Das Notes Forum

Sonstiges => Infrastruktur => Thema gestartet von: m3 am 22.08.07 - 14:29:59

Titel: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: m3 am 22.08.07 - 14:29:59
Eher eine philosophische Frage:

Voller Staunen lese ich immer wieder die Threads, wo es um diverse POP3-Abholer geht, die dann Mails in dem Domino einliefern und SmtpAuth-Lösungen, um die Mails an den SMTP-Server eines Providers zur Zustellung weiter zu geben.

Ich kann diese "gewürkse" mit diveresn Tools nicht verstehen. Domino kann ganz wunderbar SMTP und den kompletten Mailverkehr abhandeln. Alles, was man dazu benötigt, ist eine der Firmengröße angepasste (symetrische) Internetverbindung mit einer fixen IP.

Eine Gigabit SDSL-Verbindung mit 30 GB Traffic und 8 IP-Adressen kostet hier in Wien 85 Euro (exkl). Mit Flatrate 20 Euro mehr. Daran kanns doch auch nicht liegen, oder?

Und ich meine das nicht Böse und will damit auch nicht sagen, dass die User/Firmen, die das so betreiben, Trotteln sind. Sie werden schon ihre Gründe haben. Aber welche?????
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: MartinG am 22.08.07 - 14:34:17
Der einzige Grund wie ich mir das erklären kann: man kann damit Dinge wie Content-, Viren- und/oder Spamfilter einfacher auslagern an seinen Provider und damit Aufwand und Kosten sparen....

Grundsätzlich gebe ich Dir allerdings absolut recht - ich halte sowas auch für eine absolute "Murkslösung" und hat im "proffesionellen" Umfeld nichts verloren...
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: billygates am 22.08.07 - 15:33:08
Und ich meine das nicht Böse und will damit auch nicht sagen, dass die User/Firmen, die das so betreiben, Trotteln sind. Sie werden schon ihre Gründe haben. Aber welche?????
Hast Du schonmal darüber nachgedacht, dass diese Lösungen eher im privaten Umfeld eingesetzt werden. In der Regel arbeiten einige Admins & Entwickler in ihrer privaten Umgebung weiter. Für den Privatmann sind ADSL-Zugänge ausreichend.
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: m3 am 22.08.07 - 15:36:25
Mr. Gates, das mag schon sein, aber die Anfragen, die hier und anderswo zu diesen Themen "auftauchen" klingen für mich eher nach (klein-)Unternehmen und nicht nach "hey, ich fahren den Domino zum Spass/Lernen/... für mich daheim".
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: MichaSta am 22.08.07 - 15:48:09
Hallo,

ich kann mich der Meinung, mit der festen IP, nur anschließen.

Ich würde mir aber keine private Notesumgebung aufbauen. Wenn ich von Zuhause weiterarbeiten will/muß, wähle ich mich per VPN in der Firma ein und arbeite auf den dortigen Tests- oder Produktionssystemen, die treiben wenigstens meine Stromrechnung nicht noch weiter hoch.

Gruß
Michael
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: Glombi am 22.08.07 - 16:24:19
Aus meiner Erfahrung:
Zitat
Eine Gigabit SDSL-Verbindung mit 30 GB Traffic und 8 IP-Adressen kostet hier in Wien 85 Euro (exkl). Mit Flatrate 20 Euro mehr. Daran kanns doch auch nicht liegen, oder?
Es gibt Kunden - insb. im kommunalen Bereich -, die das Geld für eine feste IP Adresse nicht aufbringen wollen oder können.

Andreas
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.08.07 - 16:39:33
Nun ich betreibe das bei mir privat exakt in dieser Konstellation. Einfach deswegen weil ich keinen Bock habe den IP Adressaufschlag den die Provider hierzulande immer noch verlangen zu bezahlen. Und Privat tun 105 € im Monat schlicht und einfach zu weh.
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: eknori am 22.08.07 - 16:41:14
Jawoll, Ich bin ein "Trottel"  ;D
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: m3 am 22.08.07 - 16:42:32
Privat kann ich das ja noch verstehen.

Aber auch das herumgefummle mit den Konnektoren kostet ja (arbeitszeit, etc.). Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das für ein Unternehmen nicht rechnet.  :-:

Nochmals. Das soll keine Kritik sein, ich will's nur verstehen.  :D ;)
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: Thomas Schulte am 22.08.07 - 19:37:30
Naja wenn man weis wie das geht. Und das kein Laden mit mehreren hundert Mails pro Tag ist. Dann bin ich schon auch der Meinung das man durchaus auch solche Lösungen für Firmen in Betracht ziehen kann.

Wobei es wie gesagt kein Hexenwerk ist so etwas einzurichten.

