Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Sebastian Ludwig am 27.08.07 - 14:26:29

Titel: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Sebastian Ludwig am 27.08.07 - 14:26:29
Hallo zusammen,

ich habe eine Kalenderansicht, bei der ich Mehrfachwerte getrennt anzeigen lassen (in einem Dokument sind immer mehrere Termine eingetragen).
Jetzt möchte ich abhängig vom Termintyp nicht nur einen anderes Symbol anzeigen, sondern auch eine andere Farbe verwenden.
Das mit dem Symbol funktioniert, die Farbe funktioniert nicht, da die Farbdefinition auseinandergerissen wird.
Code
_lightblue := 150:150:255:0:0:0;
_darkblue := 0:0:255:255:255:255;
_liste := @Trim(Ansicht_1:Ansicht_2:Ansicht_3:Ansicht_4);
_plan := @Word(_liste;"~";3);
_ist := @Word(_liste;"~";4);
_temp := @Trim(@If(_plan != "";"12";"") : @If(_ist != "";"20";""));
@If(@TextToNumber(_temp)= 12;_lightblue;_darkblue);
Die Spaltenwerte sind dann bei einem Plantermin immer 150 und bei einem Isttermin 0.

Hat hier jemand einen guten Tipp für mich, wie ich das hinbekomme, oder funktioniert das gar nicht?
Code
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Thomas Schulte am 27.08.07 - 16:34:29
Da forschen wir hier auch gerade dran. Das scheint so ein Fall von Ätsch zu sein.
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: jBubbleBoy am 27.08.07 - 17:39:00
habt Ihr das schon mal mit einer hexadezimalen Angabe versucht?

bubble
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Thomas Schulte am 27.08.07 - 17:49:04
In Client???

Auszug aus der Online Hilfe:

Hinweis  Diese Funktion wird im Web unterstützt, Sie müssen die RGB-Werte der Farbe als Zahlen angeben (z. B. 255:0:255). Farbwerte im Textformat (z. B. "FF00FF") werden nicht unterstützt.
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Thomas Schulte am 27.08.07 - 18:00:21
OK so wie das ausschaut kann das nicht funkionieren.

Um Mehrfachwerte sauber zu trennen muss man Trennzeichen bei Mehrfachwert Keine und Mehrfachwerte getrennt anzeigen anhaken.
Um den Farbwechsel zu erzwingen braucht man, dreimal dürft ihr raten ....

.... genau.

Einen Mehrfachwert, denn die Angabe in der Notation Nummer:Nummer:Nummer:Nummer:Nummer:Nummer ist nichts anderes als eine


LISTE.

Works as designed. No plans to fix ......

Man dürfte da auch nicht mit irgendwelchen Hacks über @if rankommen, denn auch diese müssten ja auf einzelne Elemente einer Liste reagieren. Womit wir wieder beim Anfang wären.

Setz den Haken und du kannst die Sache mit der Farbe vergessen.

Da ist glaube ich bei der Einführung dieses Features schlicht und einfach nicht daran gedacht worden.

Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: jBubbleBoy am 27.08.07 - 23:13:57
Was ich nicht verstehe:
Was haben mehrfachwertige Spalten mit den Farben zu tun? Und warum soll es einen Unterschied zwischen Notes- und  Webclient geben?
Gibt es da eine Ansichts- oder Spaltenfunktion im Kalender die ich noch nicht kenne?

bubble
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Tode am 28.08.07 - 08:54:10
ALSO: Wenn man 2 Spalten hat, die beide Mehrfachwerte zeigen, dann kann man es -mit bestimmten Einstellungen- so einstellen, dass die jeweilig "zusammengehörigen" Werte nebeneinander angezeigt werden.


Beispiel:

Feld1 : a , b , c
Feld2 : 1 , 2 , 3

Ansicht: 3 getrennte Zeilen für dieses Dokument mit:

a    1
b    2
c    3

Was Sebastian nun gerne hätte ist, dass a 1 blau wird, b 2 grün und c 3 lila.
Da funktioniert dieser Trick aber nicht, weil jede Farbe wiederum selbst einen Mehrfachwert mit bis zu 6 Werten benötigt.
Das heisst, dem Triple "a,b,c" stehen für die 3 Farben insgesamt 9 Farbwerte (z.B. 255,0,0 , 0,255,0 , 0,0,255) entgegen, und dass die Ansicht diese jeweils in 3er- Schritten zuweisen muss, kann sie ja nicht wissen...

IMHO kann das nie funktionieren.

Gruß
Tode
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Thomas Schulte am 28.08.07 - 09:25:09
Danke. Besser erklären kann man das nicht.

Bis auf die Dreier Schritte. Die sind nicht richtig, denn es können entweder 3er oder 6er Schritte sien.
Je nachdem ob man nur die Farbe der Schrift, oder die Farbe der Schrift und des Hintergrundes bestimmen will.
Also müsste es heissen:
.... stehen für die 3 Farben insgesamt 9 12, 15 oder 18 Farbwerte, je nachdem wie Vorder- und Hintergrundfarben definiert werden ....

Selbst über die Hintergrundfarbe der Ansicht zu gehen kann nicht funktionieren Die Formel die man da eintragen kann funktioniert nämlich nur mit dem ersten Wert des ersten Dokumentes in der Ansicht.

Ergo.
Wurscht was man macht. Es ist nicht möglich Mehrfachwerte aus einem Feld in einem Dokument unterschiedlichen Farben zuzuordnen und diese in getrennten Zeilen darstellen zu lassen.
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Tode am 28.08.07 - 09:37:28
ich wollte es nicht unnötig verkomplizieren, aber Du hast natürlich den Nagel auf den Kopf getroffen. Auch mit Deinem Fazit:
Hier muss man wirklich mal sagen "geht nicht", auch wenn mir sowas immer widerstrebt...

Gruß
Tode
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: jBubbleBoy am 28.08.07 - 10:01:59
Okey ich gebe mich geschlagen.
Habe bis dato nicht gewusst, das man mehrere Mehrfachwerte in unterschiedlichen Spalten synchron darstellen kann. Ist mir aber eben in meinem Versuch geglückt. In diesem Sinne habe ich mal wieder etwas gelernt :)

bubble
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: pete_bla am 28.08.07 - 11:12:35
So ein hintenrum... Ansatz hätte ich noch, doch leider kann der auch nicht gehen:
(nur der Vollständigkeit halber mal hinzugefügt)

Mit einer Beschränkten anzahl von Mehrfachwerten
für jeden der Werte der Mehrfachwerte eine eigenpe Farbspalte mit der formel
Mehrfachwert[n]
und n wäre fortlaufend 1,2,3... bis max

um Sie fortlaufend weiterzusetzen wäre aber die Position in der Ansicht notwendig,
und leider kann Notes in Ansichten nicht mit
Code
@DocNumber
rechnen ....

wenn das einer hinbekommt (ev. mal IBM fragen) hätten wirs  ::)

Grüsse, Pete(r)
Titel: Re: Wert als Farbe bei Mehrfachwerten
Beitrag von: Sebastian Ludwig am 28.08.07 - 16:19:17
Ich sag auf jeden Fall danke für euren regen Kommentare, auch wenn das jetzt eher in eine theoretische Diskussion ausgeartet ist. Aber "geht nicht" ist bei mir auch nicht wirklich die präferierte Antwort.
Dem Kunden reichen dann auch die unterschiedlichen Symbole. Glück gehabt  ;)