Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: joet72 am 23.08.07 - 14:05:13
-
Hallo,
Die neue 1.6er Version sieht ja gut aus !
Ich habe zur Zeit noch 1.5 laufen. wie update ich am besten auf die 1.6 ? Ich habe gelesen, dass Agents aus vorherigen Versionen (1.5.3) ausgeführt werden müssen, bevor man auf die 1.6 wechselt.
Gibt es da eine kleine Anleitung wie man da vorgeht ?
-
Schau dir bei Openntf die Dokus für die Updates von 1.5.0 auf 1.5.2 und 1.5.2 auf 1.5.3 an. Da steht das alles drin.
-
Hallo,
eine Anleitung für Updatevorgang von 1.5.0 auf 1.5.x hat Thomas in http://www.openntf.org/Projects/pmt.nsf/852fcfa76eb36baa85256bae00100855/9a772abb9df405fe86257245005b359f!OpenDocument
dokumentiert.
Hier meine Steps, wie wir von 1.5.0 nach 1.6.0 gekommen sind, was eigentlich der Anleitung entspricht. Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
1. Signieren der Schablone
2. Änderungen in Schablone:
http://atnotes.de/index.php?topic=37418.0
http://atnotes.de/index.php?topic=37508.0
Änderung der ERRHANDLE in Getbusinessdays um bei Formatfehler den Loop zu unterbinden
Zitat eknorki :"Grundsätzlich lässt sich der Loop unterbinden, wenn man in der Funktion Getbusinessdays im
ERRHANDLE vor dem Resume EXITPOINT noch ein GetBusinessDays = -1 setzt
( als Abbruchbedingung für die While-Schleife in der aufrufenden Funktion.
2. Kopie der Produktivdatenbank als Testsystem. Volltextindex erstellen
3. Sprachdokumente der Schablone in Testdatenbank kopiert. (Sinnvoll, wenn man keine oder wenig Anpassungen gemacht hat)
4. Wechsel der Schablone ( oder Schablonenname manuell wechseln + Gestaltung aktualisieren, falls zusätzliche Ansichten existieren- Masken)
5. Konfiguration Sprachdokumente, Srachwerkzeuge: Refreshalldocs
6. Schlüssel über Agent von der Schablone laden (Doku von T. Schulte)
7. Alle Schlüssel durchsehen und prüfen, ob die Einstellungen passen.
8. Agent UpdateToHelp1_5_1 ausführen
9. Bei den vorhandenen Dokumenten sind die Felder SupporterLastFirst und UserLastFirst leer. Siehe Agent weiter unten.
10. Kontrolle der Zugriffrechte und Zuweisung der Rollen
11. Test aller Funktionen in der Testdatenbank.
12. Sicherheitskopie der Produktivdatenbank
13. Sprachdokumente in Produktivdatenbank kopieren (Import und Exportfunktion unter Konfiguration verwenden)
14. Schablone wechseln
15. Konfigurationsdokumente (außer Sprachdokumente) in Produktivdatenbank löschen die von der Testdatenbank einfügen.
16. Agent Update_to_1_5_1)
17. Agent Update Erzeugen Namensfelder auf vorhandenen Dokumenten
18. Kontrolle Zugriffsrechte und Rollenzuweisung.
Ich hoffe die Liste hilft etwas beim Update. Anwendung auf eigenes Risiko.
Dann habe ich noch einen kleinen Agent geschrieben, der die Felder SupporterLastFirst und UserLastFirst füllt. Dann werden die Views Nach Supporter bzw. User richtig angezeigt:
(Anwendung auf ausgewählte Dokumente, zum Ausführen nur Tickets auswählen, da keine Überprüfung der Form des Dokuments stattfindet)
_name:=@Name([CN];supporter);
_lastName:=@RightBack(_name;" ");
_lenLastName:=@Length(_lastName);
_LenAll:=@Length(_name);
_diff:=_LenAll - _lenLastName;
_firstName:=@Trim(@Left(_name;_diff));
FIELD SupporterLastFirst := _lastName + @If(_lastname !="" & _firstname != ""; ", ";"") + _firstName;
_name:=@Name([CN];user);
_lastName:=@RightBack(_name;" ");
_lenLastName:=@Length(_lastName);
_LenAll:=@Length(_name);
_diff:=_LenAll - _lenLastName;
_firstName:=@Trim(@Left(_name;_diff));
FIELD UserLastFirst := _lastName + @If(_lastname !="" & _firstname != ""; ", ";"") + _firstName;
SELECT @All
Naja, bis ich mit meinem Sermo fertig bin, hat Thomas schon geantwortet.
Gruß Orgeler
-
Ja Danke erstmal.
Ich werde mein Glück versuchen.
-
Hallo,
ich habe mein Helpdesk jetzt auch auf 1.6!
Nun zu meinen Fragen:
1. In der Menüstruktur zeigt es bei mir was komisches an. siehe Bild 1
2. Wenn ich in einem ticket auf den button "Extra" klicke, erscheitn eine Fehlermeldung. siehe Bild 2
3. Wenn ich in der Koniguration auf einen Unterpunkt klicke, wie z.b. sprachdokumente erscheint folgender Fehler. siehe Bild 3
-
Bei eins passen deine Einstellungen was er anzeigen soll und deine Sprachdokumente nicht mehr zusammen. Hast du die Sprachdokumente aus der Schablone übernommen?