Und wenn man nur einmal ein wenig Geld ausgibt und zum Beispiel IGETMAIL, oder MailRedirect kauft Oder MailAgent vo FriFra nutzt dann ist das sogar für "Trottel" wie mich, Tschuldigung aber das konnt ich mir nicht verkneifen, machbar.
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: koehlerbv am 22.08.07 - 20:02:29
Meine Meinung: Einen Domino, der Mails mit Krücken wie POP3-Konnektor und sowas wie SMTPAuth handelt, kann man sicherlich für sehr kleine Organisationen betreiben. Wird es etwa grösser, wächst der Aufwand überdimensional (man muss ja jeden Mailaccount dreimal verwalten (Domino, POP-Dingens und beim Provider).
Selbst zu einem ADSL-Anschluss bekommt man heute für einen Appel und 'nen Ei eine fixe IP (derzeit ist das zum Beispiel bei Alice für lau zu haben). A-Bär: Häufig stammt dann diese fixe IP aus einem Pool, der auch für die Vergabe dynamischer IPs verwendet wird. Und dann kann es haarig werden, weil solche ranges gerne mal auf Blacklists landen.

Abschliessend noch: Martin hat hier gerade und ausdrücklich eben niemanden zum "Trottel" "geadelt".

Bernhard
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: sral am 22.08.07 - 21:16:41
Ich bin privat auch von POP3 weg und habe nun 6 feste IPs und 1 TB Traffic kostenlos und bin mit 49 € pro Monat voll zufrieden. >:D
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: Thomas Schulte am 23.08.07 - 08:11:34
@sral ... Bei wem?
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: sral am 23.08.07 - 09:05:57
@Thomas....bei Hetzner...http://www.hetzner.de/rootserver.html
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: Tode am 24.08.07 - 11:56:14
also ich bin mit meinem ADSL- Anschluss privat beim Provider "portunity" und bekomme da für meine 6,80 im Monat (5GB Traffic reichen mir im Monat, für 9,80 gibt's aber auch ne Flat) eine feste IP gratis dazu...

Es gibt auch andere Anbieter, bei denen man keinen DSL- Anschluss dazu nehmen muss. Da kostet die feste IP dann unglaubliche 4,95 im Monat (http://vollmar.net) ... diese Investition sollte selbst für ein kleines Unternehmen machbar sein...

Nur meine 5Cent


Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: hallo.dirk am 24.08.07 - 14:40:47
[Off on]

ähhhh was ist denn eigentlich DSL??? ;) :( :'(
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: m3 am 24.08.07 - 14:53:07
Über die Digital Subscriber Line (DSL) (englisch für „Digitale Teilnehmeranschlussleitung“) können Haushalte und Unternehmen Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 210 Mbit/s) über einfache Kupferleitungen senden und empfangen.

Es gibt verschiedene Arten von DSL-Techniken, die unter der Bezeichnung „DSL“ oder „xDSL“ (x als Platzhalter für das spezifische Verfahren) zusammengefasst werden:

    * ADSL - Asymmetric Digital Subscriber Line, eine asymmetrische Datenübertragungstechnologie, zum Beispiel mit Datenübertragungsraten von 8 Mbit/s zum Teilnehmer (Downstream) und 1 Mbit/s in der Gegenrichtung (Upstream);
    * ADSL2+ - Eine erweiterte Form von ADSL mit Datenübertragungsraten von bis zu 25 Mbit/s zum Teilnehmer (Downstream) und bis zu 3,5 Mbit/s in der Gegenrichtung (Upstream), die Geschwindigkeit wird dynamisch ausgehandelt;
    * SDSL (G.SHDSL) - Symmetrical Digital Subscriber Line, eine symmetrische Datenübertragungstechnologie mit Datenübertragungsraten von bis zu 3 Mbit/s symmetrisch, das heißt im Downstream wie auch im Upstream; bei vieradriger Anschaltung (zwei Kupfer-Doppeladern) können maximal 4 Mbit/s übertragen werden. Alternativ kann auch die Reichweite auf Kosten der Bandbreite erhöht werden.
...
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line

Profis setzten aber eher auf IP over Avian Carriers gemäßt RFC 2549 (http://www.faqs.org/rfcs/rfc2549.html) oder Bongo Link (http://eagle.auc.ca/~dreid/).  8)
Titel: Re: "Unprofessionelles" Setup mit ADSL, POP3Connector, ...
Beitrag von: hallo.dirk am 24.08.07 - 17:01:44
Eigentlich wollte ich meinen 1000en dafür nicht verschwenden aber:

Zitat
ADSL2+ - Eine erweiterte Form von ADSL mit Datenübertragungsraten von bis zu 25 Mbit/s

Das ist gemein von Dir ;) ;D

Aber DSL kenne ich nur aus Gerüchten  :-\ Standortbedingt :'(