Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: ossigo am 21.08.07 - 08:52:40

Titel: Event Monitoring über mehrere Server
Beitrag von: ossigo am 21.08.07 - 08:52:40
Moin,

wir haben vier Domino Server unter 6.5.5, für die ich versuche die einzelnen Eventhandler übersichtlicher einzurichten, also nicht für jeden Server einen Eventhandler für jeden Typ (z.B. Datebase), sondern jeweils einen für alle. Auf allen vier Servern liegen Repliken der events4.nsf (Replizierung eingerichtet/aktiv) und jeweils eine statrep.nsf. Probleme habe ich, wenn ich versuche ein einziges Eventhandler-Dokument für alle Server gleichzeitig zu benutzen, dann wird nicht gemonitored...
Bsp.:
1. funktionierende Einstellung
Notify of the event on only the following servers: hier nur ein Server eingetragen
Any events that matches the criteria
Events must be this type: Database
Events must be one of these severities: Fatal, Failure, Warning
Events can  have any message
Action -> Mail an Admins -> zweites gleiches Dokument log to statrep.nsf
---> Monitoring Results werden geschrieben/gemailt
2. nicht funktionierende Einstellung
Notify of the event on only the following servers: hier alle vier Server eingetragen
sonst s.o.
--> Monitoring Results werden nicht geschrieben/gemailt
3. nicht funktionierende Einstellung
Notify of the event on any Server in the Domain
sonst s.o.
--> Monitoring Results werden nicht geschrieben/gemailt

Irgendwelche Tipps, woran das liegen kann? Gerade auch weil es heißt "Notify of the event on only the following servers" mit der Mehrzahl bei "servers", dachte ich, dass man hier problemlos mehrere angeben kann, geht aber irgendwie nicht. Muss ich etwas an der Strategie ändern? Die Adminhilfe ist recht sparsam an diesem Punkt...
Habe nach Änderungen den Event-Task vorsichtshalber immer restartet...

Jens
Titel: Re: Event Monitoring über mehrere Server
Beitrag von: hallo.dirk am 21.08.07 - 09:01:29
Ohh lange ist's her aber ist die Events nicht ein Replikat und muss dann repliziert werden?

Titel: Re: Event Monitoring über mehrere Server
Beitrag von: ossigo am 21.08.07 - 09:09:22
genau, die events4.nsf ist ja glaube ich eine der DB, die beim Start in Abhängigkeit von der ReplikID des DD erstellt werden. Wir haben auf allen Servern Repliken des DD liegen, ebenso sind die events4-DB auf allen Servern Repliken und gleichen sind untereinander ab.
Oder s. Problembeschreibung:
..."Auf allen vier Servern liegen Repliken der events4.nsf (Replizierung eingerichtet/aktiv) und jeweils eine statrep.nsf."

Jens
Titel: Re: Event Monitoring über mehrere Server
Beitrag von: mastertom am 15.07.08 - 15:47:18
Hallo an Alle,

mich betrifft dieses Problem momentan ebenso...

Gab es eine Lösung zu dem Thema?
Titel: Re: Event Monitoring über mehrere Server
Beitrag von: ossigo am 16.07.08 - 11:38:57
Hallo mastertom,

letztlich habe ich dann doch auf allen Domino Servern eine eigenständige events4.nsf konfiguriert. Da die events4.nsf aber in Abhängigkeit von der Replik-ID des DD erstellt wird (s. http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=463&uid=swg21099635), könntest Du auf allen Servern, die das gleiche Adressbuch nutzen, die events replizieren und testen, ob die Einstellungen mehrere Server über ein Dokument zu überwachen, funktioniert. Oder hast Du das schon gemacht?
Der Nachteil an der Sache ist (deshalb habe ich das auch nicht weiter verfolgt), dass entgegen der Aussage von IBM die statrep.nsf (Monitoring Results) trotz gleicher Replik des DD nicht die gleiche Replik-ID bekommt, deshalb nicht repliziert werden kann und man also letztlich doch bei Sichtkontrolle der Ergebnisse in verschiedene Datenbanken springen muss. Es sei denn man versucht, die statrep.nsf selbst zu erstellen und auf alle Server zu replizieren, habe ich aber nicht versucht, wurde mir irgendwann zu fummelig...
Ergebnis für mich ist aber, dass ich mich schon auf den Umstieg auf Domino7 und DDM freue, weil die Auswertbarkeit bzw. Benachrichtungsformen ohne Andocken von Drittsoftware z.B. für Datenbankdefekte so schlecht ist, dass es für mich nicht praktikabel ist.
Jens