Bei zwei und drei kommt mir die Fehlermeldung spanisch vor. Prüf doch mal ob du im OS auf dem Verzeichnis Schreibrechte hast?
-
die sprachdokumente habe ich übernommen... welche muss ich vllt nun nachpflegen, damit die ansichten wieder stimmen?
also schreibrechte habe ich
-
Zieh einfach die alten Sprachdokumente aus deiner Sicherung zurück.
Bei dem anderen kann ich dir aktuell nicht helfen. Das kenn ich so nun gar nicht.
-
Okay Danke
-
Vielleicht noch als Ergänzung. Da muss man sich auf dem System auf dem das auftritt direkt umschauen.
Nachbauen können wir das mit unseren beschränkten Ressourcen nicht.
-
Hallo zusammen...
Hallo,
ich habe mein Helpdesk jetzt auch auf 1.6!
Nun zu meinen Fragen:
1. In der Menüstruktur zeigt es bei mir was komisches an. siehe Bild 1
2. Wenn ich in einem ticket auf den button "Extra" klicke, erscheitn eine Fehlermeldung. siehe Bild 2
3. Wenn ich in der Koniguration auf einen Unterpunkt klicke, wie z.b. sprachdokumente erscheint folgender Fehler. siehe Bild 3
Ich habe jetzt nochmals ein Update auf eine Kopie meiner Prodiktivdatenbank gefahren, nun sind die Fehler 1 und 3 weg.
Jedoch funktioniert der Button "Extra" nicht...
Klicke ich auf den Button kommt keine Fehlermeldung mehr, jedoch erscheint in der Statusleiste folgendes: "Tools-DynamicLSCode.ExecuteLSCode.Es wurde kein Schlüssel übergeben"
Was muss ich da jetzt machen?
Danke und Gruß Jens
---------------------
Gibt es eigentlich die Technotes noch???
-
nicht auf den Knopf klicken ..... ;D
Das Ding ist ein wenig mächtiger. Ata hat uns das spendiert.
Guckst du hier .....
http://atnotes.de/index.php?topic=35753.msg224757#msg224757
Und dafür gibt es auch Konfigurationsdokumente die du vermutlich nicht übernommen hast.
Einfach aus der Schablone kopieren, ein paar Beispiele sind da glaub ich mit drin.
-
Okay, danke.
Ich habe es vermutlich beim Druchforsten des Forums übersehen.
Ich habe auch gelesen, das die Navigation abgespeckt wurde, ich möchte aber nun wieder den Menüpunkt "Technotes" haben, wie kann ich den wieder hinzukonfigurieren?
-
Wenn du die nur die neuen Schlüssel übernommen hast, dann nichts. Wenn du alle Schlüsseländerungen auch mit übernommen hast, dann musst du die entsprechenden Menüpunkte einfach wieder freischalten.
Die Technotes waren glaub ich mit NavigationShowPage4 verbunden. Einfach das auf YES setzen und du müsstest die wieder haben,.
-
hab jetzt noch eine Frage (ich weiß ich bin nervig ::) )
in der ansicht "helpdeskzentrale" oder "helpdesk" sind bei mir 3 untermenüpunkte, wobei bei dreien mir irgendwas fehlt, ich weiß aber nicht was...
die punkte heißen einfach nur: ansicht 2, ansicht 3 & ansicht 4
-
hab jetzt noch eine Frage (ich weiß ich bin nervig ::) )
in der ansicht "helpdeskzentrale" oder "helpdesk" sind bei mir 3 untermenüpunkte, wobei bei dreien mir irgendwas fehlt, ich weiß aber nicht was...
die punkte heißen einfach nur: ansicht 2, ansicht 3 & ansicht 4
kann mir da keiner helfen???
-
Hat sich erledigt
-
Kann mir jemand sagen, welche Konfigurationsdokumente ich kopieren muss, damit der Button "Extra" funktioniert??? Danke
-
alle Dokumente zu LSCODE
-
so sieht es im moment aus
-
Hallo, welche Konfig-Dokumente fehlen bie mir noch?
(siehe Bild)
-
so sieht es im moment aus
wenn ich nun auf den button "extra" klicke, erscheint folgende fehlermeldung
-
Hallo, welche Konfig-Dokumente fehlen bie mir noch?
(siehe Bild)
Da musst du Ergänzungen in den Sprachdokumenten importieren. Wie das gemacht werden muss hab ich hier (http://www.openntf.org/Projects/pmt.nsf/HomeLookup/9635CABA75DFA3CA86257221004F3824?OpenDocument) genauer beschrieben.
Deine Fehlermeldung deutet darauf hin das du OpenLog zwar aktiviert aber nicht sauber konfiguriert hast.
-
Wo und wie konfiguriere ich OpenLog ?
das mit den sprachdokumenten hat wunderbar geklappt ;)