wobei der Alert eigentlich zur Zeit nur für mich als Kontrolle dient und eigentlich weg kann.
Gruß Thomas
die Idee mit dem OnLoad Ereignis hatte ich inzwischen auch ;-).
und was spricht dagegen?
Ist es, dass der Button für den Druck nicht mehr vorhanden ist?
Aber das dürfte ja nur relevant sein, wenn der Anwender:
- auf "drucken" geklickt hat (im orginalen Dokument und somit den link/das Druckdokument aufruft)
- dann aber im Druckmenü auf Abbrechen drückt. (Ist also Absicht des Anwenders, dass er doch nicht drucken will.)
-> Und da Du das Dokument zum Drucken in einem neuen Fenster öffnest kannst Du es nach dem Druckvorgang auch wieder schliessen (-> window.close())
und somit brauchst Du doch den Button "Drucken" im auszudruckenden Dokument nicht. QED
Gibt es eine Möglichkeit die Fußzeile auszublenden, also die mit http://notessrv01 ...
Hat gedauert, bis ich wusste was du damit meintest....
Seite/URL/ usw. sind soweit ich weiss vom Browser (IE/FireFox...) in Seiteneinrichtung definiert,
nein hierzu weiss ich nicht wie Du die mit Javascript beeinflussen könntest.
Zum Button-Verschwinden-lassen noch könntest Du so vorgehen: (javascript im onclick() )
var parent = this.parentNode;
parent.removeChild(this);
window.print()
(habs nicht selbst versucht, nur gefunden)
Die Daten werden ebenfalls komplett an das neue Dokument übergeben...
Die ParentUNID, gehört diese nicht zu Response Dokumenten?
ParentUNID sagt dem Responsdoc wer seine Elter ist.
Ich wollte darauf raus, welche Formel/Feld Du für "Einzelne Kategorie anzeigen"/"Show Single Categorie" für die Eingebette Ansicht verwendest.
@Text(@DocumentUniqueID) wäre hier falsch,
am Besten verweist Du da auf ein berechnetes Feld wo ParentUNID drin ist.
Dieses kannst Du Dir auch über der Ansicht zum Testen anzeigen lassen.
Noch eine Frage zum generellen vorgehen Deiner Druckaktion.
Warum verwendest Du zum Drucken ein Responsedoc ? wird das dann noch Protokolliert ?
aus Deinem vorherigen Thema hab ich den Grund nicht erkennen können:
Java Script Werte übergeben http://atnotes.de/index.php?topic=37864.0
Verwende doch eine Ansicht mit Maskenformel um zum Drucken die Druckmaske zu verwenden,
wie ich es Dir in diesem Thema vorgeschlagen hab:
Drucken im Web http://atnotes.de/index.php?topic=37859.0
Dann hättest Du eventuell auch "Response-Probleme" los.
Pete(r)